555729
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
5
Inbetriebnahme
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose an.
Schließen Sie die Maschine über einen FI-Schalter (Fehler-
stromschutzschalter) 30 mA an.
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm² bis 25 m
Länge
Anbringen des Verlängerungskabels
Stecken Sie die Kupplung des Verlängerungskabels in den
Stecker der Schalter-Stecker-Kombination (4). Ziehen Sie
das Verlängerungskabel als Schlaufe durch die Kabel-
zugentlastung (5) und hängen Sie es ein.
¨ Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel genügend
Spiel hat.
Einschalten
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt wer-
den.
Das Gerät besitzt eine Sicherheitsschaltung, die ein un-
beabsichtigtes Einschalten verhindert.
Starten Sie das Gerät erst, wenn Sie es auf eine ebene
Erdbodenfläche ohne Hindernisse gestellt haben.
Einschalten
Kippen Sie das Gerät leicht zu sich hin.
Drücken Sie den Sicherheitsknopf (3) und halten Sie ihn
gedrückt. Ziehen Sie anschließend den Schaltergriff (2)
zum Griff (1) hin. Das Gerät startet und die Messerwalze
kann sich frei drehen.
¨ Lassen Sie jetzt den Sicherheitsknopf (3) los.
Ausschalten
Lassen Sie den Schaltergriff (2) los, er kehrt automatisch in
seine Ausgangsposition zurück.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und schaltet
bei Überlastung selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer Ab-
kühlpause (ca. 15 min.) wieder eingeschaltet werden.
Lassen Sie den Schaltergriff (2) los, da das Gerät sonst
unmittelbar nach dem Abkühlen wieder startet. Verlet-
zungsgefahr!
Arbeitshinweise
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Sorgen Sie für einen sicheren und aufgeräumten Arbeits-
platz. Entfernen Sie Gegenstände, die weggeschleudert
werden können, aus dem Arbeitsbereich.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
die Arbeitswerkzeuge und Bolzen nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen
abgenutzte oder beschädigte Arbeitswerkzeuge und Bol-
zen nur satzweise ausgetauscht werden.
die Walze und Messer in ordnungsgemäßem Zustand
sind
alle Schraubverbindungen fest angezogen sind
sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen oder Tie-
re aufhalten
hindernisfreies Rückweichen für Sie sichergestellt ist
sicherer Stand gewährleistet ist.
Halten Sie die Hände und Füße immer im sicheren
Abstand zum rotierenden Werkzeug.
Vibrationen
Wenn Personen mit Blutkreislaufstörungen zu oft Vibratio-
nen ausgesetzt werden, können Schädigungen am Ner-
vensystem oder an Blutgefäßen auftreten.
Sie können die Vibrationen reduzieren:
durch kräftige, warme Arbeitshandschuhe
Verkürzung der Arbeitszeit (mehrere lange Pausen einlegen)
Gehen Sie zum Arzt, wenn Ihre Finger anschwellen, Sie sich
unwohl fühlen oder die Finger gefühllos werden.
Arbeiten mit der Bodenhacke
Das Gerät kann zum Umgraben und Auflockern von
Erdböden eingesetzt werden.
Verletzungsgefahr durch herumfliegende Teile!
Achten Sie darauf, dass der Messerschutz angebracht ist.
Stellen Sie das Gerät an die Kante der zu bearbeiteten Flä-
che, in der Nähe der Steckdose.
Legen Sie das Kabel nach jedem Wenden auf die gegen-
überliegende, bereits bearbeitete, Seite. Â
Achten Sie darauf, das Gerät nicht zu überlasten.
L Bei Überlastung sinkt die Motordrehzahl, das Motorge-
räusch verändert sich.
Î Halten Sie an und lassen Sie den Schaltergriff (2) los.
Î Warten Sie, bis die Messerwalze still steht.
Führen Sie das Gerät in einer angemessenen, gleichmäßi-
gen Geschwindigkeit in geraden Linien über den Erdboden.
Stellen Sie sich beim Arbeiten an Hängen immer quer zur
Steigung, achten Sie auf einen festen, sicheren Stand. Ar-
beiten Sie nicht an besonders steilen Abhängen.
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise (siehe
„Sicheres Arbeiten“).
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika BH 800 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Atika BH 800

Atika BH 800 Installationsanweisung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Polnisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info