520150
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/129
Nächste Seite
7
Sicherheitshinweise – Vor der Arbeit
Führen Sie vor Inbetriebnahme und regelmäßig während
der Arbeit folgende Überprüfungen durch. Beachten Sie
die entsprechenden Abschnitte in der Originalbedienungs-
anleitung:
Ist das Gerät komplett und vorschriftsmäßig montiert?
Ist das Gerät in gutem und sicherem Zustand?
Sind die Handgriffe sauber und trocken?
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen, Kinder
oder Tiere aufhalten
hindernisfreies Rückweichen für Sie sichergestellt ist
der Fußbereich frei von allen Fremdkörpern, Gestrüpp
und Ästen ist.
sicherer Stand gewährleistet ist.
Ist der Arbeitsplatz frei von Stolpergefahren? Halten Sie
Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle
zur Folge haben - Stolpergefahr!
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Arbeiten Sie nicht bei unzureichenden Lichtverhältnissen
(z. B. bei Nebel, Regen, Schneetreiben oder Dämme-
rung). Sie können Einzelheiten im Fallbereich nicht mehr
erkennen – Unfallgefahr!
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen - Brandgefahr!
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren,
die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Sicherheitshinweise - Bedienung
Arbeiten Sie niemals einhändig. Halten Sie das Gerät
immer mit beiden Händen fest.
Arbeiten Sie niemals
mit gestreckten Armen
an schwer erreichbaren Stellen
über Schulterhöhe
auf einer Leiter, einem Arbeitsgerüst oder einem Baum
stehend.
Arbeiten Sie auf rutschfestem und ebenem Untergrund.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für si-
cheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Schalten Sie bei Arbeitspausen das Gerät aus und legen Sie
es so ab, dass niemand gefährdet wird. Das Gerät vor unbe-
fugtem Zugriff sichern.
Sicherheitshinweise – Während der Arbeit
Arbeiten Sie nie allein. Halten Sie ständig Ruf- und Sicht-
kontakt zu anderen Personen, damit im Notfall sofort Hilfe
geleistet werden kann.
Stoppen Sie sofort den Motor bei drohender Gefahr oder im
Notfall.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laufen.
Das Gerät produziert Schadstoffe! Lassen Sie
es nie in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen laufen. Sorgen Sie für ausreichenden Luftaus-
tausch, wenn Sie in Senken, Gräben oder beengten Umge-
bungen arbeiten. Es besteht die Gefahr einer Kohlenmo-
noxid Vergiftung oder Erstickungstod!
Beenden Sie sofort die Arbeit wenn körperliche Beschwer-
den auftreten (z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit,
usw.) - Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr!
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Legen Sie Pausen während der Arbeit ein, damit sich der
Motor abkühlen kann.
Stellen Sie das heiße Gerät nicht ins trockene Gras oder auf
brennbare Gegenstände.
Fassen Sie niemals Schalldämpfer und Motor an, während
das Gerät läuft oder kurz nachdem es gestoppt wurde. Ver-
brennungsgefahr!
Vibrationen
Wenn Personen mit Blutkreislaufstörungen zu oft Vibratio-
nen ausgesetzt werden, können Schädigungen am Nervensys-
tem oder an Blutgefäßen auftreten.
Sie können die Vibrationen reduzieren:
- durch kräftige, warme Arbeitshandschuhe
- Verkürzung der Arbeitszeit (mehrere lange Pausen einle-
gen)
Gehen Sie zum Arzt, wenn Ihre Finger anschwellen, Sie sich
unwohl fühlen oder die Finger gefühllos werden.
Allgemeine - Sicherheitshinweise
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt:
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise für
den Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Harz, Öl und
Fett.
Montieren Sie nur die für das Gerät bestimmten Schneid-
werkzeuge.
Der Gebrauch anderer Werkzeuge und anderen Zube-
hörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutzvor-
richtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden. Betreiben
Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt angebrach-
ten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an dem Gerät
nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb sicher-
zustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in
der Bedienungsanleitung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika BMGS30 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Atika BMGS30

Atika BMGS30 Installationsanweisung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Schwedisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info