520796
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
5
Montage
Gestell und Wippe montieren
A1 Legen Sie die vormontierte Geräteinheit (1) auf den Boden.
Klappen Sie das Gestell auseinander und fixieren Sie die Streben
(2) mit Schrauben. ( Schrauben in Pfeilrichtung durchstecken.)
Stecken Sie anschließend nur auf einer Seite eine Scheibe A8,4
auf die Schraube.
Stellen Sie die montierte Geräteeinheit auf den Boden.
A2 A3 Montieren Sie die Wippe (5) an die Geräteeinheit (1).
Ziehen Sie die Verschraubungen an der Wippe dabei handfest an
und lösen Sie die Muttern dann um eine halbe Umdrehung. Die
Wippe muss beweglich bleiben.
A4 Ziehen Sie die Schrauben an den Streben fest an.
Rückholbolzen montieren
B1 Schrauben Sie den Rückholbolzen (6) mit der Rückholfeder (10)
an der Halterung (c) handfest an.
B2 Ziehen Sie den Sicherungssplint (9) heraus und führen Sie den
Rückholbolzen durch das Loch (b) der Halterung.
B3 B4 L Die Rückholfeder (10) muss vor der Halterung anliegen.
Fixieren Sie den Bolzen mit dem Sicherungssplint (9).
B5 Ziehen Sie die Mutter M8 fest an und lösen Sie sie dann um eine
halbe Umdrehung.
Schalter montieren
C Schrauben Sie den Schalter (4) auf den Schaltersockel (a).
Abstandskette montieren
D Befestigen Sie die Abstandskette an der Wippe (5) und am Gestell.
Sägeblattverkleidung und Sägeblatt montieren
E1 Lösen Sie die Sicherungsmutter (17) und ziehen Sie die
Flansche (14 / 16) ab.
E2 Stecken Sie die Schrauben durch die Bohrungen der Säge-
blattverkleidung (13). Schieben Sie dann Scheiben auf die
Schrauben.
E3 E4 E5 Stecken Sie die Sägeblattverkleidung (13) auf. Befestigen
Sie die Verkleidung mit Scheiben und Muttern.
E6 E7 Führen Sie die Sägeblattabdeckung (7) in die Führung der
Wippe ein und sichern Sie sie mit den Schrauben.
E8 E9 E10 Befestigen Sie die Führung (d) der Sägeblattabdeckung.
Ziehen Sie die Verschraubung nur handfest an und lösen
Sie die Muttern dann um eine halbe Umdrehung. Die Füh-
rung muss beweglich bleiben.
E11 Schieben Sie den Sägeblattflansch (16) auf die Motorwelle.
E12 Schnittgefahr! Tragen Sie Handschuhe.
Stecken Sie das Sägeblatt auf.
L Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe
Pfeil auf dem Sägeblatt und der Sägeblattverkleidung).
E13 E14 Schieben Sie den Sägeblattflansch (14) und die Scheibe auf
die Motorwelle. Sichern Sie die Teile durch die Sicherungs-
mutter (17).
E15 E16 E17 Schrauben Sie die Abdeckung (18) an.
Handgriffe montieren
F Schrauben Sie die Handgriffe (19) an die Wippe.
Auflagenverlängerung montieren
G1 Schieben Sie die Auflagenverlängerung (20) in die Wippe. Sichern Sie
die Auflagenverlängerung mit der Sterngriffschraube (21A).
G2 Befestigen Sie die Kette (8) an der Auflagenverlängerung.
Längsanschlag montieren
H Schieben Sie den Längsanschlag (22) in die Wippe. Sichern Sie den
Längsanschlag mit der Sterngriffschraube (21A).
Vorbereiten zur Inbetriebnahme
L
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzielen, befol-
gen Sie die aufgeführten Hinweise:
Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
im Freien
rutschfest
schwingungsfrei
eben
frei von Stolpergefahren
ausreichende Lichtverhältnisse
Um einen noch sicheren Stand beim Arbeiten mit der Säge zu garantie-
ren, sichern Sie die Säge gegen wegrollen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte o. dgl.)
Verwenden Sie keine defekten Leitungen
die Kunststoffeinlagen auf ordnungsgemäßen Zustand
das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
die Funktion der Wippe
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Kunststoffeinlagen
unverzüglich aus.
Nehmen Sie die richtige Arbeitsstellung ein. Stellen Sie sich vorn an die
Bedienerseite, frontal zur Sägeblattflucht.
Inbetriebnahme
Drehrichtung des Sägeblattes
L
Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Sägeblattes mit der auf
der Sägeblattverkleidung (13) angegebenen Drehrichtung überein-
stimmt.
Sägeblattauswahl
Beachten Sie bei der Sägeblattauswahl, dass keine stumpfen oder
beschädigten Sägeblätter verwendet werden, und dass der Boh-
rungsdurchmesser des Blattes 30 mm beträgt (Typenschild am
Gerät beachten).
L Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene Spannung, z.B.
230 V mit der Netzspannung und schließen Sie die Säge an die entsprechen-
de und vorschriftsmäßige Steckdose an.
L Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
L Absicherung: 16 A träge
Ein- / Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein und aus-
schalten lässt. Beschädigte Schalter müssen unverzüglich vom Kun-
dendienst repariert oder ersetzt werden.
Einschalten
Drücken Sie den grünen Knopf ( I ) am
Schalter.
L
Bei Stromausfall schaltet das Gerät auto-
matisch ab. Zum Wiedereinschalten den
grünen ( I ) Knopf drücken.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika BWS 400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info