464024
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
3
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Garraumtür vorsich-
tig.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie
die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten
Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör
legen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Das
Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem
Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benötigte
Fläche mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht über
das Zubehör hinausstehen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Heißes Zubehör und Geschirr
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Beschädigte Garraumtür oder Türdichtung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdich-
tung beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es repariert wurde.
Durchrostete Oberflächen
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes
mit der Zeit durchrosten. Es kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Offenes Gehäuse
Stromschlaggefahr!
Nie das Gehäuse entfernen. Das Gerät arbeitet mit Hochspan-
nung.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gehäuse entfernen. Es schützt vor Austreten von Mik-
rowellen-Energie.
Heiße oder feuchte Umgebung
Kurzschlussgefahr!
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen.
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kun-
dendienst.
Hinweise zur Mikrowelle
Zubereitung von Lebensmitteln
Brandgefahr!
Verwenden Sie die Mikrowelle nur zur Zubereitung von Lebens-
mitteln, die für den Verzehr geeignet sind. Andere
Anwendungen können gefährlich sein und Schäden ver-
ursachen. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Kör-
ner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden.
Geschirr
Verletzungsgefahr!
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in
Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt
sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuch-
tigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen.
Nie Geschirr benutzen, das für Mikrowellen ungeeignet ist.
Verbrennungsgefahr!
Heiße Speisen können das Geschirr erhitzen. Nehmen Sie
Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen aus dem
Garraum.
Mikrowellen-Leistung und -Zeit
Brandgefahr!
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen.
Die Lebensmittel können sich entzünden und das Gerät
beschädigen. Richten Sie sich nach den Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung.
Verpackungen
Brandgefahr!
Nie Speisen in Warmhalteverpackungen erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder
anderen brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Verbrennungsgefahr!
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpak-
kung platzen. Halten Sie sich an die Angaben auf der Verpak-
kung.
Getränke
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kom-
men. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer
Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Geben Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeit immer einen Löffel mit in das Gefäß. So ver-
meiden Sie Siedeverzug.
Explosionsgefahr!
Nie Getränke in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen.
Nie alkoholische Getränke zu hoch erhitzen.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Balay 3HW459X wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Balay 3HW459X

Balay 3HW459X Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info