17634
41
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
69
de
68
de
Kleine Störungen selbst
beheben
Hinweise zu
Betriebsgeräuschen
Betriebsgeräusche
Um die gewählte Temperatur konstant zu
halten, schaltet Ihr Gerät von Zeit zu Zeit
den Kompressor ein.
Die dabei entstehenden Geräusche sind
funktionsbedingt.
Sie verringern sich automatisch, sobald das
Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat.
Das Brummen kommt vom Motor
(Kompressor). Es kann kurzfristig etwas
lauter werden, wenn sich der Motor
einschaltet.
Das Blubbern, Gurgeln oder Surren kommt
vom Kältemittel, das durch die Rohre fließt.
Das Klicken ist immer dann zu hören, wenn
der Thermostat den Motor ein- oder
ausschaltet.
Knackgeräusche können auftreten,
wenn...
- die automatische Abtauung erfolgt
- sich das Gerät abkühlt bzw. erwärmt
(Materialausdehnungen)
Bei einem Mehrzonen- oder Nofrost-Gerät
kann ein leises Rauschen von der
Luftströmung im Geräte-Innenraum
herrühren.
Sollten die funktionsbedingten Geräusche
zu laut sein, hat dies womöglich einfache
Ursachen, die sich vielfach ganz leicht
beheben lassen.
Das Gerät steht uneben
Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage eben ein. Verwenden Sie dazu
die Schraubfüße oder legen Sie etwas unter.
Das Gerät „steht an“
Bitte rücken Sie das Gerät von anstehenden
Möbeln oder Geräten weg.
Schubladen, Körbe oder Abstellflächen
wackeln oder klemmen
Prüfen Sie bitte die herausnehmbaren Teile
und setzen Sie sie eventuell neu ein.
Flaschen oder Gefäße berühren sich
Rücken Sie bitte die Flaschen oder Gefäße
leicht auseinander.
Nicht jede Störung ist ein Fall für den
Kundendienst. Oft ist nur eine Kleinigkeit
zu beheben. Prüfen Sie deshalb bitte,
bevor Sie den Kundendienst rufen, ob Sie
auf selbst beheben können.
In solchen Fällen muß nämlich auch
während der Garantiezeit der volle Aufwand
des Monteureinsatzes berechnet werden.
Wenn die Lämpchen zur Temperaturwahl
(Bild
2
/3 und 6) nicht leuchten:
Prüfen Sie bitte, ob Strom vorhanden ist, der
Stecker richtig in der Steckdose sitzt und ob
das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn die Kühlraumbeleuchtung nicht
funktioniert:
– Die Glühlampe ist defekt. Netzstecker
ziehen, Abdeckung (Bild
A
/A) abnehmen,
Glühlampe max. 15 W, 230 V, Sockel E14
des gleichen Typs auswechseln.
– Der Lichtschalter klemmt (Bild
A
/B).
Prüfen Sie, ob er sich bewegen läßt. Wenn
nicht, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Wenn nach längerem Betrieb das
“alarma”-Lämpchen leuchtet:
Störung, im Gefrierraum ist es zu warm!
Mögliche Ursachen der Störung:
– Der Luftspalt oben am Gerät bzw. im
Sockel ist verdeckt,
– die Gefrierraumtür ist nicht richtig
geschlossen,
– es wurden frische Lebensmittel ohne
Supergefrieren eingefroren,
– es wurden zu viele frische Lebensmittel auf
einmal zum Gefrieren eingelagert,
– hohe Umgebungstemperatur.
Nach Beheben der Störung erlischt das
"alarma"-Lämpchen, wenn der Gefrierraum
seine Betriebstemperatur wieder erreicht
hat.
Wenn die Gefrierraumtür lange Zeit offen
war und nun der Gefrierraum seine
eingestellte Temperatur nicht mehr
erreicht,
ist der Verdampfer (Kälteerzeuger) so stark
vereist, daß das vollautomatische Abtau-
system die Eismenge nicht mehr abtauen
kann. In diesem Fall Gefrierwaren aus dem
Gerät herausnehmen und gut isoliert an
einem kühlen Platz lagern.
Gerät ausschalten und Gefrierraumtür offen
lassen. Nach ca. 12 Stunden ist das Eis im
Kühlsystem abgetaut. Gerät wieder
einschalten und Gefriergut einlegen.
Kann die Störung anhand der zuvor auf-
geführten Hinweise nicht beseitigt werden,
rufen Sie bitte in jedem Fall den
Kundendienst.
Öffnen Sie die Türen nicht unnötig oft, damit
Kälteverlust vermieden wird.
Führen Sie keine weiteren Arbeiten, vor
allem an den elektrischen Teilen des
Gerätes, selbst aus.
Kleine Störungen selbst
beheben
Kundendienst
Typenschild
Bild
B
Bitte geben Sie bei der Anforderung des
Kundendienstes die E-Nummer und die
FD-Nummer an.
Beide Ziffern finden Sie im schwarz-
umrandeten Feld des Typenschildes unten
links im Kühlraum neben der Gemüseschale.
Die Anschrift und die Telefonnummer des
Kundendienstes finden Sie im
Kundendienststellen-Verzeichnis oder im
amtlichen Telefonbuch.
41

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Balay 3KF4967N wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info