589572
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Wartung und Pege
Halten Sie die Teleskopleiter immer sauber.
Entfernen Sie Schmutz, Schleifabrieb,
Farbecken, Kleber usw. nach jeder
Benutzung, bevor Sie die Teleskopleiter
zusammenschieben. Schmutz kann die
ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
Wischen Sie auch immer die Sprossen ab.
Reinigen Sie die Teleskopleiter mit einem
Besen oder einem Tuch/Putzlappen. Sollte die
Teleskopleiter nass werden, trocknen Sie die
Sprossen gründlich ab.
Die Kunststoff-Endkappen sollten immer vor
Schmutz, Schleifabrieb usw. bewahrt werden,
da diese Oberächenbeschädigungen
verursachen.
Reparaturen and Wartungen sollen nur durch
sachkundige Personen durchgeführt werden.
Unfallursachen
Die folgende Auistung von Gefährdungen führt
alltägliche Risiken bei der Arbeit mit Leitern auf
und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Betrachten Sie die folgenden Hinweise bitte
lediglich als eine Grundlage für sicheres Arbeiten.
a) Stabilitätsverlust:
1) Falsche Aufstellung der Leiter (wie falscher
Winkel bei Anlegeleitern oder nicht
vollständiges Öffnen bei Stehleitern).
2) Wegrutschen des Unterteils von der Wand
weg.
3) Seitliches Verrutschen, Kippen und
Überschlag (zum Beispiel durch Lehnen nach
außen oder instabile Anlegeächen).
4) Schlechter Zustand der Leiter (wie fehlende
Antirutschfüße).
5) Springen von einer nicht gesicherten Leiter.
6) Verschmutzungen des Untergrunds, instabiler
Boden, nicht absolut ebener Boden, rutschiger
Untergrund.
7) Widrige Wetterbedingungen wie starker Wind.
8) Zusammenstöße mit der Leiter; z. B. durch
Fahrzeuge oder Türen.
9) Falscher Leitertyp; zum Beispiel zu kurze oder
ungeeignete Leiter.
b) Falsche Handhabung:
1) Verbringen der Leiter an die Arbeitsposition.
2) Aufstellen und Zerlegen der Leiter.
3) Tragen von Gegenständen auf der Leiter.
6
TM
c) Abrutschen und Fallen von der Leiter:
1) Ungeeignetes Schuhwerk.
2) Verschmutzte Sprossen.
3) Unsichere Verhaltensweisen; zum Beispiel
Überklettern von zwei Sprossen auf einmal,
Herunterrutschen von der Leiter.
d) Versagen der Leiter:
1) Zustand der Leiter; zum Beispiel beschädigte
Sprossen, Abnutzung.
2) Überlastung der Leiter.
e) Elektrische Gefährdungen:
1) Arbeiten unter Spannung; zum Beispiel bei
elektrischer Fehlerbehebung.
2) Aufstellung der Leiter zu nahe an Strom
führenden Teilen; z. B. Stromleitungen an der
Decke.
3) Beschädigungen elektrischer Komponenten
durch die Leiter; z. B. Abdeckungen oder
Isolierung.
4) Auswahl eines falschen Leitertyps für
elektrische Arbeiten.
Technische Daten
Länge ausgefahren: 261 cm
Länge eingefahren: 73 cm
Sprossenzahl: 8 Sprossen
Tragfähigkeit: 150 kg
Eigengewicht: 8,5 kg
Prüfzeichen TÜV/GS
Batavia GmbH
Weth.Buitenhuisstraat 2a
7951 SM Staphorst - Niederlanden
7062056 Ma-5Tlg # 1501-07.indd 6 15-01-15 11:12
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Batavia Giraffe BT-TL005 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info