625983
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
5019 603 33004
GB
F NL E P
DK
S N FIN
I
GR
D
Einstellung der Innentemperatur des Gefriergerätes
Das Gerät wird in der Regel werkseitig auf eine empfohlene Betriebstemperatur von -18°C eingestellt.
Sie können die Innentemperatur im Bereich zwischen -16°C und -24°C folgendermaßen ändern:
Drücken Sie ein Mal die Taste
I/a
oder
I/b
die Einstelltaste der Innentemperatur: auf der
Digitalanzeige blinkt die zuvor eingestellte Aufbewahrungstemperatur auf.
Mit jedem weiteren Tastendruck können Sie die Aufbewahrungstemperatur um jeweils 1°C
ändern: der aufblinkende Wert liegt im Bereich zwischen -16°C und -24°C.
Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird der eingestellte Temperaturwert gespeichert.
Die Digitalanzeige hört zu blinken auf, um wieder die abgelesene Innentemperatur auszuweisen.
Hinweis:
Die Digitalanzeige weist Innentemperaturwerte in einem Bereich zwischen +10°C und -24°C aus.
Bei Stromausfall bleiben die angewählten Funktionen auf jeden Fall eingestellt.
Schnellgefrieren
Die Schnellgefrierfunktion schaltet nach 48 Stunden automatisch ab.
Alarmanzeigen
Hinweis:
Es ist möglich, dass der Temperaturalarm auch nach längerem Offenstehen der Tür oder nach der
Einlagerung von frischen Lebensmitteln in den Gefrierbereich einschaltet; der ausgewiesene
vorübergehende Temperaturanstieg beeinträchtigt keineswegs die Haltbarkeit der bereits
eingefrorenen Lebensmittel.
Abtauen
Tastensperre
Mit dieser Funktion können Sie das versehentliche Ein-/Ausschalten des Geräts vermeiden.
Tastensperre einstellen:
zuerst Taste J und dann Taste B
betätigen und bis zum Aufleuchten der
gelben Kontrollleuchte
G
(ca. 5 Sekunden) eingedrückt halten. Zum Abwählen dieser Funktion
müssen Sie oben beschriebene Schritte wiederholen, bis die gelbe Kontrollleuchte
G
erlischt.
Alarmanzeigen Ursache Abhilfe
Alarm offene
Kühlschranktür
Der Signalton ertönt Die Tür war länger als 1
Minute geöffnet
Tür schließen
Temperaturalarm
Der Signalton ertönt, und
die rote Kontrollleuchte
F
schaltet ein
Die Innentemperatur
übersteigt -12°C
Drücken Sie die Taste
E
; warten Sie, bis die
Temperatur wieder
unter -12°C sinkt
Temperaturfühler
alarm
Der Signalton ertönt, und
das Display weist
“SF”
aus
Temperaturfühler
betriebsuntüchtig
Wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst
Dauerstromausfal
l-Alarm
Der Signalton ertönt, und
die rote Kontrollleuchte
F
schaltet ein; Das Display
blinkt und weist die in Folge
des Stromausfalls erreichte
Höchsttemperatur aus.
Längerer Stromausfall, der
die Innentemperatur auf
Werte steigen lässt, bei denen
die Haltbarkeit der
Lebensmittel nicht mehr
gewährleistet ist.
Drücken Sie die Taste
E
; Das Display schaltet
auf die erhobene
Innentemperatur
zurück.
1.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
B
des
Gefriergeräts
Auf der Digitalanzeige erscheint ein
Leuchtpunkt
2.
Ziehen Sie den Netzsstecker oder schalten
Sie den Hauptschalter ab
3.
Gehen Sie nun nach den Anweisungen der
Bedienungsanleitung vor
4.
Schließen Sie den Netzstecker wieder an
5.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
B
des
Gefriergeräts
Gehen Sie, wie in "Betriebnahme"
beschrieben, vor
6De33004.fm5 Page 2 Thursday, January 25, 2001 4:28 PM
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-gkea-2909

Suche zurücksetzen

  • Tepperatur anzeige blingt und klakert hin und her von 17c auf 24 c ,muss das gerät dan für 1 bis 2 std. ausschalten Eingereicht am 7-12-2021 13:44

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht GKEA 2909 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht GKEA 2909

Bauknecht GKEA 2909 Bedienungsanleitung - Deutsch - 8 seiten

Bauknecht GKEA 2909 Kurzanleitung - Englisch - 2 seiten

Bauknecht GKEA 2909 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten

Bauknecht GKEA 2909 Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten

Bauknecht GKEA 2909 Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info