125012
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
1. Nach Beladung des Geschirrspülers
drehen Sie den Wasserhahn auf und
öffnen Sie die Tür.
2. Durch Betätigung der EIN -Taste Gerät
einschalten.
Eine
Programmanzeigelampe leuchtet auf.
3. Programmwahltaste drücken bis
entsprechende Anzeigelampe
aufleuchtet. Ggf. Zusatzfunktionen
(wenn vorhanden) wählen.
4. Programm durch Betätigung der
Start-Taste starten.
Anzeigelampe
Start leuchtet auf.
Betätigen der
Programmwahltaste führt jetzt nicht
mehr zu einer Änderung.
Hinweis:
Nach Drücken der
Start-Taste merkt sich der Geschirrspüler
das zuletzt gewählte Programm. Sogar
nach einem Stromausfall bleibt diese
Einstellung erhalten.
Möchten Sie das gewählte
Programm wechseln, öffnen Sie
die Tür
(Vorsicht heißer
Dampf!)
und halten Sie die
Start-Taste ca. 5 Sek. lang
gedrückt,
bis die Anzeigelampe
Start erlischt.
Programm mit der
Programmwahltaste neu wählen
und Start-Taste erneut drücken.
Hinweis:
Beim Ausschalten während
des Programmes arbeitet das Gerät
nach dem Wiedereinschalten an der
unterbrochenen Stelle weiter.
Tür während dem Spülvorgang
nur wenn unbedingt erforderlich
vorsichtig öffnen. Heißer Dampf
kann austreten.
5 Das Programmende wird durch
viermaliges Ertönen eines akustischen
Signals, durch Erlöschen der
Start-Taste und
durch Aufleuchten
(ca. 30 Min.) der Anzeigelampe
Ende (wenn vorhanden)
angezeigt.
6. Öffnen Sie die Tür erst nach
Programmende (Achtung
Dampfaustritt) und schalten Sie den
Geschirrspüler durch Betätigung der
Aus-Taste aus.
Sämtliche
Anzeigelampen erlöschen.
7. Beim Entladen des Geschirrspülers mit
dem Unterkorb beginnen. Wasserhahn
schließen.
Oberkorb
Halbe Beladung:
Wird
nur
der Oberkorb beladen, Besteckkorb
aus dem unteren Korb entnehmen und im
Oberkorb positionieren.
Veränderung der Korbstellung:
(Der Oberkorb befindet sich bei Lieferung
des Geschirrspülers in oberer Stellung).
Korbstellung kann selbst mit Beladung
geändert werden.
Niedriger: die
beiden
Seitengriffe
nach außen ziehen und Korb
vorsichtig absenken.
Höher: die
beiden
Seitengriffe bis zum
Einrasten (Klicken) nach oben ziehen.
Die beiden Korbseiten müssen
sich auf derselben Höhe befinden.
Geschirrhalter:
Waagerechte Stellung:
Tassen und langstielige Gläser.
Senkrechte Stellung: Teller.
Vario Organizer Multifunktionsablage:
Für z.B. lange Besteckteile
(Messer
mit Schneide nach unten
einlegen),
Tassen und Gläser.
Drei Positionen sind möglich (siehe
auch Seite 4 Beladungshilfe).
1. Zusammengeklappt am linken Rand.
2. Klappbar zur Korbmitte.
3. Nach links umklappbar.
Gläserhalter:
Unterkorb
Halbe Beladung:
Wird
nur
der Unterkorb beladen, erhöht
sich, vor allem für Teller und Töpfe, die
Spülkraft.
Tellerhalter:
Zum Platzsparen faltbar (
A
).
Zum Platzsparen entnehmbar (
B
).
Herausziehen: Griff nach oben
ziehen.
Besteckkorb:
Besteckkorb (
C
) kann wahlweise
eingesetzt oder zum Platzsparen
entnommen werden.
B
A
C
B
A
C
Benutzung des Geschirrspülers
Lesen Sie zusätzlich bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.
Ober- und Unterkorb
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht gsx 4898 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht gsx 4898

Bauknecht gsx 4898 Bedienungsanleitung - Deutsch - 8 seiten

Bauknecht gsx 4898 Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info