596249
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
5
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Leeren Sie es anschließend vollständig, tauen Sie es gegebenenfalls
ab und reinigen Sie es. Lassen Sie die Türen leicht geöffnet, um eine ausreichende Luftzirkulation im Kühl-
und Gefrierraum zu gewährleisten. Dadurch wird die Bildung von Schimmel oder unangenehmen
Gerüchen vermieden.
FALLS SIE IHR GERÄT LÄNGERE ZEIT
NICHT BENUTZEN
Halten Sie die Türen geschlossen, damit die eingelagerten Lebensmittel so lange wie möglich kühl bleiben.
Angetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden. Bei einem längeren Stromausfall könnte
(je nach Modell) auch der Stromausfall-Alarm auslösen.
BEI STROMAUSFALL
Den Kühlraum können Sie zur Lagerung von frischen Lebensmitteln und Getränken verwenden.
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die
automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in
einem Behälter aufgefangen, wo es verdunstet.
Je nach Modell kann das Gerät mit einem besonderen Fach ("Fleisch- & Fischfach" oder "Null Grad"-Fach)
ausgestattet sein, das sich ideal für die Lagerung von Frischfleisch und Frischfisch eignet.
Achtung: Das Kühlschrankzubehör darf nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.
Hinweis: Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen und der Aufstellungsort des Gerätes
können die Innentemperaturen im Kühl- und Tiefkühlraum beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung
sind diese Faktoren zu berücksichtigen.
Hinweis: Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich im Kühlraum und besonders auf den Glasablagen
Kondenswasser bilden. In diesem Fall empfiehlt es sich, Behälter mit flüssigem Inhalt (z. B. Suppentöpfe)
zu schließen, Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (z. B. Gemüse) zu verpacken und die
Temperatur auf eine geringere Kühlstufe zu regeln.
Entfernen des Obst- und Gemüsefachs (je nach Modell)
Falls Ihr Gerät nur über ein Obst- und Gemüsefach verfügt, so empfiehlt sich für ein einfacheres
Herausnehmen das Leeren (und eventuelle Entfernen) der beiden unteren Ablagen vor dem Entfernen des
Fachs.
Lüfter und Hygiene- und Geruchsfilter (je nach Modell)
Der Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Kühlraum und somit für eine optimale
Lagerung des Kühlgutes bei gleichzeitiger Reduzierung übermäßiger Feuchtigkeit. Decken Sie den
Belüftungsbereich nicht ab. Der Lüfter lässt sich manuell ein- bzw. ausschalten (siehe Kurzanleitung). Ist
der Lüfter aktiviert, so schaltet er sich bei Bedarf automatisch ein.
KÜHLRAUM
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-kgie-2181

Suche zurücksetzen

  • Wie erfolgt das Abtauen des Gefrierschrankes? Habe die Türe geöffnet. Abtauen erfolgt nicht vollständig
    Eingereicht am 15-8-2021 13:54

    Antworten Frage melden
  • Der Hygienefilter ist kaputt laut und unregelmäßig
    Gibt es dafür ein Ersatzteil Eingereicht am 25-2-2020 12:20

    Antworten Frage melden
  • Hat das Modell KG IE 2181 / A ++ für den Tiefkühlbereich eine Abtauautomatik oder muss ich manuell abtauen? Eingereicht am 20-6-2017 12:25

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht KGIE 2181 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht KGIE 2181

Bauknecht KGIE 2181 Zusatzinformation - Deutsch - 2 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Kurzanleitung - Deutsch - 1 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Zusatzinformation - Englisch - 2 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Kurzanleitung - Englisch - 1 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Bedienungsanleitung - Holländisch - 6 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Zusatzinformation - Holländisch - 2 seiten

Bauknecht KGIE 2181 Kurzanleitung - Holländisch - 1 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info