71820
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
16
1. Das Gerät funktioniert nicht und die Displays leuchten nicht auf.
Liegt ein Stromausfall vor?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist der zweipolige Netzschalter eingeschaltet?
Funktionieren die elektrischen Schutzvorrichtungen der Wohnung richtig?
Ist das Stromversorgungskabel beschädigt?
2. Die Innentemperatur des Kühl- und Gefrierraums ist nicht kühl genug.
Schließen die Türen richtig?
Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt worden?
Ist die Temperatur richtig eingestellt?
Wird die Luftzirkulation durch verstopfte Belüftungsschlitze behindert?
3. Es hat sich Wasser auf dem Kühlraumboden angesammelt.
Ist das Ablassloch für das Tauwasser verstopft?
(siehe “Periodische Wartung und Reinigung des Geräts”)
4. Wenn die Innenbeleuchtung nicht funktioniert.
Alarm für offene Tür aktiv (Leuchte aus- und Display eingeschaltet)
- Kontrollieren Sie, ob sich die Kühlraumtür richtig schließen lässt, um den Alarm zu löschen (beim
Schließen der Tür müssen die Displays des Bedienfelds erlöschen). Die Tür wieder öffnen und
kontrollieren, ob die Glühbirne funktioniert. Sollte die Tür richtig schließen aber das Display nicht
ausschalten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Kontrollieren Sie zuerst Punkt 1, und dann:
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um die Glühbirne auszuwechseln, siehe beiliegendes
Datenblatt mit den Anweisungen und der Zeichnung.
- Glühbirne kontrollieren und wenn nötig, mit einer neuen ersetzen (bei einer Kundendienststelle zu
beziehen).
5. Die rote Kontrollleuchte am Bedienfeld leuchtet ständig und/oder der akustisch Alarm ist
aktiv.
Die Anzeige und der Alarm schalten aus folgenden Gründen ein:
1. Temperaturalarm (rote Kontrollleuchte (10) blinkt und akustisches Signal aktiv)
- Es wurde vor kurzem eine große Menge an frischen Lebensmitteln in den Gefrierraum gelegt.
- Die Gefrierraumtür schließt nicht richtig (siehe Kapitel “Betrieb des Gefrierraums”)
2. Alarm “Blackout” (rote Kontrollleuchte (14) blinkt, akustisches Signal aktiv und Gefrierraumdisplay
blinkt)
- Ein Stromausfall ist eingetreten (siehe Kapitel “Betrieb des Gefrierraums”)
3. Alarm “Sensor Gefrierraum defekt” (rote Kontrollleuchte (10) blinkt, akustisches Signal aktiv und
Gefrierraumdisplay meldet den Buchstabe “C”)
- Der Temperatursensor im Gefrierraum ist defekt aber das Gerät funktioniert weiterhin durch die
Notfallprozedur. Rufen Sie den Kundendienst an.
4. Alarm “Sensoren Kühlraum defekt” (rote Kontrollleuchte (10) blinkt, akustisches Signal aktiv und
Kühlraumdisplay meldet den Buchstabe “C” oder “E”)
- Ein Temperatursensor im Kühlraum ist defekt aber das Gerät funktioniert weiterhin durch die
Notfallprozedur. Rufen Sie den Kundendienst an.
5. Alarm “antibakterieller Filter” (rote Kontrollleuchte (15) blinkt, akustisches Signal aktiv) (siehe Kapitel
“Periodische Wartung und Reinigung des Geräts”).
Hinweis:
Ist die Vorderkante des Geräts bei der Türdichtung warm, liegt keine Störung vor, sondern
das Gerät beugt auf diese Weise Kondensatbildung vor.
Wenn die Temperatur nicht eingestellt werden kann, kontrollieren Sie ob die Funktion
“Tastensperre” aktiviert worden ist.
STÖRUNG - WAS TUN
(Fortsetzung)
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht KGIN 3300 A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht KGIN 3300 A

Bauknecht KGIN 3300 A Kurzanleitung - Deutsch - 1 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Kurzanleitung - Englisch - 1 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Kurzanleitung - Holländisch - 1 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Kurzanleitung - Französisch - 1 seiten

Bauknecht KGIN 3300 A Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info