626064
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
6

Die „Null-Grad-Schublade“ wurde speziell darauf
ausgelegt, eine niedrige Temperatur und die korrekte
Feuchtigkeit einzuhalten, um frische Lebensmittel
länger zu konservieren (zum Beispiel Fleisch, Fisch,
Obst und Wintergemüse).

Die Temperatur in der Schublade beträgt bei
Aktivierung ca. 0°. Die folgenden Faktoren sind
unerlässlich, damit die „Null-Grad-Schublade“
einwandfrei funktioniert:
- Das Kühlfach muss eingeschaltet sein
- die Temperatur im Kühlfach muss zwischen +2°C und
+5°C betragen
- Die Schublade muss für die Aktivierung eingesetzt
sein
- Es dürfen keine Spezialfunktionen gewählt werden
(Standby, Urlaub – falls zutreffend).
Wurde eine dieser Spezialfunktionen gewählt, muss
die „Null-Grad-Schublade“ manuell deaktiviert werden;
frische Speisen müssen herausgenommen werden.
Funktioniert die manuelle Deaktivierung nicht, wird die
Schublade nach 8 Stunden automatisch deaktiviert.
Hinweis:
- falls sich das Symbol bei der Aktivierung der Funktion
nicht einschaltet, überprüfen, dass die Schublade
korrekt eingeschoben wurde; sollte die Störung
weiterhin bestehen, rufen Sie den Kundendienst
- Ist die Funktion aktiviert und die Schublade geöffnet,
wird das Symbol auf dem Bedienfeld möglicherweise
automatisch deaktiviert. Nach dem Einsetzen der
Schublade wird das Symbol erneut aktiviert
- unabhängig vom Status der Funktion kann ein
leichtes Geräusch zu hören sein: dies ist normal und
kein Grund zur Beanstandung.
- wenn die Funktion nicht aktiviert ist, hängt die
Temperatur in der Schublade von der allgemeinen
Temperatur im Kühlschrank ab.
In diesem Fall empfiehlt es sich, hier Obst und Gemüse
zu lagern, welches nicht kälteempfindlich ist (Beeren,
Äpfel, Aprikosen, Möhren, Spinat, Kopfsalat usw.).
Wichtig: wenn die Funktion aktiviert ist und
Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt vorhanden
sind, schlägt sich möglicherweise Kondensation auf
den Ablagen nieder. Schalten Sie die Funktion in
diesem Fall vorübergehend ab.
2.8. GEBLÄSE
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige
Temperaturverteilung im Gerät und somit für eine
optimale Konservierung des Kühlgutes. Normalerweise
ist das Gebläse eingeschaltet. Es empfiehlt sich, das
Gebläse eingeschaltet zu lassen, damit die Funktion
„6th Sense Fresh Control / ProFresh“ korrekt arbeiten
kann, wenn die Umgebungstemperatur über 27-28 °C
liegt, wenn Wassertropfen auf den Glasablagen
entdeckt werden sowie in extrem feuchter Umgebung.
Bitte beachten Sie, dass das Gebläse nicht
kontinuierlich arbeitet, auch wenn es eingeschaltet ist.
Je nach Temperatur und/oder Feuchtigkeitsgrad im
Gerät schaltet das Gebläse ab und zu ab oder startet
neu. Es ist also völlig normal, wenn sich das Gebläse
nicht bewegt, auch wenn es eingeschaltet ist.
Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion – siehe
beiliegende Kurzanleitung.
Achtung: Durch die Deaktivierung des Gebläses
wird die Funktion 6th Sense Fresh Control / ProFresh
ausgeschaltet.
Hinweis:
Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln

Schalten Sie das Gebläse zur Senkung des
Energieverbrauchs ab, damit die richtige
Geräteleistung bei niedriger Raumtemperatur
(unter 18 °C) garantiert ist.
Beachten Sie zum Abschalten des Gebläses die oben
genannten Schritte.
Wenn das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet ist,
kann es mit einem  ausgerüstet
werden.
Den Filter der Box im Gemüsefach entnehmen und in
die Gebläseabdeckung einsetzen.
Die Einbauanleitung liegt dem Filter bei.

In der Regel wird dieses Gerät ab Werk auf die
empfohlene Betriebstemperatur von 5 °C eingestellt.
Die Innentemperatur kann folgendermaßen zwischen
8 °C und 2°C eingestellt werden:
 Die Temperatur-Einstelltaste (°C) drücken. Mit
jedem Tastendruck wird die Lagertemperatur
um -1 °C geändert: Der Wert wechselt zyklisch
zwischen 8°C und 2°C.
Hinweis: Die angezeigten Einstellwerte entsprechen
der Durchschnittstemperatur im gesamten Kühlschrank

Das Auftauen des Kühlschranks erfolgt
vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des
Kühlschranks auftretenden Wassertropfen zeigen
die automatische Auftauphase an. Das Tauwasser
läuft automatisch durch eine Abflussöffnung in einen
Behälter, in dem es verdampft.
* Nur verfügbar bei ausgewählten Modellen. Prüfen Sie bitte in der KURZANLEITUNG, ob diese Funktion tatsächlich bei Ihrem Modell
verfügbar ist.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht KR PLATINUM SW wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht KR PLATINUM SW

Bauknecht KR PLATINUM SW Kurzanleitung - Deutsch - 1 seiten

Bauknecht KR PLATINUM SW Bedienungsanleitung - Deutsch - 10 seiten

Bauknecht KR PLATINUM SW Kurzanleitung - Englisch - 1 seiten

Bauknecht KR PLATINUM SW Bedienungsanleitung - Englisch - 19 seiten

Bauknecht KR PLATINUM SW Kurzanleitung - Holländisch - 1 seiten

Bauknecht KR PLATINUM SW Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info