506824
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
12
1. Das Gerät funktioniert nicht und das Display ist ausgeschaltet.
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
Ist der Zweipolschalter eingeschaltet?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Ist das Stromkabel beschädigt?
2. Die Temperatur in den Geräteräumen ist nicht tief genug.
Schließen die Schubfächer richtig?
Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt?
Ist die Temperatur korrekt eingestellt?
Wird die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter unten am Gerätesockel behindert?
3. Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums.
Ist der Tauwasserabfluss verstopft? (siehe Abschnitt “Regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes”).
4. Die rote Kontrollleuchte am Bedienfeld des Gefrierraums bleibt eingeschaltet, und/oder der
akustische Alarm ist aktiv.
Die Anzeige und der Alarm werden aus folgenden Gründen aktiviert:
1. Temperaturalarm (rote Kontrollleuchte leuchtet, Signalton aktiv)
- Es wurde vor kurzem eine große Menge an frischen Lebensmitteln in das Geräts gelegt.
- Die Schubfächer schließen nicht richtig (siehe Kapitel “Betrieb des Geräts”)
2. Alarm Kühlraumfühler defekt (rote Kontrollleuchte leuchtet, Signalton aktiv, Display am Kühlraum
zeigt den Buchstaben C oder E)
- Ein Temperaturfühler des Kühlraums ist defekt, das Gerät setzt jedoch seinen Betrieb mit einem
Notfallsystem fort. Den Kundendienst benachrichtigen.
5. Am Display blinkt die Schrift “AF”
Alarm “antibakterieller Filter”: bedeutet dass der Filter nicht mehr funktionstüchtig ist (siehe Kapitel
“Regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes”).
Anmerkungen:
Ist die Vorderkante des Geräts bei der Schubfachdichtung warm, liegt keine Störung vor, sondern das
Gerät beugt auf diese Weise Kondensatbildung vor.
Wenn die Temperatur nicht eingestellt und auch sonst keine Wahl vorgenommen werden kann,
kontrollieren Sie ob die Funktion “Tastensperre” aktiviert worden ist.
STÖRUNG - WAS TUN
(Fortsetzung)
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht KRIS 1509A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht KRIS 1509A

Bauknecht KRIS 1509A Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bauknecht KRIS 1509A Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten

Bauknecht KRIS 1509A Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info