591818
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
8
Es sollten keine Adapter, Verlängerungskabel
und Steckdosen verwendet werden. Ist ihre
Verwendung unumgänglich, so dürfen nur
einfache Adapter sowie den geltenden
Sicherheitsbestimmungen entsprechende
Verlängerungskabel verwendet werden. Achten
Sie dabei darauf, daß der auf dem einfachen
Adapter und dem Verlängerungskabel
angegebene zulässige Stromfestigkeitswert
bzw. die auf dem Mehrfachstecker angegebene
Höchstleistung nicht überschritten werden.
Nach Anschluß des Gerätes schaltet sich die
Innenbeleuchtung beim Öffnen der Tür ein,
sofern der Thermostat-Bedienknopf nicht auf z
steht. Nach Einstellung der gewünschten
Temperatur (siehe hierzu das folgende Kapitel)
ist das Kühlgerät betriebsbereit.
Temperatureinstellung
Die Temperatur kann anhand des Thermostats
(siehe
Abb
.
2
) eingestellt werden. Befindet sich
der Thermostat-Bedienknopf auf der Position z,
sind Kühlung und Innenbeleuchtung
abgeschaltet. Für eine optimale Konservierung
der Lebensmittel empfehlen wir, den Thermostat
auf die Position 4 einzustellen. Drehen Sie den
Thermostat-Bedienknopf auf eine höhere Zahl,
um eine tiefere Temperatur einzustellen. Ist die
Kühltemperatur hingegen zu niedrig, drehen Sie
den Bedienknopf auf eine kleinere Zahl, in
Richtung der Position 1. Bedenken Sie dabei,
daß die Thermostateinstellung der
Raumtemperatur, der Menge eingelagerter
Speisen, dem Aufstellungsort und der Häufigkeit
der Türöffnung angepaßt werden muß. Die
Erfahrung wird zeigen, welche Einstellung Ihren
Anforderungen am ehesten genügt.
Benutzung des Kühlteils
Im Kühlteil variiert die Temperatur in den
einzelnen Bereich. Die kältesten Bereich sind die
Zone direkt über den Obst- und Gemüsefächern
und die Zone an der Geräterückwand. Zur
optimalen Aroma-, Frische- und
Nährstoffkonservierung empfehlen wir, die
Speisen in Aluminium- oder Klarsichtfolie
einzuwickeln oder in den dafür vorgesehenen
Behältern mit Deckel aufzubewahren. Dadurch
wird überdies vermieden, daß sich Gerüche
bilden und sich auf andere Speisen übertragen.
Der Innenraum des Kühlteils kann durch
Versetzen der Gitter den individuellen
Bedürfnissen entsprechend organisiert werden.
Im Normalfall sollten die Speisen wie folgt
eingelagert werden:
Gegarte Speisen, Hartkäse:
auf die oberen
Gitter.
Fleisch, Fisch, Wurstwaren usw.:
auf den
Einlegeboden des Obst- und Gemüsefachs.
Obst und Gemüse:
im entsprechenden Fach.
Getränke:
im Getränkefach der Doppeltür.
Eier, Käse, Milchprodukte:
in den
entsprechenden Fächern in der Doppeltür.
Butter:
im entsprechenden Fach in der Doppeltür.
Konserven in Dosen:
Füllen Sie den Inhalt
angebrochener Konservendosen zur
Aufbewahrung in nicht metallische Behältern um.
Wichtig:
Stellen Sie keine Speisen oder Behälter
direkt an die Rückwand des Kühlteils. Lagern Sie
die einzelnen Verpackungen so ein, daß zwischen
ihnen ausreichend Platz für die Luftzirkulation
bleibt. Decken Sie die Gitter nicht mir Papier o.ä.
ab. Stellen Sie gegarte Speisen erst in das
Kühlgerät, nachdem sie abgekühlt sind.
In den Kühlteilen vom Typ oder
kann Tiefkühlware für den auf der Packung
angegebenen Zeitraum aufbewahrt werden.
BEDIENUNG DES KÜHLGERÄTES
Abb. 2
37055Ade.fm5 Page 8 Tuesday, July 27, 1999 6:28 PM
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht MKV 1118 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht MKV 1118

Bauknecht MKV 1118 Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten

Bauknecht MKV 1118 Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

Bauknecht MKV 1118 Bedienungsanleitung - Französisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info