73181
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
5
SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINE
EMPFEHLUNGEN
1. Verpackung
Die Verpackung ist zu 100% wieder verwertbar und
mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnet.
2. Energiespartipps
Immer volle Beladung trocknen: abhängig von
Wäscheart und Programm/Trockenzeit.
Möglichst immer die maximal zulässige
Schleuderdrehzahl der Waschmaschine nutzen, da
eine mechanische Entwässerung weniger Energie
benötigt. Sie sparen Zeit und Energie beim
anschließenden Trocknen.
Die Wäsche nicht übertrocknen.
Das Flusensieb nach
jedem
Trockengang säubern.
Den Trockner in einem kühlen Raum (Temperatur
zwischen 15° C und 20° C) aufstellen. Bei höheren
Temperaturen für ausreichende Belüftung sorgen.
Immer das geeignete Programm / die geeignete
Trockenzeit für die Wäsche wählen, um den
gewünschten Trockengrad zu erreichen.
Die Option Schonen nur bei kleinen Beladungen
wählen.
Trocknen Sie z. B. Baumwolle bügel trocken und
schranktrocken zusammen. Beginnen Sie mit der
Einstellung bügeltrocken, entnehmen Sie am Ende die
Bügelwäsche und trocknen Sie die verbleibende
Wäsche mit der Einstellung schranktrocken zu Ende.
3. Entsorgung von Verpackung und alten Geräten:
Der Trockner wurde aus wieder verwertbaren
Materialien hergestellt. Der Trockner muss
entsprechend den örtlichen
Entsorgungsvorschriften entsorgt werden.
Vor dem Verschrotten den Trockner durch Abschneiden
des Netzkabels funktionsuntüchtig machen.
4. Kindersicherheit:
Gestatten Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
5. Allgemeine Empfehlungen:
Den Programm-/Zeitwahlschalter nach Gebrauch
stets auf “0” stellen. So wird ein versehentliches
Einschalten des Trockners vermieden.
Vor Säuberung oder Wartung den Trockner
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Zur äußeren Reinigung des Trockners ein neutrales
Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch verwenden.
Keine Scheuermittel benutzen.
Keine entflammbaren Reinigungsmittel verwenden.
Den Wäschetrockner nicht verwenden, wenn zur
Reinigung industrielle Chemikalien verwendet wurden.
Mit brennbaren Reinigungssprays oder
Flüssigkeiten wie Benzin, Speiseöl oder Aerosol-
Sprays behandelte oder verschmutzte
Wäschestücke dürfen nicht in diesem Trockner
getrocknet werden.
Feuerzeuge müssen aus den Taschen der
Wäschestücke entfernt werden.
Keinesfalls brennbares Material in der Nähe des
Trockners aufbewahren oder verwenden.
Flusen an der Tür und der Türdichtung mit einem
feuchten Tuch abwischen.
Falls sich die Maschen des Flusensiebs zugesetzt
haben, das Sieb mit Wasser und einer weichen
Bürste reinigen.
Da nicht alle Rückstände vom Filter zurückgehalten
werden, ist es nötig, den gesamten Filterbereich
(auch unter dem Filter) von Zeit zu Zeit mit einer
Bürste, einem feuchten Tuch oder einem
Staubsauger zu reinigen.
Falls erforderlich, kann das Netzkabel durch ein
baugleiches Kabel ersetzt werden, das über
unseren Kundendienst erhältlich ist. Das Netzkabel
darf nur von Fachpersonal ausgewechselt werden.
Achtung! Die Rückwand kann sich stark aufheizen.
EU-Konformitätserklärung
Dieser Trockner entspricht in Konstruktion,
Ausführung und Lieferzustand den
Sicherheitsvorschriften der EU-Richtlinien:
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
89/336/EWG EMV-Richtlinie
93/68/EWG CE-Markierungsrichtlinie.
Das Gerät ist gemäß EG-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE)
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gekennzeichnet.
Entsorgen Sie dieses Gerät immer vorschriftsmäßig, um
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt oder die
Gesundheit zu vermeiden. Sie könnten auftreten, wenn
dieses Gerät nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer
durchkreuzten Abfalltonne abgebildet. Entsorgen Sie
dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten
Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Fachhändler, bei dem Sie dieses
Gerät erworben haben, um weitere Informationen über
Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses
Produkts zu erhalten.
Der Trockner darf nur für den vorgeschriebenen
Gebrauch im Haushalt verwendet werden.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-tk-care-17b

Suche zurücksetzen

  • trokner zeigt an wasser tang leeren obwohl er leerist Eingereicht am 14-3-2023 18:43

    Antworten Frage melden
  • Wasserbehälter. Leuchtet auf obwohl Behälter leer. Trockner bleibt stehen Fehler? Eingereicht am 16-12-2022 17:57

    Antworten Frage melden
  • Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen nach Programm Ende. Was tun? Eingereicht am 21-10-2022 16:15

    Antworten Frage melden
  • Vom Trockner lässt sich die Türe nicht mehr öffnen Eingereicht am 21-2-2022 18:48

    Antworten Frage melden
  • meine bedienungsanleitung ist verschwunden,können Sie mir eine Neue zeigen? Eingereicht am 1-10-2019 12:20

    Antworten Frage melden
  • Wie losche ich die Anzeige von dem Warmeaustauscher ? Eingereicht am 26-2-2019 15:40

    Antworten Frage melden
  • Wie wiird die Klappe zum Wärmeaustauscher geöffnet? Eingereicht am 24-3-2017 12:01

    Antworten Frage melden
    • Wenn man die Tür der Trommel öffnet, sieht man knapp unterhalb der Dichtung eine (blaue) Entriegelungstaste. Einfach runterdrücken, und die Klappe zum Wärmetauscher wird entriegelt. Klappe später einfach wieder zudrücken, bis sie einrastet.

      Liebe Grüße
      Kerstin Beantwortet 27-3-2017 21:49

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Hat der Trockner bauknechtTK Care 17b ein überhitzungsschutz ? Eingereicht am 6-3-2017 18:28

    Antworten Frage melden
  • ich habe einen bauknecht trokner er laüft aber die wäsche troknet nicht Eingereicht am 14-2-2017 11:21

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen Bauknecht Trockner TK Care 17 B, der transportiert das Wasser nicht mehr in die Schublade sondern es bleibt im Raum wo der Wärmetauscher ist stehen. Ich muß dann den Wärmetauscher vorsichtig rausnehme, damit ich das Wasser auffangen kann. Woran kann das liegen?? Eingereicht am 20-9-2016 15:25

    Antworten Frage melden
  • Wasser läuft aus
    Es sammelt sich aber auch im Behälter
    Eingereicht am 23-6-2016 14:22

    Antworten Frage melden
  • Ich habe im Wärmetauscher immer viel Wasser stehen. Sobald ich den Bügel öffne kommt ein
    richtiger Wasserstrom daraus. Wenn ich das Kondenswasser direkt ableite, also nicht in den
    Behälter, ist damit der Fehler beseitigt. Eingereicht am 28-1-2015 10:09

    Antworten Frage melden
    • Ich habe im Moment mit meinem Bauknecht Trockner TK Care 17 B genau den gleichen Fehler. Hast du auf deine Frage schon eine Antwort bekommen seit dem 28.1.2015. Würde mich interessieren, woran der Fehler gelegen hat und ob du ihn beseitigen konntest? Beantwortet 20-9-2016 15:39

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (4) Antwort melden
  • mein Trockner wollte sich heute Nachmittag nicht mehr einschalten lassen! Es leuchtet überhaupt nichts mehr auf! Keine Lämpchen oder so! Sicherungen überprüft und in Ordnung, Wasserbehälter ist geleert, Wärmetauscher unten ebenso gereinigt, Stromanschluß auch überprüft und in Ordnung!
    wo liegt der Fehler?? Eingereicht am 7-12-2014 22:48

    Antworten Frage melden
    • Hallo Kollege/gin mit dem gleichen Problem was ich auch habe:
      ich habe da eine Frage dazu! Was für Sicherungen sind bei Ihnen denn gemeint?? Im Trockner selbst?? Ansonsten sind bei mir auch alle Sicherungen inTakt! Wie überprüft man die im Trockner selbst?? Ich habe die baugleiche Marke ebenso mit dem gleichen Problem!
      Danke für Antwort Beantwortet 8-2-2015 22:26

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (50) Antwort melden
  • Wäschetrockner geht gar nichts mehr, es leuchtet auch nichts auf Eingereicht am 24-3-2014 20:23

    Antworten Frage melden
  • Bauknecht TK Care 17B resetten Eingereicht am 21-11-2013 10:59

    Antworten Frage melden
  • Rote Lampe Wärmetauscher? Eingereicht am 19-8-2013 12:39

    Antworten Frage melden
  • Wasser läuft nicht in den waserbehälter Eingereicht am 11-5-2013 12:49

    Antworten Frage melden
  • bedienungs anleitrung Eingereicht am 11-4-2013 23:32

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht TK CARE 17B wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info