449618
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
6
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine
1. Auspacken und
Überprüfen
Nach dem Auspacken prüfen,
ob die Waschmaschine
unbeschädigt ist. Im
Zweifelsfall die
Waschmaschine nicht in
Betrieb nehmen. Wenden Sie
sich an den Kundendienst
oder den örtlichen
Fachhändler
Überprüfen, ob Zubehör und
mitgelieferte Teile alle
vorhanden sind
Das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel; Polystyrol
usw.) außerhalb der
Reichweite von Kindern
aufbewahren, da es eine
mögliche Gefahrenquelle
darstellen kann
2. Transportsicherungsschra
uben entfernen
Die Waschmaschine ist mit
Transportsicherungsschraube
n ausgerüstet, um Schäden im
Inneren der Waschmaschine
während des Transportes zu
verhindern. Vor
Inbetriebnahme der
Waschmaschine müssen die
Transportsicherungsschraube
n unbedingt entfernt werden
3. Waschmaschine
aufstellen
Die Schutzfolie vom
Bedienfeld abziehen
Die Waschmaschine
verschieben, ohne sie an der
Arbeitsplatte anzuheben
Das Gerät auf einem ebenen
und stabilen Fußboden,
möglichst in einer Ecke des
Raumes, aufstellen
Kontrollieren ob alle Füße
fest auf dem Boden stehen,
und die waagerechte
Aufstellung prüfen
(Wasserwaage)
4. Wasserzulauf
Den Wasserzulaufschlauch
unter Beachtung der
Vorschriften des örtlichen
Wasserwerks anschließen
5. Wasserablauf
Ablaufschlauch entweder am
Siphon montieren oder mit
dem Krümmer über den Rand
eines Wasch- oder
Spülbeckens einhängen
Ist die Waschmaschine an ein
eingebautes Abpumpsystem
angeschlossen, prüfen, ob
letzteres mit einem
Lüftungsloch ausgestattet ist,
um ein gleichzeitiges
Zulaufen und Abpumpen von
Wasser (Siphon-Effekt) zu
vermeiden
6. Elektrische Anschlüsse
Alle elektrischen Anschlüsse
müssen von einem Fachmann
und unter Beachtung der
Herstellervorschriften sowie
der örtlichen
Sicherheitsvorschriften
ausgeführt werden
Angaben über Spannung,
Leistungsaufnahme und
Absicherung befinden sich
auf der Türinnenseite
Der Anschluss darf nur über
eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete
Schutzkontakt-Steckdose
erfolgen. Die Erdung ist
gesetzlich vorgeschrieben. Der
Hersteller lehnt jede
Verantwortung für eventuelle
Schäden an Personen,
Haustieren oder Sachen ab, die
infolge Nichtbeachtung der
o.g. Vorschriften entstehen
Keine Verlängerungskabel
oder Mehrfachstecker
verwenden
Vor jeder Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die
Stromversorgung abschalten
Der Zugriff zum Netzstecker
muss nach der Installation
jederzeit gewährleistet sein
oder es muss möglich sein, die
Netztrennung über einen
zweipoligen Schalter zu
erreichen
Die Waschmaschine nicht in
Betrieb nehmen, wenn sie
während des Transportes
beschädigt wurde. Den
Kundendienst verständigen
Austausch des Netzkabels nur
durch den Kundendienst
Die Waschmaschine nur im
Haushalt und für den
angegebenen Zweck
verwenden
Mindest-
Gehäuseabmessungen:
Breite: 600 mm
Höhe: 825 mm
Tiefe: 600 mm
Wasserzulauf: Nur Kaltwasser
Wasserhahn: 3/4” Schlauch-
verschraubung
Wasserdruck
(Fließdruck):
100-1000 kPa
(1-10 Bar)
4de05109.fm Page 6 Thursday, August 21, 2003 11:27 AM
Black process 45.0° 100.0 LPI
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-wak-5750

Suche zurücksetzen

  • Aus dem Waschmittelkasten tritt eine erhebliche Menge Wasser aus. Was ist zu tun? Eingereicht am 26-4-2024 16:15

    Antworten Frage melden
  • Das Program wird blockiert und erscheint ein schlüßel-was tun?
    Eingereicht am 12-1-2022 14:23

    Antworten Frage melden
  • Hallo, ich hätte mal eine Frage. Und zwar Funktioniert meine Waschmaschine nicht mehr, denn wenn ich einen Modus auswähle z.B "Schnelle Wäsche" dann Fängt diese wie üblich an zu erst du Waschen geht dann zum Spülen worauf hin man ein Summen und Knacken hört. Dann kommt ein Spülstopp, die Leuchte vom Spülen ist an so wie vom Spülstopp und zu letzt blinken die "Gänge" also die Zahlen über dem Schleudern. Hoffe mir kann jemand helfen, und im Voraus Danke. Eingereicht am 11-8-2020 13:37

    Antworten Frage melden
  • Wie lange wäscht sie im 60 grad Koch Bund programm Eingereicht am 27-7-2020 15:59

    Antworten Frage melden
  • WK 5750: Das Fremdkörpersieb läßt sich leider nicht mehr herausdrehen (zu fest reingedreht). Wie komme ich an die Pumpe um eine Verstopfung zu lösen? Habe die 3 Schrauben hinter der unteren Klappe an der Vorderseite gelöst, um an Pumpe/ Abfluß ranzukommen. Leider reicht das offenbar nicht aus. Wie kann ich das Vorderteil abmontieren -welche Schrauben muss ich lösen, welches Plastikteil ablösen?
    MfG,
    UK Eingereicht am 21-4-2020 16:22

    Antworten Frage melden
  • Meiner Tochter ihre Bauknecht Waschmaschine 5750 läuft nicht.
    Obwohl die Tür zu ist blinkt nach der Start Taste kurze Zeit später das Symbol in rot Tür zu. Was könnte ich Ursache sein.
    Vielen Dank. Eingereicht am 1-3-2020 19:51

    Antworten Frage melden
  • Das Sieb lässt sich nicht mehr öffnen was ist zu tun Eingereicht am 20-10-2019 09:58

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine Umdrehungen blinken sofort nach Einschalten läuft nicht los Eingereicht am 16-6-2019 22:00

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine WAK 5750 G zeigt die F8 an.
    Was kann ich tun? Eingereicht am 21-10-2018 16:37

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine stoppt nach Waschen, Signallampen für alle Geschwindigkeiten und Pumpe leuchten.
    Pumpt aber mit einzelnem Programm abpumpen ab, ebenso Schleudern. Eingereicht am 27-8-2018 09:11

    Antworten Frage melden
  • bauknecht WAK 5750 schkeudert nicht mehr, sie beginnt kurz zu schleudern, danach bleibt sie stehen Eingereicht am 21-8-2017 16:06

    Antworten Frage melden
  • Kann die Wasserzufuhr erhöht werden? Die Maschine wäscht mit zu wenig Wasser. Eingereicht am 14-3-2017 08:22

    Antworten Frage melden
  • waschmaschine stopt alle geschwindigkeiten leuchten
    Eingereicht am 8-2-2017 12:04

    Antworten Frage melden

  • Bauknecht Waschmaschine wak 5750 startet kurz und dann blinken alle schleuderprogramme und es tut sich nichts. Wo liegt der Fehler Eingereicht am 15-8-2016 11:28

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht WAK 5750 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht WAK 5750

Bauknecht WAK 5750 Bedienungsanleitung - Holländisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info