660483
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
7 REFERENCE AMPLIFIER A500 Bedienungsanleitung
(6) CHANNEL INPUT 1 (MONO). Schliessen Sie bitte hier die Signalquelle an,
dessen Ausgangs signale der A500 verstärken soll.
Bitte benutzen Sie jeweils nur eine der drei Eingangs buchsen!
Schließen Sie hier also einen Ausgang Ihres Mischpults, eines HiFi-Vor-
verstärkers oder einer anderen Signalquelle an.
Unser Rack-Mischpult EURORACK PRO RX1602 bietet Ihnen mit acht auch
mono nutzbaren symmetrischen Stereo kanälen ideale Möglichkeiten zur
Pegelanpassung und Quellen wahl schaltung.
Die Anschlüsse sind für beide Kanäle jeweils im Cinch-, XLR- und
6,3-mm-Stereoklinkenformat ausgeführt. Die Cinch-Eingänge sind für die
Verbindung mit Geräte ausgängen konstruiert, die ein unsymmetrisches
Signal mit einem Line-Pegel von -10 dBV bereitstellen. Da diese Eingänge
empndlicher sind als die anderen, können Sie hier z. B. sogar einen
CD-Player oder einen DAT-Recorder direkt anschließen. Selbstverständlich ist
dieser Eingang auch für den Anschluss von Mischpulten o. ä. geeignet.
Die XLR- und 6,3-mm-Stereoklinkenanschlüsse sind symmetrisch
beschaltet, können aber natürlich ebenfalls un symmetrisch belegt werden.
DieEmpndlichkeit beträgt hier +4 dBu (siehe auch Kap. 4).
Grundsätzlich sollten Sie den symmetrischen Betrieb bevorzugen, um die
größtmögliche Störsicherheit zu erzielen.
Die Eingänge dürfen aus Sicherheitsgründen nicht parallel betrieben
werden. Wenn trotzdem gleichzeitig Cinch- und Klinken-Eingänge belegt
sind, wird der Cinch-Eingang vorrangig behandelt, während das andere
Signal stummgeschaltet wird.
Wenn Sie den A500 im Monobrückenbetrieb einsetzen wollen,
benutzen Sie bitte ausschließlich einen der Eingänge von Kanal 1!
(7) CHANNEL INPUT 2. Dies sind die Eingänge des A500 für Kanal 2.
(8) Der STEREO/BRIDGED MONO-Schalter dient zum Umschalten zwischen den
beiden Betriebsarten des A500.
Bitte schalten Sie den A500 mit Hilfe des POWER-Schalters aus, bevor
Sie die Betriebsart wechseln. Nehmen Sie bitte ebenso das Lösen und
An schließen der Lautsprecherverbindungen nur bei ausgeschaltetem
Gerät vor!
(9) OUTPUT 1, OUTPUT 2 und BRIDGED MONO: Dies sind die
Lautsprecheranschlüsse des A500 im 6,3-mm-Mono klinken format. Im
Monobrückenbetrieb benutzen Sie bitte nur den Ausgang BRIDGED MONO.
Beachten Sie bitte die minimale Lastimpedanz von 4 Ohm pro Kanal
im Stereo betrieb. Im Monobrückenbetrieb muss ein Laut sprecher von
mindestens 8 Ohm Impedanz angeschlossen werden.
(10) Alternativ zu den Klinkenbuchsen können Sie auch die Kabelklemmen
zum Anschluss der Lautsprecherkabel verwenden. Achten Sie darauf, im
Monobrückenbetrieb den Lautsprecher – wie auf dem Gerät dargestellt –
mit den beiden mittleren Anschlüssen zu verbinden.
(11) SICHERUNGSHALTER/SPANNUNGSWAHL. Bevor Sie das Gerät mit dem
Netz verbinden, überprüfen Sie bitte, ob die Spannungsanzeige mit Ihrer
lokalen Netzspannung übereinstimmt. Beim Ersetzen der Sicherung sollten
Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden. Bei manchen Geräten kann der
Sicherungshalter in zwei Positionen eingesetzt werden, um zwischen 230 V
und 120 V umzuschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Sie ein Gerät außerhalb
Europas auf 120 V betreiben wollen, muss ein größerer Sicherungswert
eingesetzt werden.
(12) Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-KaltgerätE buchse.
Einpassendes Netzkabel gehört zum Lieferumfang.
(13) SERIENNUMMER.
3. Anwendungsbeispiele
3.1 Stereobetrieb
In dieser Betriebsweise arbeiten beide Kanäle der Endstufe unabhängig
voneinander mit einem separaten Eingangssignal. An den Ausgängen sind
passive Lautsprecherboxen, vorzugs weise hochwertige Studiomonitore, z. B.
die BEHRINGER TRUTH B2031P, anzuschließen. Stellen Sie den STEREO/BRIDGED
MONO-Schalter (8) auf “STEREO”, um diese Betriebsart zu aktivieren.
Bitte schalten Sie den A500 mit Hilfe des POWER-Schalters aus,
bevor Sie die Betriebsart wechseln.
Beachten Sie bitte die minimale Lastimpedanz von 4 Ohm pro Kanal
im Stereo betrieb.
XENYX 2222FX
Ctrl. Room out
Input
Channel 1
REFERENCE AMPLIFIER A500
Input
Channel 2
TRUTH B2031P
R
L
Abb. 3.1: Der A500 im Stereobetrieb
Weitere Beispiele:
• Zwei unabhängige Monosignale, z. B. Instrumenten signal und Monitormix.
• Bi-Amp-Betrieb, mit den Bässen an Kanal 1 und den Höhen an Kanal 2
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Behringer A500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Behringer A500

Behringer A500 Kurzanleitung - Deutsch, Englisch - 11 seiten

Behringer A500 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Behringer A500 Bedienungsanleitung - Holländisch - 11 seiten

Behringer A500 Kurzanleitung - Französisch, Portugiesisch, Spanisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info