23405
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
6
EURODESK SL3242FX-PRO/SL2442FX-PRO
2.1.3 Aux/FX Send-Wege
Aux Send-Wege bieten Ihnen die Möglichkeit, aus einem oder
mehreren Kanälen Signale auszukoppeln und auf einer Schiene
(Bus) zu sammeln. An einer Aux Send-Buchse können Sie dieses
Signal abgreifen und z. B. einer aktiven Monitorbox oder einem
externen Effektgerät zuspielen. Als Rückspielweg für das
Effektsignal dienen dann beispielsweise die FX Returns.
Abb. 2.3: AUX/FX Send-Regler in den Kanalzügen
Mit dem AUX 1- bzw. AUX 2-Regler bestimmen Sie in jedem
Kanal die Lautstärke der Aux-Signale. Die Summe aller
Kanal-Aux-Signale lässt sich mit den entsprechenden
Master AUX SEND-Reglern (siehe ) bestimmen. An den
entsprechenden AUX SEND-Ausgängen (siehe )
können die Signale abgegriffen werden. Beide Aux Send-
Wege sind mono, werden nach dem Equalizer abgegriffen
und bieten eine Verstärkung bis zu +15 dB.
Durch Drücken des PRE-Schalters lassen sich die Aux-
Wege vor den Kanal-Fader schalten (Pre Fader). Auf diesem
Wege hängt die Lautstärke der Aux-Signale nicht mehr
von der Fader-Einstellung ab, so dass Sie Fader-
unabhängige Monitormischungen erstellen können.
+ Für die meisten Anwendungen, bei denen ein
externes Effektgerät durch einen Aux-Weg ange-
steuert werden soll, müssen die Aux Send-Wege
post-Fader geschaltet sein, damit sich die Effekt-
lautstärke in einem Kanal nach der Position des
Kanal-Faders richtet. Ansonsten bliebe das
Effektsignal des betreffenden Kanals auch dann
hörbar, wenn der Fader komplett zugezogen
wird. Daher sollte für diese Anwendungen der PRE-
Schalter nicht gedrückt werden.
Die mit FX 1 und FX 2 bezeichneten Regler dienen als
direkter Weg zum eingebauten Effektprozessor. Zusätzlich
könnten Sie über die FX SEND 1 und 2-Ausgänge (wie
über die AUX SEND 1 und 2-Buchsen) ein externes
Effektgerät ansteuern. Damit der interne Effektprozessor
und die FX SEND-Ausgänge ein Signal erhalten, darf der
gewünschte FX-Regler also nicht vollständig auf
Linksanschlag (-oo) gedreht sein. Zusätzlich muss der
entsprechende Master FX SEND-Regler (siehe )
aufgedreht werden. Die FX-Wege sind fest auf post Fader
geschaltet.
+ Lesen Sie hierzu bitte auch Kapitel 2.10 Effekt-
sektion und 3. DIGITALER EFFEKTPROZESSOR.
2.1.4 Der Monokanal-Fader und weitere
Bedienungselemente
Abb. 2.4: Kanal-Fader, Pan-Regler, Mute-Schalter etc.
Mit dem PAN-Regler wird die Position des Kanalsignals
innerhalb des Stereofeldes festgelegt. Zusätzlich bestimmt
die Stellung dieses Reglers, auf welche Subgruppe das
Kanalsignal gelegt wird (siehe Kap. 2.4).
Mit dem MUTE-Schalter schalten Sie den Kanal stumm.
Das bedeutet, dass das Kanalsignal nicht mehr im Main Mix
präsent ist. Gleichzeitig werden die post-Fader geschal-
teten Aux-Wege für den betreffenden Kanal stillgelegt, die
Monitorwege (Pre Fader) bleiben in Betrieb. Die zugehörige
MUTE-LED signalisiert, dass der Kanal stumm geschaltet
ist.
Die CLIP-LED leuchtet auf, wenn der Kanal zu hoch aus-
gesteuert wird. Sollte dies der Fall sein, verringern Sie bitte
die Eingangsverstärkung des Kanals mit dem TRIM-Regler.
Zusätzlich leuchtet diese LED, wenn Sie die Solo-Funktion
mit dem daruntergelegenen SOLO-Schalter aktiviert haben.
Der SOLO-Schalter wird benutzt, um das Kanalsignal auf
den Solo-Bus (Solo In Place) oder den PFL-Bus (Pre Fader
Listen) zu leiten. Damit können Sie ein Kanalsignal abhören,
ohne dass dadurch das Main Out-Ausgangssignal
beeinflusst wird. Das abzuhörende Signal wird dabei
entweder vor (PFL, mono) oder hinter (Solo, stereo) dem
Panoramaregler und dem Kanal-Fader abgegriffen
(abhängig von der Stellung des SOLO/PFL-Schalters ).
Der SUB-Schalter leitet das Signal auf die betreffenden
Subgruppen. Das EURODESK verfügt über 4 Subgruppen
(1-2 und 3-4). Sie bestimmen mit dem PAN-Regler des
Eingangskanals (siehe ), auf welche der beiden
Gruppen das Signal gelangt (bei Linksanschlag: Sub 1 bzw.
3, bei Rechtsanschlag: Sub 2 bzw. 4).
Der MAIN-Schalter führt das Signal auf den Main Mix.
Der Kanal-Fader bestimmt den Pegel des Kanalsignals am
Main Mix (oder am Submix).
2. BEDIENUNGSELEMENTE
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Behringer SL3242FX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Behringer SL3242FX

Behringer SL3242FX Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Behringer SL3242FX Bedienungsanleitung - Italienisch - 16 seiten

Behringer SL3242FX Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 16 seiten

Behringer SL3242FX Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info