41873
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
10
DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
11
Lautsprecher membranen zerstören könnten. Der Clou dabei
ist, dass die Main Mix-Fader geöffnet bleiben können, damit
Sie gleichzeitig Musik von CD einspielen können. Die Fader
r die stumm geschalteten Kale nnen ebenfalls in ihrer
Einstellung verbleiben.
Zum Einspielen stehen Ihnen die CD/Tape-Eingänge, die
Stereoeingangskale 9 bis 12 und die Aux Return-Eingänge
zur Verfügung.
CD/TAPE MUTE
Mit diesem Schalter wird das Eingangssignal aus den
CD/Tape-Eingängen stumm geschaltet.
CD/TAPE RET(URN)
Der Stereo-Fader fügt das Eingangssignal aus den
CD/Tape-Eingängen dem Main Mix hinzu.
Abb. 2.10: Die 2-Track-Anschlussbuchsen
CD/TAPE INPUT
Die CD/TAPE INPUT-Buchsen sind zum Anschluss eines
2-Track-Rekorders (z. B. DAT-Rekorder) oder auch eines
CD-Players geeignet. Zusätzlich steht Ihnen damit ein
Stereo-Line-Eingang zur Verfügung, an den auch das
Ausgangssignal eines zweiten XENYX oder des ULTRALINK
PRO MX882 angeschlossen werden kann. Wenn Sie den
CD/Tape Input mit einem HiFi-Verstärker mit Quellen-
wahlschalter verbinden, können Sie auf einfachste Weise
zusätzliche Quellen abhören (z. B. Kassettenrekorder,
MD-Player, Soundkarte usw.).
Mit der Gesangsfilterfunktion (Voice Canceller) können Sie
alles bearbeiten, was Sie über diese Buchsen in das Pult
einspielen.
CD/TAPE OUTPUT
Diese Anschlüsse sind vor dem Grak EQ und der
XPQ Surround-Funktion ausgekoppelt. Sie stellen die
Stereosumme in unsymmetrischer Form inklusive der
Eekttzumischung zur Verfügung. Schließen Sie hier die
Einnge ihres Aufnahme geräts an. Wenn Sie das Pult für
reine Aufnahmezwecke verwenden wollen, sind natürlich
die Main Ausgänge die Alternative.
Main Mix, Main Out-Buchsen und 2.3.5
Kopfhöreranschluss
Abb. 2.11: Main Mix-Fader
MAIN MIX
Mit den hochpräzisen Qualits-Fadern regeln Sie den
Ausgangspegel des Main Mix.
Abb. 2.12: Main Out-Buchsen
MAIN OUT
Die MAIN OUT-Ausnge führen das MAIN MIX-Signal
und sind als symmetrische XLR-Buchsen mit einem
Nominalpegel von +4 dBu ausgelegt. Je nachdem wie Sie
das Mischpult einsetzen wollen und welches Equipment Sie
besitzen, können Sie hier folgende Geräte anschließen:
Live-Beschallung:
Stereo-Dynamikprozessor (optional), Stereo-Equalizer
(optional) und dann die Stereo-Verstärkerendstufe für
Fullrange-Boxen mit passiven Frequenzweichen.
Wenn Sie Mehrweg-Lautsprechersysteme ohne integrierte
Frequenzweichen verwenden wollen, ssen Sie eine
aktive Frequenzweiche und mehrere Verstärkerendstufen
einsetzen. Häufig sind darin schon Dynamikbegrenzer
(Limiter) eingebaut (z. B. in die BEHRINGER SUPER-X PRO
CX2310 und ULTRADRIVE PRO DCX2496). Die aktiven
Frequenzweichen werden unmittelbar vor die Endstufen
gesetzt und teilen das Frequenzband in mehrere Abschnitte,
die dann über die Endstufen den entsprechenden
Lautsprechersystemen zugeführt werden.
M
AX
10
10
15
20
25
30
40
60
0
00
Aufnahme:
Für das Mastering ist ein Stereo-Kompressor wie z. B. der
COMPOSER PRO-XL MDX2600 empfehlens wert, mit dem Sie
die Dynamik ihrer Musiksignale auf den Dynamikumfang
des von Ihnen verwendeten Aufnahmemediums
maßschneidern können. Vom Kompressor geht das Signal
dann in den Rekorder.
PHONES
Der PHONES-Potentiometer regelt die Lautsrke für
den an der PHONS/CTRL-Buchse angeschlossenen
Kopfhörer. Haben Sie hier aktive Monitorboxen oder eine
Verstärkerendstufe ange schlossen, nnen Sie mit dem
Regler den Ausgangspegel einstellen.
ACHTUNG! !
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hohe
Lautsrken das Gehör scdigen und/oder Kopfhörer
bzw. Lautsprecher beschädigen können. Ziehen Sie
bitte die MAIN MIX-Fader in der Main-Sektion ganz
nach unten und drehen Sie den PHONES-Regler auf
Linksanschlag, bevor Sie das Gerät einschalten. Achten
Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.
Abb. 2.13: PHONS/CTRL-Buchse
PHONS/CTRL-Buchse
An diese 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse können Sie Ihren
Kopfhörer anschließen. Die Buchse kann wahlweise auch
als Anschluss für aktive Monitorboxen (oder eine Verstärker-
endstufe) im Regieraum genutzt werden. Das Signal hierfür
wird unmittelbar vor den Main Mix-Fadern abgegriffen.
Pegelanzeige und Aussteuerung2.3.6
POWER
Die blaue POWER-LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
+48 V
Die rote +48 V-LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Die Phantomspeisung ist zum Betrieb von
Kondensatormikrofonen erforderlich und wird mit dem
entsprechenden Schalter auf der Geräterückseite aktiviert.
Schließen Sie alle benötigten Mikrofone an, bevor Sie
die Phantomspeisung einschalten. Verbinden Sie keine
Mikrofone mit dem Mischpult oder trennen Sie keine
Mikrofone vom Pult, während die Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Außerdem sollten die Monitor/
PA-Lautsprecher stumm ge schaltet werden, bevor Sie
die Phantomspeisung in Betrieb nehmen. Warten Sie
nach dem Einschalten ca. eine Minute, bevor Sie die
Eingangsverstärkung einstellen, damit sich das System
vorher stabilisieren kann.
Abb. 2.14: Pegelanzeige
PEGELANZEIGE/CLIP
Die hochgenaue Pegelanzeige gibt Ihnen stets einen
genauen Überblick über die Stärke des Ausgangssignals.
AUSSTEUERUNG:
Bei der Aufnahme mit Digitalrekordern sollten die Peak-
Meter des Rekorders 0 dB nicht übersteigen. Das hat den
Grund, dass im Gegensatz zur Analogaufnahme bereits
kleinste Über-steuerungen zu unangenehmen, digitalen
Verzerrungen führen.
Bei Analogaufnahmen sollten die VU-Meter des Aufnahme-
geräts bis ca. +3 dB bei tieffrequenten Signalen (z. B. Bass
Drum) ausschlagen. VU-Meter neigen bei Frequenzen über
1 kHz aufgrund ihrer Trägheit dazu, den Signalpegel zu
gering anzuzeigen. Bei Instrumenten wie einer Hi-Hat sollten
Sie deshalb nur bis -10 dB aussteuern. Snare Drums sollten
bis ca. 0 dB ausgesteuert werden.
Die Peak-Meter Ihres XENYX zeigen den Pegel
praktisch frequenzunabhängig an. Empfehlenswert ist
ein Aufnahmepegel von 0 dB für alle Signalarten.
Grafischer 7-Band-Equalizer2.4
Abb. 2.15: Der grafische Stereo-Equalizer
Mit Hilfe des grafischen Stereo-Equalizers können Sie den
Klang den räumlichen Gegebenheiten anpassen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Behringer xenyx 1222 FX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Behringer xenyx 1222 FX

Behringer xenyx 1222 FX Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info