757580
81
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
81 / DE Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
1. Lassen Sie das Wasser ab und reinigen
Sie den verschmutzten Filter, indem Sie die
Maschine von der Stromversorgung trennen.
A
VORSICHT!
Die Wassertemperatur im Inneren der
Maschine kann bis zu 90 °C erreichen.
Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von
Verbrennungsgefahr, nachdem sich das
Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
2. Öffnen Sie die Filterabdeckung. Drücken
Sie den Riegel in Pfeilrichtung und ziehen
Sie die Abdeckung zu sich nach außen.
3. So pumpen Sie Wasser in der Maschine ab:
a. Stellen Sie zum Sammeln des aus dem
Filter ablaufenden Wassers ein großes, flaches
Gefäß vor dem Filter auf.
b. Drehen und lösen Sie den Pumpenfilter
(gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser
austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das
Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt
haben. Halten Sie am besten einen
Lappen für den Fall bereit, dass etwas
Wasser auf den Boden gelangen sollte.
c Wenn das Wasser vollständig aus
der Maschine abgelaufen ist, drehen
Sie den Filter komplett heraus.
7 Problemlösung
Programme starten nicht, nachdem die Tür
geschlossen wurde.
• Die Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>>
*Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste.
• Bei Überladung kann es schwierig sein, die Gerätetür zu
schließen.>>>
*Geben Sie weniger Wäsche hinein und achten
Sie darauf, dass die Gerätetür richtig geschlossen ist.
Programme lassen sich nicht starten oder auswählen.
Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen
selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen haben (z. B.
Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck usw.). >>>
Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes
Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive
Programm wird abgebrochen (Siehe „Programme abbrechen“).
Es befindet sich Wasser in der Maschine.
Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel.
Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung gründlich
geprüft wurde. >>>
Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre
Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.
Wasser tritt aus dem unteren Teil der Maschine aus.
Es liegt ein Problem mit den Schläuchen oder dem Pumpenfilter
vor. >>>
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen an den
Wasserzulaufschläuchen fest und sicher sitzen. Schließen Sie
den Schlauch fest und dicht an den Wasseranschluss an.
Der Pumpenfilter ist nicht sicher geschlossen.
>>>
Vergewissern
Sie sich, dass der Pumpenfilter komplett geschlossen ist.
Die Maschine nimmt kein Wasser auf
Der Wasserhahn ist geschlossen. >>> Drehen Sie den
Wasserhahn auf.
Der Wasserzulaufschlauch ist geknickt. >>>
Begradigen Sie
den Schlauch.
Der Filter im Wasserzulauf ist verstopft. >>> Reinigen Sie den Filter.
Die Gerätetür ist nicht ganz geschlossen. >>>
Schließen Sie
die Gerätetür.
Das Wasser fließt nicht aus der Maschine ab.
Der Wasserablaufschlauch ist eventuell verstopft oder geknickt.
>>>
Reinigen oder begradigen Sie den Schlauch.
Der Pumpenfilter ist verstopft. >>> Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut.
Die Maschine steht eventuell nicht gerade. >>>
Balancieren
Sie die Maschine mit den einstellbaren Füßen aus.
Ein Fremdkörper ist in den Pumpenfilter eingedrungen. >>>
Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Transportsicherungen (Bolzen) wurden nicht entfernt. >>>
Entfernen Sie die Transportsicherungen (Bolzen).
Zu wenig Wäsche in der Maschine. >>>
Geben Sie mehr
Wäsche in die Maschine.
Die Maschine wurde eventuell überladen. >>>
Reduzieren
Sie die Wäschemenge in der Maschine oder verteilen Sie die
Wäsche von Hand gleichmäßiger.
Die Maschine berührt eine harte Fläche. >>>
Achten Sie
darauf, dass die Maschine nichts berührt.
81

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO HTV7733XW01 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von BEKO HTV7733XW01

BEKO HTV7733XW01 Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info