468543
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Wenn Sie das Objektiv mit den Fingern berühren, können diese einen Fettfilm hinterlassen, der ein unscharfes
Bild erzeugt. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie das Kameraobjektiv stets reinigen, bevor Sie Bilder
oder Videos aufnehmen. Reinigen Sie das Kameraobjektiv regelmäßig.
Falls die Linse des Objektivs verschmutzt sein sollte, reinigen Sie diese mit einer speziellen Objektivbürste
oder einem weichen Tuch (z. B. einem Brillenputztuch).
Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern.
Falls Fremdkörper oder Wasser in Ihre Kamera eindringen sollten, schalten Sie das Gerät sofort aus und
entnehmen Sie die Batterien/Akkus. Entfernen Sie anschließend die Fremdkörper oder das Wasser und
schicken Sie die Kamera an ein Servicecenter.
Daten auf dem internen Speicher oder einer externen Speicherkarte sollten Sie von Zeit zu Zeit sichern, indem
Sie diese auf einen Computer oder anderen Datenträger kopieren.
Wenn sich das Objektiv nicht einfährt, ersetzen Sie zunächst die Batterien/Akkus (meist geschieht das
aufgrund entladener Batterien/Akkus). Anschließend sollte sich das Objektiv automatisch einfahren.
Andernfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Versuchen Sie keinesfalls, das Objektiv von Hand hineinzudrücken; dadurch könnten Sie die Kamera
beschädigen.
Alle Originalzubehörteile sind ausschließlich für die Benutzung mit diesem Kameramodell geeignet.
Verwenden Sie dieses Zubehör nicht mit anderen Kameramodellen oder Kameras anderer Hersteller;
andernfalls kann dies unvorhersehbare Gefahren oder Schäden verursachen.
Formatieren Sie eine Speicherkarte stets, bevor Sie diese das erste Mal mit der Kamera verwenden.
Denken Sie daran, den Schreibschutz seitlich der Karte (sofern vorhanden) zu entsperren. Andernfalls sind
alle Daten (sofern vorhanden) auf der Speicherkarte schreibgeschützt; die Karte kann nicht bearbeitet oder
formatiert werden.
Betriebsumgebung
Benutzen und lagern Sie Ihre Kamera nicht an folgenden Orten:
Im direkten Sonnenlicht
An staubigen Orten
In der Nähe von Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Wärmequellen
In geschlossenen Fahrzeugen, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind
An instabilen Orten
Benutzen Sie die Kamera während Regen oder Schnee nicht im Freien.
Benutzen Sie die Kamera nicht im oder in der Nähe von Wasser.
Die Kamera kann bei Außentemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C benutzt werden. Die Betriebszeit verkürzt
sich bei niedrigen Außentemperaturen; dies ist völlig normal.
Die Kapazität der Kameraakkus verringert sich mit jedem Auf- und Entladen.
Auch die Lagerung bei zu heißer oder kalter Umgebungstemperatur reduziert die Akkukapazität. Als Folge
davon wird die Betriebszeit Ihrer Kamera möglicherweise beachtlich verkürzt.
Da das Gehäuse der Kamera ein guter Wärmeleiter ist, ist eine leichte Erwärmung während des Betriebs
völlig normal.
Das LCD Ihrer Kamera wird mit Hilfe aufwändiger Technologie hergestellt; dabei erfüllen mehr als 99,99 %
sämtlicher Bildpunkte (Pixel) des LCD-Bildschirms die entsprechenden Richtlinien. Dennoch kann es
vorkommen, dass weniger als 0,01 % der Pixel des LC-Bildschirms ständig oder in einer anderen Farbe
leuchten. Dies ist normal, stellt keine Fehlfunktion dar und beeinflusst die mit der Kamera aufgenommenen
Bilder in keiner Weise.
Das LCD verdunkelt sich bei starkem Sonnen- oder hellem künstlichen Licht. Dies ist keine Fehlfunktion.
Versuchen Sie, die Kamera möglichst ruhig zu halten; dadurch verhindern Sie das Verwackeln von Bildern.
Das ist insbesondere bei unzureichenden Lichtbedingungen wichtig, da die Kamera in diesem Fall
üblicherweise zur ausreichenden Belichtung des Motivs die Verschlussgeschwindigkeit reduziert.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BenQ P1410 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von BenQ P1410

BenQ P1410 Bedienungsanleitung - Englisch - 45 seiten

BenQ P1410 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info