545897
25
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
Bedienung 25
6. Sie haben dem Projektor damit erfolgreich ein neues Passwort zugewiesen.
Vergessen Sie nicht, das neue Passwort einzugeben, wenn Sie den Projektor das
nächste Mal starten.
7. Um das OSD zu verlassen, drücken Sie auf MENU/EXIT.
Passwort-Funktion deaktivieren
Um den Passwortschutz zu deaktivieren, gehen Sie zum Menü EINSTELLUNGEN:
Erweitert > Sicherheitseinstell. > Sicherheitseinstellungen ändern zurück,
nachdem Sie das OSD-Menüsystem geöffnet haben. Drücken Sie auf MODE/ENTER.
Die Meldung „PASSWORT EINGEBEN“ wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle
Passwort ein.
i. Wenn das Passwort korrekt ist, kehrt das OSD-Menü zur Seite
Sicherheitseinstell. zurück.
Drücken Sie auf , um Einschaltsperre zu aktivieren, und drücken Sie auf
/, um Aus auszuwählen. Beim nächsten Einschalten des Projektors
brauchen Sie das Passwort nicht mehr einzugeben.
ii. Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung drei
Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung "PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf
MENU/EXIT drücken, um die Änderung abzubrechen, oder es mit einem
anderen Passwort versuchen.
Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall
bereithalten sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren
müssen.
Wechseln des Eingangssignals
Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings kann
nur das Signal eines der Geräte als Vollbild angezeigt werden. Beim Start des Projektors
sucht dieser automatisch nach verfügbaren Signalen.
Stellen Sie sicher, dass die Funktion Schnelle Auto-Suche im Menü QUELLE auf Ein
gestellt ist, wenn der Projektor automatisch nach den Signalen suchen soll.
So wählen Sie die Quelle aus:
1. Drücken Sie am Projektor oder auf der
Fernbedienung auf SOURCE. Eine
Quellenauswahlleiste wird angezeigt.
2. Drücken Sie wiederholt auf / bis das
gewünschte Signal ausgewählt ist. Drücken Sie
dann auf MODE/ENTER.
Nachdem sie gefunden wurde, werden die
Informationen zur ausgewählten Quelle
3 Sekunden lang in der Ecke des Bildschirmes
angezeigt. Falls mehrere Geräte an den Projektor
angeschlossen sind, wiederholen Sie die Schritte
1-2, um nach einem weiteren Signal zu suchen.
Beim Wechseln zwischen den verschiedenen Eingangssignalen
ändert sich die Helligkeit des projizierten Bildes entsprechend.
Grafische PC-Daten, die meist statische Bilder umfassen,
werden in der Regel heller dargestellt als Videodaten, bei denen
es sich meist um bewegte Bilder (Filme) handelt.
Computer1/YPbPr1
Computer2/YPbPr2
HDMI
Video
S-Video
25

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

benq-th681

Suche zurücksetzen

  • Das Bild steht Kopf, wie kann ich es drehen, ich möchte meinen Beamer von einem Tisch aus bedienen. Eingereicht am 28-2-2022 13:30

    Antworten Frage melden
  • Hallo , mein Lampenstatus zeigt Download nachdem die Lampe getauscht wurde. Was ist zu tun damit der beamer wieder läuft? Eingereicht am 20-2-2021 17:17

    Antworten Frage melden
  • Bild ist spiegelverkehrt nach Deckenmontage. Wie kann ich das Bild berichtigen? Eingereicht am 7-11-2017 12:58

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet der Fehler "CW Start fehlgeschlagen" wenn die Lampe "Lamp" rot und "Power" grün leuchtet? Der Beamer zeigt kein Bild und geht nach ca 30 Sekunden wieder aus.

    Vielen Dank für eure ANtworten. Eingereicht am 10-7-2015 21:06

    Antworten Frage melden
  • möchte meinen benq th681 updaten woher bekomme ich die firmware Eingereicht am 19-1-2015 13:03

    Antworten Frage melden
  • Sehr geehrte Damen und Herren ich besitze einen TH681 von benq . Leider sind alle Einstellungen im Menue für mich grau unterlegt - bildbreite und höhe sind da am schlimmsten da das Bild links und rechts über den Rand der Leinwand geht. Wie kann ich diese Menuepunkte ansteuern /freischalten Eingereicht am 1-11-2014 14:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BenQ TH681 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von BenQ TH681

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Englisch - 60 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Holländisch - 63 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Französisch - 64 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Italienisch - 66 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 63 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Spanisch - 62 seiten

BenQ TH681 Bedienungsanleitung - Polnisch - 60 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info