680442
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
Deutsch 4
Inhaltsverzeichnis
1 ZU DIESER ANLEITUNG 5
2 HINWEISE 5
2.1 Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . .5
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . .5
2.4 QualikationdesMonteurs . . . . . . . . . . . . . . .5
2.5 Verwendete Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . .5
2.6 Internationaler Farbcode nach IEC 757 . . . . . . . . . .5
2.7 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3 SICHERHEITSHINWEISE 6
3.1 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und
Demontage der Toranlage . . . . . . . . . . . . . . .6
3.2 Sicherheitshinweise zur Montage. . . . . . . . . . . . .6
3.3 HinweisezurKonformitätserklärungundDokumentenübergabe 6
4 MONTAGE 7
4.1 Tor/Toranlageüberprüfenundvorbereiten . . . . . . . . .7
4.2 Montage des Schiebetorantriebs . . . . . . . . . . . . .7
4.3 Zahnstangen-Montage . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.4 Endlagen-Magneten montieren und einstellen. . . . . . . .11
5 INBETRIEBNAHME/ANSCHLUSS VON
ZUSATZKOMPONENTEN 13
5.1 HinweisefürElektro-Arbeiten . . . . . . . . . . . . . .13
5.2 ElektrischerAnschlussdesAntriebes . . . . . . . . . . .13
5.3 Warnleuchtenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . .13
5.4 AnschlusseinerexternenBeleuchtung . . . . . . . . . .14
5.5 Befehlseingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.6 Stoppeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.7 Lichtschrankenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.8 Schließkantensicherung . . . . . . . . . . . . . . . .15
5.9 Funkempfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6 AUFBAU DER STEUERUNG 16
6.1 AnzeigenamDisplay . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6.2 Funktionstasten & im Normalmodus . . . . . . . . .16
6.3 TastenimProgrammiermodus&Menüaufbau. . . . . . . .16
6.4 Programmiermodus(Hauptmenü1). . . . . . . . . . . .16
6.5 EinstellungenimFunktionsmenü . . . . . . . . . . . . .17
6.6 EinstellungenimZeitmenü . . . . . . . . . . . . . . .17
6.7 EinstellungenimWertemenü . . . . . . . . . . . . . .17
6.8 LadenderStandardwerte(Hauptmenü6) . . . . . . . . .17
6.9 SelbstlernfunktionderLaufzeitenstarten(Hauptmenü4) . . .17
6.10 FunktionstestdesInverters(Hauptmenü6) . . . . . . . . .18
7 STEUERUNG KONFIGURIEREN 18
7.1 DasKongurationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . .18
7.2 Teil-Auf-PositiondesTores(Fußgängerzugang) . . . . . . .19
7.3 ÖnungsrichtungdesTores . . . . . . . . . . . . . . .19
7.4 VorwarnzeitWarnlampe(KlemmenB1/B2)inAufrichtung . . .19
7.5 VorwarnzeitWarnlampe(KlemmenB1/B2)inZurichtung . . .19
7.6 LaufgeschwindigkeitinAufrichtung . . . . . . . . . . . .19
7.7 LaufgeschwindigkeitinZurichtung . . . . . . . . . . . .20
7.8 Soft-Laufgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . .20
7.9 AnfahrrampeinAufrichtung . . . . . . . . . . . . . . .20
7.10 AnfahrrampeinZurichtung . . . . . . . . . . . . . . .20
7.11 Soft-StopinAufrichtung . . . . . . . . . . . . . . . .20
7.12 Soft-Stop in Zurichtung. . . . . . . . . . . . . . . . .21
7.13 Startimpuls(KlemmenM1/M4)währenddemÖnendesTores 21
7.14 Startimpuls(KlemmenM1/M4)währenddesSchließens . . .21
7.15 Startimpuls(KlemmenM1/M4)währenddasTorgeönetist . .21
7.16 Startimpuls(STARTP,KlemmenM2/M4)beider
Fußgängerönung . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.17 AutomatischesSchließen. . . . . . . . . . . . . . . .22
7.18 Schnellschließen nach Durchfahrt . . . . . . . . . . . .22
7.19 Bremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.20 Warnlampe(KlemmenB1/B2)währendderPausenzeit . . . .23
7.21 FunktionBefehls-Eingänge(KlemmenM1/4M2/M4) . . . . .23
7.22 FunktionBefehls-Eingänge(EingangFunk,
4-Pin-Adapter20/21und20/23) . . . . . . . . . . . . .23
7.23 EingangStop(KlemmeM3/M4) . . . . . . . . . . . . .24
7.24 EingangFotozelle1(KlemmeM5/M9). . . . . . . . . . .24
7.25 EingangFotozelle2(KlemmeM6/M9). . . . . . . . . . .24
7.26 Testung der Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . .24
7.27 EingangSchließkantensicherung1(KlemmeM7/M9) . . . . .25
7.28 EingangSchließkantensicherung2(KlemmeM8/M9) . . . . .25
7.29 AuswertungderSchließkantensicherung. . . . . . . . . .25
7.30 HindernissensorinAuf-Richtung . . . . . . . . . . . . .25
7.31 Hindernissensor in Zu-Richtung . . . . . . . . . . . . .26
7.32 HindernissensorinAuf-Richtung . . . . . . . . . . . . .26
7.33 Hindernissensor in Zu-Richtung . . . . . . . . . . . . .26
7.34 FunktiondesOptionsrelais
(KlemmeB3/B4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
7.35 FunktionKanal2desFunkempfängers . . . . . . . . . .27
7.36 ADI-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.37 Ende der Programmierung . . . . . . . . . . . . . . .27
7.38 AblesendesZyklenzählers . . . . . . . . . . . . . . .28
7.39 AnzeigeeinernotwendigenWartung . . . . . . . . . . .28
8 BETRIEB 29
8.1 EinweisungvonBenutzern . . . . . . . . . . . . . . .29
8.2 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
8.3 Verhalten bei/nach einem Spannungsausfall . . . . . . . .29
9 PRÜFUNG UND WARTUNG 30
10 FUNKTIONSSTÖRUNGEN 31
10.1 LEDMAINSschaltetsichnichtein . . . . . . . . . . . .31
10.2 LEDOVERLOADisteingeschaltet . . . . . . . . . . . .31
10.3 Verlängerte Vorwarnzeit . . . . . . . . . . . . . . . .31
10.4 AntriebläuftmitminimierterGeschwindigkeitin
Auf-oderZu-Richtung. . . . . . . . . . . . . . . . .31
10.5 DasTorönetoderschließtnichtkomplett . . . . . . . . .31
11 FEHLERSPEICHER LADEN (HAUPTMENÜ 3) 31
12 FEHLERTABELLE 32
13 FUNKTIONSÜBERSICHT MENÜ „-PRG“ 34





19 ANSCHLUSSÜBERSICHT 37
20 KABELVERLEGEPLAN 38
21 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG 39
22 OPTIONALES ZUBEHÖR 39
23 GARANTIEBEDINGUNGEN 39
24 TECHNISCHE DATEN 39
WeitergabesowieVervielfältigungdiesesDokuments,Verwertung
undMitteilungseinesInhaltssindverboten,soweitnichtausdrücklich
gestattet.ZuwiderhandlungenverpichtenzuSchadenersatz.
AlleRechtefürdenFallderPatent-,Gebrauchsmuster-oder
Geschmacksmustereintragungvorbehalten.Änderungenvorbehalten.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Berner CX1400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info