474160
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
A Mitgelieferte Artikel 2
B Benötigtes Werkzeug zur Montage 2
1 WICHTIGE HINWEISE 4
1.1 Wichtige Sicherheitsinformationen 4
1.1.1 Gewährleistung 4
1.1.2 Überprüfung des Tores / der Toranlage 4
1.2 Wichtige Anweisungen für eine sichere Montage 4
1.2.1 Vor der Montage 4
1.3 Warnhinweise 5
1.4 Wartungshinweise 5
1.5 Hinweise zum Bildteil 5
Bildteil 15-29
2 DEFINITIONEN 30
3 VORBEREITUNG DER MONTAGE 30
3.1 Benötigter Freiraum für die Montage des Antriebes 30
3.1.1 Vor der Schienen-Montage 30
3.1.2 Betriebsarten bei der Führungsschiene 30
3.1.3 Handbetrieb 31
3.1.4 Automatikbetrieb 31
3.2 Montage des Garagentor-Antriebes 31
3.2.1 Mittiger Torverschluss am Sectionaltor 31
3.2.2 Außermittiges Verstärkungsprofil am Sectionaltor 31
3.2.3 Spannung des Zahngurtes 31
3.2.4 Festlegen der Tor-Endlagen durch die Montage
der Endanschläge 31
3.3 Elektrischer Anschluss 32
3.3.1 Anschluss von Zusatzkomponenten 32
3.3.2 Anschluss externer Impuls-Taster zum Auslösen
oder Stoppen von Torfahrten 32
3.3.3 Anschluss eines zusätzlichen externen
Funk-Empfängers 32
3.3.4 Anschluss einer 2-Draht-Lichtschranke 32
3.3.5 Anschluss eines Schlupftürkontaktes 32
3.3.6 Anschluss des Optionsrelais PR 1 32
3.3.7 Not-Akku 32
4 INBETRIEBNAHME DES ANTRIEBES 32
4.1 Vorbereitung 32
4.2 Löschen der Tordaten 32
4.3 Einlernen 33
4.4 Einstellen der Kräfte 33
4.5 Funk-Empfänger 33
4.5.1 Integriertes Funkmodul 33
4.5.2 Anschluss eines externen Funk-Empfängers 33
4.5.3 Löschen der Daten des internen Funkmoduls 34
4.6 Einstellen der DIL-Schalter 34
4.6.1 Automatischer Zulauf 34
4.6.2 Endlagenmeldung "Tor-Zu"
DIL-Schalter A
OFF / DIL-Schalter B ON 34
4.6.3 Vorwarnzeit
DIL-Schalter A
ON / DIL-Schalter B OFF 34
4.6.4 Externe Beleuchtung
DIL-Schalter A
OFF / DIL-Schalter B OFF 34
4.6.5 Tortyp
DIL-Schalter C 34
4.6.6 Lichtschranke
DIL-Schalter D 34
4.6.7 Halt- / Ruhestromkreis mit Testung
DIL-Schalter E 34
4.6.8 Tor-Wartungsanzeige
DIL-Schalter F 34
5 BETRIEB DES GARAGENTORANTRIEBES 35
5.1 Normal-Betrieb 35
5.2 Netzausfallüberbrückung mit Not-Akku 35
5.3 Betrieb nach Betätigung der mechanischen
Entriegelung 35
6 LAMPENWECHSEL 35
7 MELDUNGEN DER ANTRIEBSBELEUCHTUNG
BEI NETZSPANNUNG EIN 35
8 FEHLERMELDUNGEN 36
9 DEMONTAGE 36
10 OPTIONALES ZUBEHÖR,
NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN 36
11 GARANTIEBEDINGUNGEN 36
12 TECHNISCHE DATEN 37
DEUTSCH
3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Berner GA101 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info