633163
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
3
03.2009 GA201Akku V2 AL
1 HINWEISE FÜR ELEKTRO-ARBEITEN
ACHTUNG
Bei sämtlichen Elektro-Arbeiten sind
folgende Punkte zu beachten:
- Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden!
- Die bauseitige Elektroinstallation muss den
jeweiligen Schutzbestimmungen entsprechen
(230/240 V AC, 50/60 Hz)!
- Vor allen Arbeiten am Antrieb ist der Akku-
Stecker aus der Akku-Einheit zu ziehen!
- Fremdspannung an den Anschlussklemmen der
Steuerung führt zu einer Zerstörung der Elektronik!
- Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu
achten, dass die Akku-Leitung (24 V DC) in einem
getrennten Installations-System zu anderen Ver-
sorgungsleitungen (230 V AC) zu verlegen ist!
2 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AKKU-EINHEIT
2.1 Akku-Einheit laden (siehe Bild 6)
Vor der Erstinbetriebnahme und nach längeren Stillstands
zeiten muss die AkkuEinheit vollständig aufgeladen
werden. Die AkkuEinheit darf nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät bei Zimmertemperatur aufgeladen werden.
ACHTUNG
Die Akku-Einheit darf nicht in
explosionsgefährdeten Räumen
(z.B. Garagen) geladen werden.
Stecker des Ladegerätes bis zur Rastung in eine der
beiden Buchsen der AkkuEinheit stecken.
Ladegerät in eine Netzsteckdose stecken.
Anzeige des Ladegerätes beachten:
• LED gelb: AkkuEinheit wird geladen
• LED grün: AkkuEinheit vollgeladen, Erhaltungsladung.
Es fließt ein Ladeerhaltungsstrom, der
die Selbstentladung der AkkuEinheit
verhindert.
Die AkkuEinheit kann ständig am
Ladegerät verbleiben.
Ladegerät erst nach vollständiger Ladung (LED grün)
aus der Netzsteckdose ziehen.
MetallLasche an der Buchse der AkkuEinheit drücken
und Stecker des Ladergerätes herausziehen.
AkkuStecker des Antriebes bis zur Rastung in eine
Buchse der AkkuEinheit stecken.
Der Antrieb ist elektrisch betriebsbereit.
2.2 Nutzungsdauer der Akku-Einheit
Bei intakter, vollgeladener AkkuEinheit und Umgebungs
temperaturen von ca. 20 °C hat der Antrieb eine
Nutzungsdauer von ca. 40 Tagen bei 4 Fahrzyklen
(1 Zyklus = Öffnen und Schließen) pro Tag. Diese ver
kürzt sich bei höheren oder niedrigeren Temperaturen
und mit dem Altern der AkkuEinheit.
12 Zyklen (in einem Zeitraum von 6 Tagen) vor Nutzungs
ende ertönen Signaltöne in langsamem Intervall für ca.
15 s nach dem Ende jeder Torfahrt. AkkuEinheit nach
laden!
6 Zyklen (in einem Zeitraum von 6 Tagen) vor Nutzungs
ende ertönen Signaltöne in schnellem Intervall für ca.
15 s nach dem Ende jeder Torfahrt. AkkuEinheit nach
laden!
Bei erschöpfter AkkuEinheit ertönt ein Dauerton für
ca. 30 s bei jeder Betätigung ohne Start des Antriebes.
Wenn die AkkuEinheit zu diesem Zeitpunkt nicht
geladen wird, droht ein Defekt durch Tiefentladung.
Bei gelegentlicher Nutzung des Antriebes sollte die
AkkuEinheit spätestens alle 2 Monate nach Vorschrift
aufgeladen werden.
Bei Wechselbetrieb mit zwei AkkuEinheiten sollte vor
dem Einstecken des AkkuSteckers in die neue Akku
Einheit eine Pause von ca. 30 s eingehalten werden.
2.3 Hinweise zur Verwertung
Die Verkaufsstellen, die Batteriehersteller und importeure
bzw. der Metallhandel nehmen verbrauchte BleiAkkus
zurück und führen sie den BleiSekundärhütten zwecks
Verwertung zu. Sie sind mit dem Recycling/Rückgabe
symbol und mit einem durchkreuzten Rollcontainer
gekennzeichnet.
Verbrauchte BleiAkkus dürfen nicht mit anderen Batterien
vermischt werden, um die Verwertung nicht zu er
schweren. Die jeweiligen nationalen Nachweispflichten
der verbrauchten Akkus sind zu überprüfen. Keinesfalls
darf der Elektrolyt, die verdünnte Schwefelsäure, unsach
gemäß entleert werden; dieser Vorgang ist von den
Verwerterbetrieben durchzuführen.
3 ANSCHLUSS VON ZUSATZKOMPONENTEN
AM ANTRIEB
ACHTUNG!
Hinweise für Elektro-Arbeiten
Bei sämtlichen Elektro-Arbeiten sind
folgende Punkte zu beachten:
- Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden!
- Die bauseitige Elektroinstallation muss den
jeweiligen Schutzbestimmungen entsprechen
(230/240 V AC, 50/60 Hz)!
- Vor allen Arbeiten am Antrieb ist der Akku-Stecker
aus der Akku-Einheit zu ziehen!
- Fremdspannung an den Anschlussklemmen der
Steuerung führt zu einer Zerstörung der Elektronik!
- Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu
achten, dass die Akku-Leitung (24 V DC) in einem
getrennten Installations-System zu anderen
Versorgungsleitungen (230 V AC) zu verlegen ist!
3.1 Zum Anschluss von Zusatzkomponenten muss die
Antriebshaube abgenommen werden (siehe Bild 1).
Die Klemmen, an die die Zusatzkomponenten wie
potentialfreie Innen und Außentaster oder Ausschalter
DEUTSCH
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Berner GA201 - AKKU wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info