671002
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Gebrauchsanweisung
5
Deutsch
1. Bohnenbehälterdeckel
2. Filterkappe
3. Herausnehmbarer Permanentfilter
4. Filterhalter
5. Tropfstopp
6. Filtergehäuse
7. Glaskanne
8. Drehknopf Mahlfeinheit
9. Bohnenbehälter mit Mahlwerk
10. Bedienfeld
11. Abnehmbares Wasserreservoir
12. Ein-/Ausschalter
13. Taste Kaffeestärke
14. Taste Filterkaffee
15. Taste Anzahl der Tassen
BENUTZUNG - Vor der ersten Verwendung
Benutzen Sie das Gerät einige Male nur mit Wasser, um es innen zu reinigen. Befolgen Sie hierfür die
nachfolgende Gebrauchsanweisung. Gießen Sie das Wasser nach dem Durchlaufen weg.
BENUTZUNG - Kaffeezubereitung
Wasser auffüllen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund.
2. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und füllen Sie ihn mit ausreichend Wasser, um je nach
Wasserstandsanzeige 2, 4 oder 6 Tassen Kaffee einzustellen. Setzen Sie dann den Behälter wieder in
das Gerät ein.
Füllen Sie den Wassertank niemals mit warmem Wasser, Milch, Tee oder anderen Flüssigkeiten als
kaltem Leitungswasser.
Kaffee mit Kaffeebohnen zubereiten
1. Drehen Sie das Filtergehäuse (6) nach außen und platzieren Sie den Filterhalter (4), dann den
Permanentfilter (3) oder Papierfilter (101) und schließlich den Filterdeckel (2). Schließen Sie dann den
Filterhalter.
2. Öffnen Sie den Bohnenbehälterdeckel (1) und füllen Sie den Bohnenbehälter (9) mit bis zu 90 Gramm
gerösteten Kaffeebohnen. Setzen Sie dann den Deckel wieder auf den Behälter.
3. Stellen Sie die Mahlfeinheit der Kaffeebohnen mit dem Drehknopf (8) oben auf dem Bohnenbehälter ein.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Kontrollleuchten und am Bedienfeld (10) leuchten auf.
5. Stellen Sie die gewünschte Anzahl von Tassen Kaffee ein, indem Sie die Taste , oder drücken.
Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Tassen der Wassermenge im Wassertank entspricht.
Während des Brühvorgangs verwendet das Gerät das gesamte Wasser im Wasserbehälter.
6. Stellen Sie die Kaffeestärke mit der Taste . Diese Einstellung ist standardmäßig auf “starker Kaffee”
eingestellt. Drücken Sie bei Bedarf die Taste für weniger starken Kaffee. Die Kontrollleuchte erlischt.
7. Stellen Sie die Glaskanne (7) auf die Warmhalteplatte.
8. Drücken Sie die Ein-/Ausschalter
on/off
auf dem Bedienfeld. Nach ca. 3 Sekunden beginnt die
Maschine mit dem Mahlen der Kaffeebohnen. Dann beginnt der Brühvorgang nach ca. 3 Sekunden. Der
Kaffee wird zubereitet.
9. Dank des Tropfstopps können Sie sich zwischendurch schnell eine Tasse Kaffe einschenken. Stellen Sie
die Kanne schnell wieder zurück, um ein Überlaufen des Filters zu verhindern.
10. Am Ende des Brühvorgangs ertönt ein akustisches Signal. Die Warmhaltplatte hält den Kaffee 35
Minuten warm, danach wird die Warmhaltplatte automatisch ausgeschaltet.
11. Ziehen Sie den Stecker nach Gebrauch aus der Steckdose.
Verwenden Sie niemals ungeröstete oder feuchte Kaffeebohnen. Diese können das Gerät ernsthaft
beschädigen.
Kaffee mit Filterkaffee zubereiten
1. Drehen Sie das Filtergehäuse nach außen und platzieren Sie den Filterhalter und dann den Permanentfilter
oder Papierfilter (101). Füllen Sie den Filter mit der gewünschten Menge an Kaffeepulver (1 gestrichenen
Messlöffel pro Tasse). Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Tassen der Wassermenge im
Wassertank entspricht. Während des Brühvorgangs verwendet das Gerät das gesamte Wasser im
Wasserbehälter. Platzieren Sie den Filterdeckel. Schließen Sie dann den Filterhalter.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Kontrollleuchten und am Bedienfeld leuchten auf.
3. Drücken Sie die Taste , um das Bohnenmahlwerk auszuschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Beachten Sie, dass die Kontrollleuchte erlischt. Sie können die Kaffeestärke nicht einstellen,
wenn Sie Kaffee mit gebrauchsfertig gemahlenem Filterkaffee zubereiten: die Stärke wird dann
durch die Menge des verwendeten Filterkaffees und die Wassermenge bestimmt.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bestron ACM1100G wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info