568648
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Beurer GL34 mmol/L 29
Test-Verfahren Amperometric Biosensor
Anwendung Zur Eigenanwendung geeignet
Systemfunktions-Test Bei jedem Einschalten
Sprachausgabe
Englisch (
) und Deutsch ( )
EMV
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 61326 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der
angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
Zur Funktionsweise der Teststreifen
Die Teststreifen ermöglichen eine quantitative Messung der Glukose im kapillären Vollblut.
Wenn der Spalt für Blutaufnahme mit einem Tropfen Blut in Kontakt kommt, dann füllt er sich durch einfache
Kapillarwirkung automatisch. Das Blut wird in den absorbierenden Spalt des Teststreifens eingesogen und
das Messgerät misst den Zuckerspiegel des Blutes.
Der Test beruht auf der Messung eines elektrischen Stroms, der durch die chemische Reaktion der Glukose
mit dem Enzym Glukose-Oxidase (Aspergillus niger) des Streifens verursacht wird. Während der Reaktion
transportiert ein Mediator Elektronen durch die Elektrodenoberfläche und generiert dadurch einen Strom.
Das Messgerät analysiert diesen Strom. Der Stromfluss ist proportional zum Glukosegehalt der Blutprobe.
Die Ergebnisse werden auf dem Display des Blutzucker-Messgerätes angezeigt. Es ist lediglich eine kleine
Menge Blut erforderlich (0,5 Mikroliter) und die Messdauer beträgt ca. sechs Sekunden. Die Teststreifen er-
fassen Blutzuckerwerte von 1,1 bis 33,3 mmol/L.
Chemische Bestandteile des Teststreifen-Sensors
Glucoseoxidase 10 %
Elektronenshuttle 50 %
Enzymschutz 8 %
Nichtreaktive Bestandteile 32 %
Zur Funktionsweise der Kontrolllösung
Die Kontrolllösung enthält einen festgelegten Anteil an Glukose, der mit dem Teststreifen reagiert. Ein Test mit
Kontrolllösung ähnelt einem Bluttest. Es wird jedoch anstelle eines Blutstropfens die Kontrolllösung verwendet.
Das Messergebnis von der Kontrolllösung muss innerhalb des Ergebnisbereichs liegen. Dieser Ergebnisbereich
ist auf jeder Teststreifen-Dose aufgedruckt.
Chemische Zusammensetzung der Kontrolllösung
Die Kontrolllösung ist eine rote Farblösung mit einem D-Glukosegehalt von weniger als 0,2 %.
Inhaltstoe Prozentanteil
D-Glukose 0,05 – 0,19 %
Salze 1,4 %
Wirksto zur Viskositätsregelung 15,0 %
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer GL34 mmol L wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info