470292
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
3
2.1 Inbetriebnahme
Batterien
Für die Waage sind Batterien (2 x AA 1,5 V) erforderlich. Diese müs-
sen vor der Inbetriebnahme der Küchenwaage gemäß Polung im
Batteriefach auf der Vorderseite der Waage eingesetzt werden. Zum
Wechseln der Batterie muss die Waage zusammengeklappt sein.
Drücken Sie den Knopf auf der Vorderseite und ziehen Sie den Bat-
teriefachdeckel nach unten ab (Abb. 1). Setzen Sie nun die Batterie
gemäß der Polung ein (Abb. 2) und schließen Sie danach den Bat-
teriefachdeckel, indem Sie ihn nach oben schieben.
Wenn in der
Anzeige „Lo“ oder das Batteriesymbol angezeigt wird, müssen
die Batterien erneuert werden.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese
über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff Sammelstelle,
dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält
Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Uhrzeit einstellen
Um die Uhrzeit einstellen zu können muss sich die Waage im Standby-Modus befinden (Uhrzeit wird
angezeigt). Drücken Sie die Taste „Set“ (3 Sekunden). Die Stunden beginnen zu blinken. Stellen Sie mit
den Tasten „
į
“ und „
Ĭ
“ die Stunden ein und bestätigen Sie mit der „Set“-Taste. Danach beginnen
die Minuten zu blinken, die Sie wieder mit den Tasten „
į
“ und „
Ĭ
“ einstellen können. Bestätigen Sie
danach wieder mit der „Set“-Taste, um das Einstellen der Uhrzeit zu beenden.
Hinweis: Die Anzeige der Uhr ist abhängig von der eingestellten Gewichtseinheit. Wenn Sie g oder ml
gewählt haben, wird die Uhrzeit im 24-Stunden-Modus angezeigt. Bei lb oder fl.lb wird die Uhrzeit im
12-Stunden-Modus mit „am“ und „pm“ angezeigt.
Wandmontage
Diese Wand-Küchenwaage ist in jedem Falle mithilfe der mitgelieferten Aufhängevorrichtung aus Kunst-
stoff an einer stabilen Wand zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Rohre oder Leitungen
an der Bohrstelle befinden und die Aufhängevorrichtung für die Wand-Küchenwaage ausreichend
hält. Vergewissern Sie sich, dass an dem ausgewählten Platz ausreichend Raum zum Ausklappen der
Wiegefläche vorhanden ist. Markieren Sie mithilfe der Aufhängevorrichtung die 4 Bohrlöcher. Nehmen
Sie gegebenenfalls eine Wasserwaage zu Hilfe.
Bohren Sie die Löcher mindestens 40 mm tief, stecken Sie die mitgelieferten Dübel hinein und schrauben
Sie die Aufhängevorrichtung fest – die Aufhängerastungen sollten
dabei nach oben zeigen. Bei anderen Wandmaterialien (z.B. Holz,
Gips) können Sie auch andere Schrauben verwenden.
Stecken Sie die Wand-Küchenwaage auf die dafür vorgesehenen
Aufhängerastungen und drücken Sie die Waage nach unten fest
in die Rastung hinein.
Sie können die Wand-Küchenwaage jederzeit wieder abnehmen,
indem Sie sie nach oben aus der Verrasterung nehmen und dann
nach vorne wegziehen.
2.2 Wiegen
Klappen Sie zum Wiegen die Wiege-Glasplatte nach vorne.
Drücken Sie die Taste „ON/TARA“, um die Waage einzuschalten.
Es erscheint kurz „
8888
“. Sobald „0 g“ erscheint, ist die Waage für die Messung bereit. Das Gewicht
wird in 1-g-Schritten angezeigt.
Pb Cd Hg
6 mm
40 mm
+
+
Abb. 1 Abb. 2
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

beurer-ks-52

Suche zurücksetzen

  • Kann man die Glasplatte abbauen zur unterseitigen Reinigung? Eingereicht am 5-2-2020 07:13

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer KS 52 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info