470463
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Zusatzhinweise UB 55
Das UB 55 Wärme-Unterbett bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, nur den Fußbereich zu
wärmen. Plazieren Sie hierzu das Wärmeunterbett so, daß sich der Zuleitungsaustritt in Schulter
bzw. Nackenbereich befindet (s. Abb.).
Abschaltautomatik UB 53, UB 70, UB 75
Bei den Wärme-Unterbetten UB 70, 75 kann mit dem 2. Schiebeschalter ( ) wahlweise eine automatische
Abschaltung nach 2, 6, 9 oder 12 h eingestellt werden. Beim Wärme-Unterbett UB 53 erfolgt die automatische
Abschaltung nach 90 Minuten. Während das Wärme-Unterbett erwärmt wird, leuchtet die rote Signalleuchte im
Schalter. Nach Ablauf der gewählten Abschaltzeit wird das Wärme-Unterbett nicht mehr erwärmt und die rote
Signalleuchte beginnt zu blinken. Um das Wärme-Unterbett wieder zu erwärmen, stellen Sie den Schalter zunächst
für ca. 5 Sekunden auf die Schalterstellung "0" (aus) und wählen danach die gewünschte Temperaturstufe.
DEUTSCH
Das Wärme-Unterbett ist mit dem BEURER SICHERHEITS-SYTEM (BSS) ausgestattet. Diese elektronische
Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Gerätes auf seiner gesamten Fläche durch automatische
Abschaltung im Fehlerfall.
Bitte beachten Sie, daß das Wärme-Unterbett nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit danach nicht
mehr betrieben werden kann und an die unten angegebene Service-Adresse eingesendet werden muß.
Benutzung
Legen Sie das Wärme-Unterbett, am Fußende beginnend, flach ausgebreitet
auf Ihre Matratze. Danach ziehen Sie Ihr Laken wie gewohnt über das
Bett, damit sich das Wärme-Unterbett zwischen Matratze und Bettuch
befindet. Achten Sie darauf, daß das Wärme-Unterbett immer flach
ausgebreitet ist und sich im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder
Falten bildet. Kontrollieren Sie beim Bettenmachen seine Lage, eine
Erwärmung darf nur im flachen, ausgebreiteten Zustand geschehen.
Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 40 Minuten (UB 30, 33, 34, 53, 55, 70) vor dem
Zubettgehen einzuschalten und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme zu
verhindern. Das UB 75 Wärme-Unterbett ist mit einer Schnellheizung ausgestattet, die Vorwärmzeit
verkürzt sich auf ca. 15 Minuten. Die Wärme-Unterbetten UB 70 und UB 75 dürfen nur in Verbindung
mit der Zuleitung Typ S6 betrieben werden.
Erfolgt aufgrund eines Fehlerfalles eine automatische Abschaltung des Wärme-Unterbettes durch das Beurer-
Sicherheits-Systems (BSS), so leuchtet die Signallampe auch im eingeschalteten Zustand des Gerätes nicht mehr.
Achtung: Die elektronischen Bauteile im Schalter führen beim Gebrauch des Wärme-Unterbettes zu einer
leichten Erwärmung des Schalters. Der Schalter darf niemals auf dem Wärme-Unterbett liegen oder durch
Decken, Kissen oder ähnliches abgedeckt werden.
Temperaturwahl
Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste Schalterstufe
einstellen. Bei späterem geringerem Wärmebedarf können Sie auf Stufe 1 oder 2 zurückschalten. Für die Wärme-
Unterbetten UB 30, 33, 34, 53, 55 empfehlen wir die Stufe 1 für den Betrieb während der gesamten Nacht.
UB 70 und UB 75 sind mit einem Schiebeschalter für 6 einstellbare Temperaturstufen ausgestattet. Die schnellste
Erwärmung erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste Schalterstufe einstellen (Stufe 6). Die Schalterstellungen
1 - 3 sind besonders für die Nutzung während der ganzen Nacht geeignet.
Schalterstellungen
UB 30, UB 33,UB 34, UB 53:
0 = Aus
1 = minimale Wärme
2 = mittlere Wärme
3 = maximale Wärme
UB 70, UB 75:
0 = Aus
1 = minimale Wärme
6 = maximale Wärme
1-6 = individuelle Wärme
UB 55:
0 = Aus
1 = minimale Wärme
(gesamtes Wärme-Unterbett)
2 = maximale Wärme (gesamtes Wärme-Unterbett)
F = maximale Wärme (nur Fußbereich beheizt)
Wichtige Hinweise – für den
späteren Gebrauch aufbewahren
Hinweise sorgfältig durchlesen.
Wie bei allen elektrischen Geräten wird auch bei diesem Wärme-Unterbett zur Vermeidung von Verletzungen,
Brand oder Geräteschäden besondere Sorgfalt sowie Einhaltung der Hinweise verlangt.
Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, ob das Wärme-Unterbett vollständig flach auf der Matratze liegt.
Dieses Gerät unterliegt der Alterung, überprüfen Sie deshalb vor jeder Benutzung, ob das Wärme-Unterbett,
der Schalter und die Zuleitung Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigen. Falls solche Anzeichen
vorhanden sind oder das Wärme-Unterbett unsachgemäß benutzt worden ist, muß
es vor erneuter Inbetriebnahme zum Hersteller oder Händler zurückgebracht werden.
Das Wärme-Unterbett darf
- nur an die auf dem Gerät angegebene Spannung angeschlossen werden.
- nicht im gefalteten oder zusammengeschobenen Zustand eingeschaltet werden.
- nicht im Bett eingeschlagen oder um die Matratze gelegt werden.
Wird das Wärme-Unterbett nach erfolgter Zeitabschaltung nicht mehr benutzt, sollte es ausgeschaltet (Stufe "0")
oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker aus der Steckdose. Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder
feuchten Schwamm und eventuell etwas flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden. Beachten Sie, daß das Wärme-
Unterbett nicht chemisch gereinigt werden darf.
Bei stärkerer Verschmutzung kann das Wärme-Unterbett bei 30 ˚C von Hand gewaschen werden (kein Hand-
waschgang von Waschmaschinen). Verwenden Sie für die Handwäsche ein flüssiges Feinwaschmittel (Dosierung
nach Herstelleranweisung). Es ist empfehlenswert, das Gerät in der Bade- oder Duschwanne zu reinigen. Achten Sie
darauf, daß es sich bei dem Wärme-Unterbett um ein elektrisches Produkt handelt. Der Schalter darf nicht mit Wasser
in Berührung kommen (siehe auch Zusatzhinweise Reinigung und Pflege UB 70, 75).
Um den Waschvorgang zu erleichtern, falten Sie das Gerät auf ein handliches Format zusammen. Legen Sie es nun
in die vorbereitete Waschlauge, und drücken Sie das Gerät mit flachen Händen aus. Zum Klarspülen wiederholen Sie
diesen Vorgang mehrmals mit klarem Wasser. Drücken Sie die Feuchtigkeit nach dem Waschen mit flachen Händen
heraus. Das Wärme-Unterbett darf nicht ausgewrungen, geschleudert, maschinell getrocknet, gemangelt oder
gebügelt werden. Schalten Sie das Produkt auf keinen Fall zum Trocknen ein.
Legen Sie das Wärme-Unterbett zum Trocknen über stabile Wäscheleinen oder eine Stange. Befestigen Sie es nicht
mit Wäscheklammern oder ähnlichem. Das Wärme-Unterbett darf nur in vollständig trockenen Zustand einge-
schaltet werden.
Zusatzhinweise Reinigung und Pflege UB 70, UB 75
Trennen Sie vor dem Waschvorgang zunächst die Steckkupplung und somit den Schalter ab (s. Abb.).
Führen Sie nun den Waschvorgang wie oben beschrieben durch. Stecken Sie die Zuleitung mit dem Schalter erst
wieder an, wenn die Steckkupplung und das Wärme-Unterbett wieder vollständig trocken
sind.
Schutzbezüge
Für einen vorbeugenden Schutz bietet Beurer einen weißen Baumwollbezug (Größe 80 x 150
cm, Art.-Nr. 160.100) an. Ein feuchtigkeitsundurchlässiger Schutzbezug bei Inkontinenz ist in
der Größe 80 x 150 cm erhältlich (Art.-Nr. 160.101). Die Schutzbezüge sind im Fachhandel oder
direkt beim Beurer Kundenservice zu beziehen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Wärme-Unterbett längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung
in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
2 3
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer UB 55 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Beurer UB 55

Beurer UB 55 Bedienungsanleitung - Holländisch, Dänisch, Portugiesisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info