456259
28
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
- 26 -
6. Setzen Sie den Fondue-Topf 3 mit den warmzu-
haltenden Speisen auf den Thermo-Sockel 5
auf.
7. Drehen Sie den Temperaturregler 6 zum Warm-
halten flüssiger Gerichte wie Suppen etc. auf
Heizstufe 1-2.
Reinigung und Pflege
Achtung!
Ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel 4 aus der
Steckdose, bevor Sie das elektrische Fondue und
seine Komponenten reinigen! Anderenfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Achtung!
Warten Sie nach dem Betrieb des elektrischen Fon-
dues, bis der Thermo-Sockel 5 und der Fondue-
Topf 3 vollständig abgekühlt sind! Anderenfalls be-
steht die Gefahr von Verbrennungen!
Wenn Sie das Netzkabel 4 des elektrischen
Fondues aus der Steckdose gezogen haben und
der Fondue-Topf 3 und der Thermo-Sockel 5
abgekühlt sind …
1. Entfernen Sie das Speiseöl aus dem Fondue-Topf
3.
2. Spülen Sie den Fondue-Topf 3 gründlich in war-
mem Wasser und mit einem milden Geschirr-
Spülmittel.
3. Reinigen Sie das Gehäuse des Thermo-Sockels
5 falls nötig mit einem feuchten Tuch.
Achtung!
Tauchen Sie den Thermo-Sockel 5 zur Reinigung
niemals in Wasser! Anderenfalls kann das Gerät
irreparabel beschädigt werden!
Aufbewahrung
Ziehen Sie das Netzkabel 4 aus der Steckdose
und aus dem Thermo-Sockel 5, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Warten Sie nach der Benutzung des elektrischen
Fondues vor dem Verstauen seiner Komponenten
immer, bis der Thermo-Sockel 5 und der Fon-
due-Topf 3 vollständig abgekühlt sind.
Bewahren Sie das elektrische Fondue sicherheits-
halber stets außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Funktionsstörungen
Sollte das elektrische Fondue nicht oder nicht richtig
funktionieren …
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel 4 richtig am
Thermo-Sockel 5 angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in die
Steckdose eingesteckt ist.
3. Prüfen Sie, ob die Steckdose, an die das elektri-
sche Fondue angeschlossen ist, Strom führt,
indem Sie ein anderes Gerät an sie anschließen.
Wenn die Störung nicht auf eine dieser Ursachen
zurückzuführen ist …
4. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Steckdose heraus und lassen Sie den Thermo-
Sockel 5 vollständig abkühlen.
5. Stecken Sie dann den Netzstecker wieder in
eine Steckdose ein.
Falls sich die Störung nicht wie beschrieben behe-
ben lässt, wenden Sie sich bitte an einen unserer
Service-Partner in Ihrer Nähe.
IB_KH1090_E40524_LB2 23.07.2008 14:37 Uhr Seite 26
28

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 1090 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info