456263
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
5
Heizstufe 3, 4 Heizstufen zum Schmoren und Kochen
Heizstufe 5 Braten
Fondue
Heizstufe 1-3 Schokoladen-Fondue: Vorwärmen auf Heizstufe 1,
Zubereitung auf Heizstufe 3
Heizstufe 3-4 Käse-Fondue: Vorwärmen auf Heizstufe 3,
Zubereitung auf Heizstufe 4
Heizstufe 4-5 Klassisches Fondue mit Öl: Vorwärmen auf Heizstufe 4,
Zubereitung auf Heizstufe 5
Heizstufe 5 Chinesisches Fondue mit Bouillon:
Vorwärmen und Zubereitung auf Heizstufe 5
Erhitzen Sie den Wok unbefüllt nie länger als einige Minuten. Dabei sollten Sie das Vorheizen
– falls erforderlich – berücksichtigen.
Sollen feste Speisen über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden, sollte der
Thermostat auf Heizstufe 1 gestellt werden. Rühren Sie gelegentlich um und fügen Sie ggf. etwas
Wasser zu den warmzuhaltenden Speisen hinzu.
Sollen Wok oder Fonduetopf zum Servieren von Speisen verwendet werden, stellen Sie den
Thermostat zunächst aus (Stellung „0“). Nehmen Sie anschließend Wok bzw. Fonduetopf vom
Heizelement herunter und stellen Sie ihn auf eine hitzebeständige Unterlage. Stecken Sie dann
das Heizelement aus und lösen Sie erst dann das Netzkabel am Sockel. Tragen Sie den Sockel
vorsichtig mit Hilfe eines Topappens o. ä. zum Tisch. Stecken Sie das Netzkabel zunächst wieder
am Heizelement-Sockel und anschließend in eine Steckdose ein. Nun Thermostat zum Warmhalten
auf Position 1 oder 2 stellen und Wok bzw. Fonduetopf wieder auf den Sockel aufsetzen.
Reinigung und Pege
• Ziehen Sie zunächst den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Wok vollständig
abkühlen.
• Zur Reinigung von Wok und Fonduetopf diese vom Sockel abnehmen und mit warmem Wasser,
haushaltsüblichem Spülmittel und einem Schwamm spülen. Verwenden Sie kein Scheuermittel
oder Metallschwämme. Das Gehäuse des Sockels kann mit einem feuchten Schwamm und etwas
Spülmittel gereinigt werden.
• Das Heizelement benötigt keine Reinigung; es kann mit einem trockenen Tuch abgerieben
werden, um eventuell anhaftende Essensrückstände zu entfernen.
• Tauchen Sie das Gerät mit dem Heizelement und dem Netzkabel niemals ins Wasser!
Rezepte
Rindeisch aus dem Wok
Diese Zutaten benötigen Sie:
500 g Rinderlet
4 Mu-Err-Pilze
1 Bund Frühlingszwiebeln
250 g Stangensellerie
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwerwurzel
 rote Paprikaschote
 gelbe Paprikaschote
25 g Cashewkerne
2 EL Sojasauce
2 EL Reiswein oder trockenen Sherry
4 EL Erdnussöl
Salz
Pfeffer
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info