456318
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
- 3 -
Achtung:
Bei Störungen oder beim Reinigen den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Lösen Sie verklemmte Brotscheiben mit einem
stumpfen Holzstab (z.B. einem Pinselstiel). Dabei
die Heizkörper nicht berühren.
Unterschiede in der Brotsorte, Feuchte und Dicke
der einzelnen Scheiben beeinflussen die Bräu-
nung des Toastbrotes. Daher sollte das Toastbrot
möglichst in einer geschlossenen Verpackung
aufbewahrt werden.
Bedienelemente
q
Brötchenaufsatz
w
Röstschächte
e
Bedientaste
r
Bräunungsregler (für stufenlos regelbare Röstzeit-
elektronik)
t
Taste für Auftau-Funktion
y
Taste für Aufwärm-Funktion
u
Stopptaste zur Unterbrechung des
Toastvorgangs
i
Krümelschublade
Aufstellen
Wickeln Sie das Kabel von der Kabel-
aufwicklung an der Unterseite des Gerätes.
Legen Sie das Kabel durch die Kabelführung an
der Unterseite des Gerätes. Das verhindert Ein-
klemmen während des Betriebes.
Stellen Sie den Toaster auf eine trockene und
ebene Fläche.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Der Toaster ist ohne Toast mindestens fünfmal bei
maximaler Einstellung zu betreiben. Für Hinweise
zur Reinigung des Toasters lesen Sie bitte auch
»Reinigen und Pflegen«.
Bitte beachten Sie:
Die Bedientaste
e
rastet nur bei angeschlossenem
Netzkabel ein. Beim ersten Gebrauch kann ein
leichter Geruch entstehen (auch geringe Rauch-
entwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert
sich nach kurzer Zeit. Sorgen Sie bitte für ausrei-
chende Entlüftung.
Bräunungsgrad einstellen
Der gewünschte Bräunungsgrad von "hell" (1) bis
"dunkel" (7) kann mit dem Bräunungsregler
r
der
Röstzeitelektronik stufenlos eingestellt werden.
Beachten Sie, dass je nach Beladung des Toa-
sters, der Bräunungsgrad bei gleichbleibender
Einstellung des Bräunungsreglers
r
variiert! Je
weniger Toastscheiben Sie einlegen, umso hö-
her ist ihr Bräunungsgrad. Stellen Sie daher
den Bräunungsregler
r
bei wenig Beladung
immer etwas herunter.
Toasten
Achtung:
Bei Betrieb des Toasters den Röstschacht
w
nicht
abdecken. Es besteht die Gefahr eines Brandes!
Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden!
Nach dem Einstellen des gewünschten
Bräunungsgrades legen Sie das Brot in den Röst-
schacht
w
ein.
Drücken Sie die Bedientaste
e
nach unten. Die
an der Stopptaste
u
integrierte Kontrollleuchte
leuchtet.
IB_KH1207_E23296_LB1B 29.07.2008 13:24 Uhr Seite 3
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 1207 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info