456321
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/29
Nächste Seite
- 20 -
Stellen Sie den Weintemperierschrank auf eine
saubere und ebene Fläche.
Sollte der Weintemperierschrank wackeln, können
Sie mit Hilfe der Justierfüße 9 die Unebenheiten
der Stellfläche ausgleichen. Drehen Sie hierfür so-
lange an den entsprechenden Justierfüßen 9, bis
der Weintemperierschrank sicher steht.
Bedienen
Weinflaschen temperieren
Sie können mit dem Weintemperierschrank Tempe-
raturen zwischen 4°C und 22°C einstellen.
Hinweise:
• Ausgehend von der Raumtemperatur kühlt das
Gerät um maximal 15°C herunter. Die niedrigste
erreichbare Temperatur liegt bei 4°C. Das heißt,
wenn Sie auf 4°C herunterkühlen wollen, darf die
Raumtemperatur nicht mehr als 19°C betragen.
• Stellen Sie den Weintemperierschrank daher an
einen möglichst kühlen Platz, der nicht von der
Sonne aufgeheizt wird.
• Stellen Sie ihn nicht in die Nähe von hitzeabstrah-
lenden Geräten wie Heizungen oder Herden auf.
• Das Gerät kann nicht aufwärmen. Ist die Zimmer-
temperatur kühler als die eingestellte Temperatur,
schaltet sich die Kühlung ab. Die Temperatur er-
reicht dann höchstens die Zimmertemperatur.
• Um eine gute Kühlleistung zu erreichen, legen Sie
mindestens drei Flaschen ins Gerät.
1. Stecken Sie den Netzstecker 8 in eine Netz-
steckdose. Achten Sie darauf, dass die Span-
nung der Netzsteckdose der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung entspricht.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus 5. Das Di-
splay 1 zeigt nach kurzer Zeit die Temperatur
im Inneren des Weintemperierschrankes an.
3. Drücken Sie die Tasten 2 oder 3, um
die gewünschte Temperatur einzustellen.
Das Display 1 blinkt und zeigt die eingestellte
Temperatur an. Wenn Sie keine weitere Taste
drücken, stoppt das Blinken und das Display 1
zeigt wieder die aktuelle Temperatur an. Der
Weintemperierschrank kühlt nun langsam auf die
eingestellte Temperatur runter.
Um den Weintemperierschrank auszuschalten,
drücken Sie die Taste Ein/Aus 5. Die ein-
gestellte Temperatur wird gelöscht. Beim näch-
sten Einschalten müssen Sie die Temperatur
wieder einstellen.
Tipp
Füllen Sie den Weintemperierschrank immer von
unten nach oben. So werden die Flaschen schneller
gekühlt.
Beleuchtung
Wenn Sie möchten, können Sie im Inneren des
Weintemperierschrankes eine Beleuchtung einschal-
ten. Drücken Sie hierfür die Taste Licht 4.
Wenn Sie das Licht wieder ausschalten wollen,
drücken Sie die Taste Licht 4 noch einmal.
Hinweis
Die Beleuchtung trägt zur Erwärmung des Innenrau-
mes bei. Stellen Sie daher die Beleuchtung aus,
wenn sie nicht benötigt wird. Das spart Energie!
Achtung!
Da die Leuchtdioden im Innern des Weintemperier-
schrankes eine extrem lange Lebensdauer haben, ist
es nicht nötig, und auch nicht möglich, sie zu wech-
seln. Die Leuchtdioden sind fest in der Beleuchtung
montiert. Öffnen Sie auf keinen Fall die Beleuch-
tung! Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
IB_KH1220_E23705_LB2 18.07.2008 13:54 Uhr Seite 20
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 1220 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info