456350
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
D
5
5. Zusammenbau
Sämtliche Zubehörteile sind mit einem
dünnen Ölfilm versehen, um diese vor
Korrosion zu schützen.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch
daher sämtliche Teile sorgfältig, wie unter
„8. Reinigung“ ausführlich be-schrieben.
a) Fleischwolf zusammenbauen
Klappen Sie die Ausklappseite aus -
Sie finden dort die Zusammenbau-
Reihenfolge bildlich dargestellt.
Setzen Sie die Transportschnecke
mit der sechseckigen Achse in das
Fleischwolf-Gehäuse .
Achten Sie darauf, dass dabei die
metallische Unterlegscheibe auf
der sechseckigen Achse aufge-
steckt bleibt. Ohne Unterlegschei-
be würde die Transportschnecke zu
schnell verschleißen.
Setzen Sie dann das Kreuzmesser
so ein, dass die scharfe Seite zur
Lochscheibe zeigt. Vorsicht -
das Messer ist sehr scharf!
Achtung: Die Maschine wird
beschädigt, wenn das Kreuzmes-
ser anders herum eingesetzt wird!
Wählen Sie die gewünschte Loch-
scheibe – Sie finden eine Auswahl
in dem kleinen Fach oben an der
Maschine (Abb. D).
Hierzu schieben Sie die Abdeckung
nach oben heraus und entnehmen
die gewünschte Lochscheibe.
Führen Sie die beiden Nasen an der
gewählten Lochscheibe in die
Nut am Fleischwolf-Gehäuse .
•Wenn alles richtig eingesetzt ist,
schrauben Sie den Verschlussring
handfest auf.
5. Zusammenbau
Der fertig montierte Fleischwolf wird
über einen Bajonett-Verschluss mit
dem Motorblock verbunden:
- Stecken Sie den Fleischwolf in
den Motorblock. Der Pfeil am
Fleischwolf-Gehäuse muss dabei
auf das Symbol „offen“ zeigt
(Abb. A).
- Drücken Sie den Fleischwolf
leicht hinein. Drehen Sie den
Einfüllschacht am Fleischwolf
ganz nach oben, bis dieser senk-
recht steht (Abb. B).
- Zum Abnehmen drücken Sie den
Fleischwolf wieder leicht hinein
und drehen den Einfüllschacht
wieder in Richtung des Symbols
„offen“ (Abb. A). Danach können
Sie den Fleischwolf heraus ziehen.
Setzen Sie zum Schluss nun die
Einfüllschale oben auf den
Einfüllschacht.
b) Wurst-Stopf-Aufsatz montieren
Wenn der Fleischwolf montiert ist, wie
unter a) beschrieben:
•Drehen Sie den Verschlussring
ab und ...
tauschen Sie die Lochscheibe
gegen die Wurstscheibe . Diese
finden Sie in dem kleinen Fach
(Abb. D) oben an der Maschine.
Setzen Sie diese ein, wie unter a)
beschrieben.
Setzen Sie danach dann erst den
Wurst-Stopf-Aufsatz µ vor die
Wurstscheibe, ...
bevor Sie den Verschlussring
wieder handfest aufschrauben.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bifinet-kh-3460

Suche zurücksetzen

  • J'ai besoin de couteau du hachoir viande réf kh3460 Eingereicht am 17-2-2021 13:13

    Antworten Frage melden
  • Wo finde ich vorsatzmutter für bifinett fleischwolf modell kh 3460 Eingereicht am 29-10-2019 23:19

    Antworten Frage melden
  • ich habe den fleischwolf nicht richtig eingeführt und kann ihn nicht mehr entfernen Eingereicht am 9-9-2018 09:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinet KH 3460 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info