456254
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
- 11 -
Lieferumfang
Wasserkocher
2 Becher
2 Teelöffel
Bedienungsanleitung
Bedienelemente
1 Deckel
2 EIN--Schalter
3 Kabelaufwicklung
4 Netzkabel
5 Spannungswähler
6 Kontrollleuchte
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeu-
gen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel 4 in
einwandfreiem Zustand sind,....
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt
sind, und...
die korrekte Spannung am Spannungswähler 5
eingestellt ist.
ƽ
Gefahr durch elektrischen Schlag
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netz-
steckdose, bevor Sie das Wasser ausgießen!
Befüllen Sie das Gerät mit Wasser bis zur Max-
Markierung und lassen Sie es einmal ganz auf-
kochen – wie im nächsten Abschnitt beschrie-
ben.
Gießen Sie dieses Wasser nach dem Aufkochen
weg.
Spülen Sie die Kanne mit klarem Wasser aus.
Befüllen Sie das Gerät noch einmal mit Wasser
bis zur MAX-Markierung und lassen Sie es auf-
kochen. Gießen Sie auch dieses Wasser weg.
Das Gerät ist nun betriebbereit.
Wasser aufkochen
ƽ
Gefahr
Betreiben Sie den Wasserkocher nie, wenn die elek-
trischen Anschlüsse nass sind – Gefahr durch elektri-
schen Schlag!
ƽ
Verletzungsgefahr
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Deckel 1
nicht öffnen, wenn das Wasser kocht oder sehr heiß
ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
Hinweis
Verwenden Sie immer frisches Wasser. Verzehren
Sie kein Wasser welches schon länger als eine Stun-
de im Wasserkocher gestanden hat. Kochen Sie
kein erkaltetes Wasser erneut auf. Schütten Sie altes
Wasser immer weg. Es können sich Keime bilden!
Kontrollieren Sie, ob die am Spannungswähler
5 eingestellte Netzspannung der Spannung im
Stromnetz entspricht. Stellen Sie gegebenenfalls
die korrekte Spannung am Spannungswähler 5
ein.
Öffnen Sie den Deckel 1.
Halten Sie beim Befüllen die Kanne senkrecht.
Nur dann können Sie die Markierung im Inneren
des Wasserkochers richtig ablesen.
Befüllen Sie die Kanne maximal bis zur MAX-
Markierung, damit kein kochendes Wasser her-
aus schwappt.
Schließen Sie erst den Deckel 1.
Stecken Sie nun den Netzstecker in die
Steckdose.
IB_KH1026_E42315_LB2 16.01.2009 8:52 Uhr Seite 11
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinett KH 1026 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info