456340
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/51
Nächste Seite
- 3 -
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich
kein Öl oder flüssiges Fett darin befindet.
Die Fritteuse ist nur zum Frittieren von Lebensmit-
teln geeignet. Sie ist nicht für das Kochen von
Flüssigkeiten konzipiert.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Fritteuse ist zum Frittieren von Lebensmitteln im
privaten Haushalt konzipiert. Sie ist nicht für den
gewerblichen oder industriellen Einsatz gedacht.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V
~
50 Hz
Nennleistung: 1830-2180 W
Fassungsvermögen
Öl: ca. 3 Liter
Festes Fett: ca. 2,5 kg
Gerätebeschreibung
1 Sichtfenster
2 Frittierkorb
3 Verriegelungstaste Griff
4 Griff
5 abnehmbares Bedien-/Heizelement
6 Kontrollleuchte
7 Stufenloser Temperaturregler mit
Ein-/ Aus-Funktion
8 Entriegelungstaste Deckel
9 Kabelfach
0 Edelstahl-Behälter
q Permanent-Metallfilter
w Gerätedeckel
e Reset-Taste
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie die Fritteuse zum ersten Mal benutzen,
reinigen Sie bitte die einzelnen Teile gründlich und
trocknen Sie sie sorgfältig ab (siehe Kapitel
„Reinigung“).
Acrylamidarme Zubereitung
Acrylamid ist ein möglicherweise krebserzeugender
Stoff, der beim Frittieren von stärkehaltigen Lebens-
mitteln (bei Temperaturen von mehr als 180°C)
durch Reaktionen mit Aminosäuren gebildet wird.
Frittieren Sie daher stärkehaltige Lebensmittel, wie
zum Beispiel Pommes frites, nach Möglichkeit nicht
mit einer Temperatur von über 170˚C. Das Frittier-
gut sollte nur goldgelb anstatt dunkel oder braun
frittiert werden. Nur so erreichen Sie eine acryla-
midarme Zubereitung.
Frittieren
Für den Gebrauch in dieser Fritteuse empfehlen wir
Frittieröl oder flüssiges Frittierfett. Sie können auch
festes Frittierfett benutzen. Lesen Sie hierzu erst das
Kapitel „Festes Frittierfett“.
Vorbereitungen
1. Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte,
ebene und stabile Oberfläche.
Hinweis:
Wenn Sie die Fritteuse unter die Dunstabzugshaube
auf den Herd stellen wollen, achten Sie darauf,
dass der Herd ausgeschaltet ist.
2. Ziehen Sie das Netzkabel komplett aus dem
Kabelfach 9.
3. Öffnen Sie den Gerätedeckel w, indem Sie die
Entriegelungstaste Deckel 8 zusammendrücken.
Der Gerätedeckel w springt auf.
IB_KH2000_E3729_LB1 14.03.2008 9:20 Uhr Seite 3
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bifinett-kh-2000

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinett KH 2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info