8833
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/75
Nächste Seite
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN SICHERHEITSHINWEISE SORGSAM:
Lesen die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Fassen Sie das Gerät im Betriebszustand wegen der sich erhitzenden Oberfl ächen nur an den
Handgriffen und Tipptasten an oder benutzen sie ggf. einen Topfl appen.
Bedecken Sie den Brotbackautomaten nicht mit Handtüchern oder anderen Dingen, die den
Dampfaustritt behindern könnten. Ein gewisser Dampfaustritt aus den Abluftschlitzen ist normal.
Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken. Andernfalls kann das Gerät überhitzen.
Tauchen Sie zur Vermeidung des Stromschlags das Kabel, den Stecker oder andere Geräteteile nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe oder unterhalb von Gardinen oder anderen brennbaren
Materialien auf.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es sich im Betriebszustand befi ndet.
Die Benutzung von Elektrogeräten oder der Aufenthalt in deren Nähe sollte Kindern nur unter
Aufsicht gestattet werden.
Tauchen Sie zur Vermeidung eines Stromschlages das Kabel, den Stecker oder andere Geräteteile
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Die Benutzung von Elektrogeräten oder der Aufenthalt in deren nähe sollte Kindern nur unter
Aufsicht gestattet werden.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder vor einer Reinigung des Gerätes aus der
Steckdose, um eine versehentliche Inbetriebnahme auszuschließen. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie irgendwelches Zubehör herausnehmen oder einsetzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker sowie bei Störungen und
Beschädigungen jedweder Art. Überprüfungen, Reparaturen und technische Wartung dürfen nur
von einem qualifi zierten Fachhändler durchgeführt werden.
Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder vertrieben wird, kann zu Beschädigungen führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien, um es vor Witterungseinfl üssen zu schützen.
Verhindern Sie, dass sich das Netzkabel über scharfe Kanten erstreckt oder mit heißen Flächen
oder Gegenständen in Berührung kommt. Durch eine Beschädigung des Kabels könnten Strom
führende Adern freigelegt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gasbrennern, Elektroherden oder sonstigen Hitzequellen,
um Beschädigungen am Gerät sowie mögliche Brandherde zu vermeiden.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Versetzen des Gerätes, wenn sich heißer oder fl üssiger Inhalt in
den Backformen befi ndet. Verschüttete zutaten, die in den Backraum gelangen, können durch
Kontakt mit der Heizung einen Brand verursachen.
Schalten Sie das Gerät immer aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste betätigen. Ziehen sie erst danach
den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie den Stecker
niemals am Netzkabel aus der Steckdose. Dies könnte dazu führen, dass die Zugentlastung am
Stecker beschädigt wird und sich das Kabel löst.
Benutzen Sie den Brotbackautomaten nur für den vorgesehenen Verwendungszweck.
Vermeiden Sie es, während der Benutzung mit den rotierenden Knethaken in Berührung
zu kommen, um die Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Geben Sie die Zutaten in die Backformen und setzen Sie diese erst danach in den Automaten ein,
damit keine verschütteten Zutaten in den Backraum gelangen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven und/oder brennbaren Gasen in Betrieb.
Das Gerät ist nur für die Nutzung im privaten, nicht im gewerblichen Bereich ausgelegt.
Stellen Sie keine Backformen oder anderen Gegenstände auf das Gerät, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung der Stolper- oder Unfallgefahr ist das Gerät mit einem nur kurzen Netzkabel
ausgestattet. Bei entsprechender Vorsicht kann ein Verlängerungskabel benutzt werden.
Das Verlängerungskabel sollte so verlaufen, dass niemand darüber stolpern und Kinder nicht daran
ziehen können.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bifinett-kh-2230

Suche zurücksetzen

  • Die Maschine piept die ganze Zeit und das Piepen geht nicht weg. Warum? Was soll das heißen? Und wie kann man das piepen wegmachen? Eingereicht am 19-7-2017 18:53

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bifinett KH 2230 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bifinett KH 2230

Bifinett KH 2230 Bedienungsanleitung - Deutsch - 87 seiten

Bifinett KH 2230 Bedienungsanleitung - Englisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info