711676
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
8
7
2. Befestigen Sie das hintere Gitter mit der
Mutter für das hintere Gitter. Drehen Sie die
Mutter im Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie
fest an. (Abbildung 2)
3. Schieben Sie das Ventilatorflügelrad mit der
hohlen Innenfläche des Flügelrads fest auf
die Motorwelle zum hinteren Gitter hin.
Installieren Sie dann das kleine
Ventilatorflügelrad. Die Flügel sind auf der
Mitte der Motorwelle mit "D" gekennzeichnet.
Diese beiden Teile müssen so ausgerichtet
werden, dass die Flügelräder montiert werden
können. Die Ventilatorflügelräder dürfen nicht
auf dem Stift auf dem Motor sitzen.
HINWEIS: Die Wellenschraube muss Vorne aus
den Flügelrädern herausragen.
4. Befestigen Sie die Ventilatorflügelräder auf
der Motorwelle, indem Sie die Mutter des
Ventilatorflügelrads gegen den Uhrzeigersinn
drehen (die Ventilatorflügelräder müssen fest
sitzen). (Abbildung 2)
5. Richten Sie das vordere Gitter mittig aus,
wobei das Bionaire
®
-Logo so ausgerichtet
wird, dass es horizontal und parallel zum
Boden sitzt. Setzen Sie das hintere Gitter ein
bis es einrastet. Befestigen Sie die
Verschlussklemme unten am hinteren Gittern.
(Abbildung 3) Sie hören ein Einrastgeräusch.
Endmontage
1. Setzen Sie Ventilatorkopfbaugruppe auf die
Stangen-/Fußbaugruppe. Dazu drücken Sie
die Baugruppe fest ein, so dass die
Ventilatorbaugruppe leicht nach unten
gedrückt wird.
2. Senken Sie den Fernbedienungshalter rechts
am Steuergehäuse ab und setzen Sie das
hohle Endstück des
Fernbedienungsgehäuses (Buchse) auf den
Halter der Fernbedienung. (Abbildung 4)
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Stellen Sie den Ventilator auf eine trockene,
ebene Fläche.
2. Verbinden Sie das Stromkabel mit der
Steckdose. Der Ventilator gibt ein Geräusch
ab, sobald er angeschlossen ist.
3. Drücken Sie die Taste " ", um das Gerät ein-
und auszuschalten. Die
Geschwindigkeitsleuchte der zuletzt
getroffenen Auswahl leuchtet.
4. Die Geschwindigkeit wird durch Drücken der
Geschwindigkeitstaste "1 2 3" in drei Stufen
geregelt: Geschwindigkeit 1, Geschwindigkeit
2, Geschwindigkeit 3. 3. Halten Sie die
Geschwindigkeitstaste etwas länger als 2
Sekunden gedrückt, um den Ventilator
abzuschalten. Ihr Ventilator ist mit einem
Geschwindigkeitsspeicher ausgestattet, d. h.
die zuletzt gewählte Geschwindigkeit wird
gespeichert.
5. Wenn Sie die Betriebsdauer des Ventilators
programmieren möchten, dann drücken Sie
die Timer-Taste " ", um die folgende
Zeitvorwahl zu programmieren: 1 Stunde, 2
Stunden, 4 Stunden, 8 Stunden
6. Um den Ventilatorkopf zu beschleunigen,
drücken Sie die Beschleunigungstasten oben
am Motorgehäuse, um ihn einzuschalten.
Um die Beschleunigung zu unterbrechen,
ziehen Sie die Beschleunigungstaste " "
nach oben.
7. Den Modus Brise oder den Ruhemodus
schalten Sie über die Taste " " ein. Das
grüne Licht schaltet in den Modus Brise. Die
Geschwindigkeit wechselt zufällig, um auf
diese Weise eine natürliche Brise zu
simulieren. Das orange Licht schaltet in den
Ruhemodus. Die Geschwindigkeit wechselt in
der eingestellten Reihenfolge. Wenn keine
Leuchte leuchtet, ist das Gerät abgeschaltet.
FERNBEDIENUNGSEINHEIT
Die Fernbedienung ist mit den Tasten Netz
" ", Geschwindigkeitswahlschalter "1, 2, 3"
und "Brise/Ruhemodus" ausgestattet
.
Die Geschwindigkeitsspeicherung wird auch
bei Bedienung mit der Fernbedienung
aktiviert.
Die Fernsteuerung arbeitet mit 2 AAA-
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Keine alten und neuen Batterien mischen.
Keine alkalischen, normalen (Kohlenstoff-
Zink) oder wieder aufladbare (Nickel-
Cadmium) Batterien mischen.
EINSTELLUNG
Höheneinstellung
Der Ventilator ist mit einer ausziehbaren Stange
ausgestattet, mit der Sie die Höhe des
Ventilators nach Wahl einstellen können.
Einstellung des Neigewinkelss
Um den Neigewinkel des Ventilatorkopfs zu
verändert, bewegen Sie den Ventilatorkopf
manuell in den gewünschten Winkel.
REINIGUNG UND WARTUNG
Bei der Reinigung und Wartung Ihres Bionaire
TM
Ventilators diese Anleitung bitte genau
beachten. Bitte immer an folgendes denken:
Vor dem Reinigen oder Zusammenbauen
immer erst den Stecker des Ventilators aus
der Steckdose ziehen.
Darauf achten, daß kein Wasser auf oder in
das Ventilatormotorgehäuse tropft.
DIESE WICHTIGE ANLEITUNG BITTE
DURCHLESEN UND GUT
AUFBEWAHREN
WICHTIGE HINWEISE
Bei der Benutzung von elektrischen Geräten
sind u.a. immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen:
Den Ventilator immer nur zu dem in der
Bedienungsanleitung angegebenen Zweck
verwenden.
Den Ventilator, den Stecker oder das, Kabel
niemals in Wasser tauchen oder mit
Flüssigkeiten besprühen, damit kein
elektrischer Schock entsteht.
Wird das Gerät von Kindern bedient oder
halten sich Kinder in der Nähe auf, müssen
diese beaufsichtigt werden.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn der Ventilator nicht benutzt wird oder
umgestellt wird. Außerdem ist der Stecker
herauszuziehen, bevor Teile eingesetzt oder
abgenommen werden bzw. das Gerät
gereinigt wird.
Bewegende Teile nicht berühren.
Gerät niemals in Gegenwart von explosivem
bzw. entflammbarem Rauch benutzen.
Nehmen Sie den Ventilator erst in Betrieb,
wenn alle Bauteile korrekt angebracht
wurden.
Verlegen Sie das Netzkabel NIEMALS unter
Teppichen, und positionieren Sie kein Bauteil
in der Nähe von offenen Flammen, Herden
oder anderen Wärmequellen, da sonst
Brandgefahr besteht.
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
wurde, bevor Sie das Schutzgitter entfernen.
Elektrische Geräte nicht benutzen, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder
das Gerät nicht richtig funktioniert, fallen
gelassen oder in irgendeiner anderen Weise
beschädigt wurde.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft wird,
kann Gefahren in sich birgen.
Nicht im Freien verwenden.
Das Kabel nicht von der Tischkante oder der
Arbeitsplatte herunterhängen oder mit heißen
Flächen in Berührung kommen lassen.
Wird der Stecker aus der Steckdose
gezogen, immer am Stecker ziehen und
NIEMALS AM KABEL.
Immer nur auf einer trockenen ebenen,
Fläche verwenden.
Den Ventilator nicht einschalten, wenn der
Schutzkorb nicht richtig sitzt.
Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH für den
Haushalt konzipiert und nicht für gewerbliche
oder industrielle Anwendungen.
Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren,
überprüfen Sie zunächst die Sicherung im
Stecker (nur Großbritannien) oder die
Sicherung/den Überlastschalter am Verteiler,
bevor Sie den Hersteller oder Kundendienst
kontaktieren.
Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinen
Kundendienstbeauftragten oder einer
entsprechend qualifizierten Person
auszutauschen, um Risiken vorzubeugen.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen,
sollten zu ihrer eigenen Sicherheit dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
BESCHREIBUNGEN
Siehe Abbildung 1
A. Vorderes Gitter
B. Ventilatorflügelrad, Mutter
C. Kleines Ventilatorflügelrad
D. Großes Ventilatorflügelrad
E. Hinteres Gitter, Mutter
F. Hinteres Gitter
G. Motorwelle
H. Motorgehäuse
I. Schwingungstaste
J. Fernbedienung
K. Ausziehbare Stange
L. Fuß
FEHLT EIN TEIL IHRES VENTILATORS?
Rufen Sie bitte hier an: 0800 052 3615.
MONTAGE DER STANGE
1. Ziehen Sie die obere Stange oben durch die
untere Stange und befestigen Sie sie, indem
Sie den Knopf für die Höhenverstellung im
Uhrzeigersinn drehen.
2. Führen Sie das Unterteil der unteren Stange
in die Öffnung oben auf dem Fuß ein.
MONTAGE DES VENTILTORKOPFS
Nun können Sie den Ventilatorkopf montieren.
1. Setzen Sie das hintere Gitter über die
Motorwelle, wobei die 3 Einkerbungen oben
und unten am hinteren Gitter in die 3
herausstehenden Einkerbungen am
Motorgehäuse einrasten müssen. Das Gitter
muss sicher auf dem Motorgehäuse sitzen.
(Abbildung 2)
DEUTSCH
BASF1016GRC_I-IB.qxd:Fans 2/8/10 11:51 AM Page 7
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bionaire BASF1016GRC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info