713339
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
- 5 -
Schnittstärkeneinstellung:
Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke mit dem Schnittstärkenregler (5) ein.
Nach jeder Verwendung sollte dieser Regler zur eigenen Sicherheit wieder auf Pos. „0“ gestellt
werden.
Schneidevorgang:
Unter Berücksichtigung aller zuvor beschriebenen Punkte kann das Gerät in Betrieb genommen
werden:
- Stecken Sie den Netzstecker in eine dafür vorgesehene Schutzsteckdose (laut Typenschild).
- Legen Sie das zu Schneiden gewünschte Lebensmittel auf den Schlitten.
- Richten Sie den Restehalter mit Fingerschutz (gezahnte Fläche zum Schneidgut gerichtet),
dies gewährt eine sichere Führung des Schneidgutes.
- Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
- Führen Sie den Schlitten mit gleichmäßigen Bewegungen gegen das Messer .Üben Sie
keinen zu starken Druck auf das Messer aus. So arbeitet die Maschine optimal.
- Zum Beenden des Schneidevorganges schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter
wieder aus.
Beachten Sie:
- Um beim Feinschneiden das Ankleben der Lebensmittelscheiben am Messer zu verhindern,
feuchten Sie das Messer zuvor mit einem feuchten, sauberen Tuch an. Dadurch kann
schneller geschnitten werden.
- Beim Schneiden von Schinken die Seite mit Fettrand nach oben legen.
Schleifen des Messers
Durchzuführen von Fachpersonal, wenn das Messer stumpf ist, dies merkt man zum Beispiel,
indem der Schneidevorgang ruckartig ist.
Schleifvorgang:
- Stecken Sie den Netzstecker in eine dafür vorgesehene Schutzsteckdose (laut
Typenschild).
- Achten Sie drauf, dass der Schnittstärkenregler (5) auf „0“ steht.
- Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein, das Messer dreht sich.
- Drücken Sie nun jeweils in kurzen Abständen (den jeweiligen Knopf nicht durchgehend
gedrückt halten) abwechselnd auf die beiden Knöpfe am Messerschärfer (6) um das
Messer zu schleifen.
- Die Maschine ausschalten und den Stecker ziehen.
- Nach dem Schleifvorgang muss das Gerät inkl. Messer gereinigt werden, um die
Rückstände der Schleifsteine zu entfernen.
Auswechseln des Messers:
Da Messer muss nur dann gewechselt werden, wenn es sich nicht mehr schleifen lässt oder
wenn der Abstand zwischen Messerschutz und Messer mehr als 6 mm beträgt. Um das Messer
zu wechseln, bringen Sie das Gerät zur nächsten Servicestelle.
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BKitchen AS 220 Profi wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info