474603
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
12
D
AUF EINEN BLICK
Vorbereiten und starten
1. Wäsche in die Trommel legen, Einfüll-
tür schließen.
2. Programmwähler einstellen.
3. Falls gewünscht:
Tasten für Zusatzfunktionen drücken,
Zeitvorwahl einstellen (je nach Modell).
4. Taste »Start« drücken.
Programm wechseln
1. Programmwähler auf das neue Pro-
gramm stellen.
2. Wenn das Programm stehen bleibt
(bei Wechsel zu einer anderen Pro-
grammgruppe, z.B. von »Koch-/
Buntwäsche« zu »Pflegeleicht«):
Taste »Start« drücken.
Programm abbrechen
A
Während der Heizphase (Anzeige
»Trocknen« leuchtet) Gerät nicht ein-
fach ausschalten. Hitzestau!
1. Programmwähler auf »Lüften kalt«
stellen.
2. Taste »Start« drücken.
3. Warten, bis das Programmende er-
reicht ist.
Wäsche nachlegen
3
Dies ist nur zu Programmbeginn sinn-
voll; sonst erhalten Sie eine Mischung
aus nicht ganz getrockneter und zu
stark getrockneter Wäsche.
1. Wäsche in die Trommel legen, Einfüll-
tür schließen.
2. Taste »Start« drücken.
Wäsche nachtrocknen
1. Programmwähler auf eines der Zeit-
programme »60min warm«, »40min
warm« oder »20min warm« stellen.
2. Taste »Start« drücken.
Bei Programmende
Wenn die Anzeigen »Ende/Knitterschutz«
sowie »Sieb reinigen« und »Behälter lee-
ren« leuchten, ist das Programm beendet.
3
Während der Knitterschutzphase (bei
Zusatzfunktion »Knitterschutz«) blinkt
die Anzeige »Ende/Knitterschutz«.
Dann können Sie jederzeit das Pro-
gramm beenden.
1. Einfülltür öffnen, Wäsche entnehmen,
Trommel auf Fremdkörper kontrollie-
ren.
2. Programmwähler auf »O« (Aus) stel-
len.
3. Nach jedem Trocknen:
Flusensieb reinigen (siehe Das Flu-
sensieb).
Wasserbehälter leeren, falls kein Ab-
laufschlauch angeschlossen ist (sie-
he Der Wasserbehälter).
4. Nach etwa 20 Mal Trocknen oder
etwa 4 Mal im Jahr:
Luftkühler reinigen (siehe Der
Luftkühler).
Trommelrippen reinigen (siehe Die
Trommelrippen).
5. Je nach Bedarf:
Gehäuse und Bedienblende reini-
gen; weiches Tuch und mildes Reini-
gungsmittel verwenden; mit wei-
chem Tuch trocknen.
A
Keine Scheuerschwämme und Scheu-
ermittel verwenden! Sie beschädigen
Kunstoffteile und Lack.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

blomberg-tk-2350s

Suche zurücksetzen

  • Es leuchtet keine Kontrollleuchte - An Aus Schalter ? Eingereicht am 24-4-2019 12:41

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Blomberg TK 2350S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info