581503
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
15
14
DE DE
3 / VORBEREITUNG DER WÄSCHE UND DES GERÄTES
• EINLEGEN DER WÄSCHE (Fortsetzung)
• BEFÜLLEN MIT WASCHMITTEL
(Abb. 16)
Vorwäsche (Pulver)
Hauptwäsche
(Pulver oder Flüssigwaschmittel)
Kammer für Weichspüler
Waschpulver
Flüssigwaschmittel
3
2
1
Abb. 16
•Dosieren des Waschmittels
Die zu verwendende Waschmittelmenge
hängt vom Härtegrad des Wassers, dem
Verschmutzungsgrad der Wäsche und der
Wäschemenge ab.
Es wird immer auf die Dosierhinweise auf den
Waschmittelverpackungen verwiesen.
Achtung: Die Empfehlungen der
Waschmittelhersteller entsprechen in den
meisten Fällen einer maximalen
Trommelfüllung. Passen Sie die Dosierung an
die eingelegte Wäschemenge an.
Wenn Sie diesen Empfehlungen folgen, ver-
hindern Sie eine Überdosierung, die zur
Schaumbildung führt. Eine übermäßige
Schaumbildung kann die Maschinenleistung
verringern und die Waschdauer sowie den
Wasserverbrauch erhöhen.
•Woll- und Feinwaschmittel
Für das Waschen dieser Textilien wird der
Einsatz eines geeigneten Waschmittels emp-
fohlen. (Dieses möglichst nicht direkt in
Trommel geben, da einige dieser Mittel Metall
angreifen).
Für Maschinen mit Trocknerfunktion:
Wenn Weichmacher verwendet werden, sind
die Herstellerempfehlungen einzuhalten.
1 2 3
Wichtig:
In die Kammer ”WÄSCHE” kann Waschpulver und auch Flüssigwaschmittel eingefüllt werden.
Kein Flüssigwaschmittel für Programme MIT Vorwäsche und/oder MIT “verzögertem Start” (je
nach Modell) verwenden.
Für das richtige Befüllen der Produktkammern den Deckel so weit wie möglich öffnen.
Niemals den durch MAX angezeigten Höchststand überschreiten.
•Einführen der Wäsche
Für ein optimales Waschergebnis die zuvor sortierte und gelockerte Wäsche in die Trommel legen.
Dabei die Wäsche nicht zusammendrücken und auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Große
und kleine Wäschestücke für ein optimales Schleuderergebnis und zur Vermeidung von Unwuchten
mischen.
Wichtig: Beim Schließen der Trommel darauf achten, dass kein Wäschestück zwischen
den beiden Verschlussklappen eingeklemmt wird.
3 / VORBEREITUNG DER WÄSCHE UND DES GERÄTES
• EINLEGEN DER WÄSCHE
Abb. 15
AA
• VORBEREITUNG DER WÄSCHE (Fortsetzung)
Die Fasern in Ihrer Wäsche sind unterschiedli-
cher Art und verschiedener Herkunft; sie ver-
halten sich beim Trocknen also sehr unter-
schiedlich.
Ganz allgemein können alle für die
Maschinenwäsche geeigneten Textilien im
Haushaltstrockner getrocknet werden, mit
Ausnahme von:
— Wolle, Seide, Stores, Feinstrumpfhosen
oder Kniestrümpfe aus Nylon
— Mit Kunststoff beschichteten Stoffen
— Chlorfasern (z. B. Thermolactyl*)
-— Wäschestücken mit Kunstschaumstoff,
Gummi oder Verstärkungen, die sich lösen
können.
* : Eingetragenes Warenzeichen
— Voluminöse Teile (Bettdecken,
Daunendecken, etc.)
— nicht gewaschene und/oder geschleuderte
Wäsche
— Wäsche, die mit chemischen Stoffen gerei-
nigt wurde.
Wichtig:
Leichte Textilien sollten nicht zusam-
men mit Textilien aus dicker Baumwolle
getrocknet werden, da das Gewicht dicker
Baumwolltextilien die leichteren Stoffe knit-
tern würde.
Wichtig:
Textilien, deren Farbechtheit nicht
gewährleistet ist, sollten getrennt getrocknet
werden.
•Überprüfung Ihrer Wäsche vor dem Trocknen
Die Schritte in folgender Reihenfolge durch-
führen:
•Öffnen der Maschine
— Prüfen, dass die Maschine vom Stromnetz
getrennt ist.
— Auf den Knopf an der Maschinenvorderseite
drücken. Der Deckel öffnet sich.
•Öffnen/Schließen der Trommel
— Zum Öffnen der Klappen der Trommel auf
den Öffnungsdrücker der vorderen Klappe
drücken
(Abb. 14).
— Zum Schließen die vordere Klappe nach
unten drücken und die hintere Klappe darüber
legen, bis die Verriegelung einrastet
Wichtig:
Die Trommel ist richtig verriegelt, wenn
die blaue Litze des Druckknopfes gut
sichtbar ist (Abb. 15).
AA
Abb. 14
In Verschmutzungen enthaltene Stoffrückstände wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin,
Fleckentferner, Terpentin, Wachs müssen vor dem Trocknen in der Maschine entfernt werden (beis-
pielsweise in einem Waschgang mit entsprechend heißem Wasser und einer größeren Menge
Waschmittel als üblich).
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

blomberg-wdt-6335

Suche zurücksetzen

  • Die Waschmaschine heißt nicht mehr die Wäsche auf.
    Eingereicht am 14-12-2023 14:43

    Antworten Frage melden
  • we kann mir helfen den Schaltplan vom WDT6335 zusenden.
    Eingereicht am 10-8-2023 15:36

    Antworten Frage melden
  • wo ist der Heizstrahler für des trocknen WDT 6335 Eingereicht am 10-8-2023 15:31

    Antworten Frage melden
  • Der Trockner trocknet nicht. Reset für den Trockner? Eingereicht am 25-6-2023 17:47

    Antworten Frage melden
  • Der Trockner trocknet nicht. Wo befindet sich der Reset knopf oder Schalter Eingereicht am 2-10-2022 13:57

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    die maschine schleudert nicht, motor läuft aber??. Die wäsche bleibt nass.

    Ws kann die Ursache sein.

    Im voraus danke für eine Antwort Eingereicht am 27-5-2021 11:53

    Antworten Frage melden
  • Hallo ! Wo finde ich die Seriennummer von diesem Gerät Eingereicht am 17-5-2021 10:42

    Antworten Frage melden
  • Fehler do7, habe x mal Deckel und Trommel geöffnet und geschlossen, die klickt nur und zeigt dann den selben Fehler Eingereicht am 5-10-2020 22:06

    Antworten Frage melden
  • Hallo. Meine Blomberg WDT 6335 füllt sich nicht mehr mit Wasser. Sie zeigt immer wieder nach einem kurzen Anlauf, den Fehler d01 (Fehler bei der Wasserzufuhr).
    Wasser liegt definitiv an. Wenn ich sie sonst angeschalten habe, hat der Wasseranschlussschlauch kurz gezuckt und es war ein Wasserrauschen zu hören. aber jetzt läuft sie nur kurz an und es ist kein Füllgeräusch zu hören. Nach kurzer Zeit kommt wieder die Fehlermeldung. Was kann das sein?
    Es kam in letzter Zeit zu mehreren Stromausfällen. Kann das evtl. mit dem Aquastop zusammenhängen? Eingereicht am 13-9-2020 11:57

    Antworten Frage melden
  • Ich benötige den Schaltplan von der Blomberg WdT 6335. Eingereicht am 11-4-2020 14:39

    Antworten Frage melden
  • ich benötige den Schaltplan von der Blomberg WdT 6335 Eingereicht am 11-4-2020 14:39

    Antworten Frage melden
  • trommelschaufel ausgebaut , jetzt wieder einbauen , fällt immer wieder runter Eingereicht am 17-11-2019 11:11

    Antworten Frage melden
  • Der Trockner funktioniert nicht es wird geheizt aber die Wäsche kommt nass raus was muss ich tuen? Eingereicht am 25-6-2019 18:30

    Antworten Frage melden
  • Die Klappen ist beim Öffnen nach hinten gerutscht, die Trommel hängt fest. Was ist zu tun? Eingereicht am 25-5-2019 16:58

    Antworten Frage melden
  • bei langem Waschgang kommt Wasser aus dem Filter ! Eingereicht am 9-9-2018 20:03

    Antworten Frage melden
  • waschtrockner blomberg wdt 6335 laugenpumre wechseln Eingereicht am 14-8-2017 10:55

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich das schleuderprogramm U/min verändern Eingereicht am 26-1-2017 10:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Blomberg WDT 6335 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info