404036
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
D
3
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser!
Öffnen Sie bitte den Wassertankdeckel bitte niemals während des Kochvorgangs. Es
könnte zu Verbrennungen kommen.
Die Warmhalteplatte und die Kanne werden sehr heiß. VERBRENNUNGSGEFAHR!
Inbetriebnahme des Gerätes
Entnehmen Sie, wenn vorhanden, alle Verpackungs- bzw. Transportsicherungen aus
dem Gerät. Reiben Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch ab. Dies entfernt Staub, der
sich während des Transports dort angesammelt haben könnte. Setzen Sie die Teil in
umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen von Kaffee für 2–3 Durchgänge Wasser zur
Reinigung durch das Gerät laufen.
Elektrischer Anschluss
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt Steck-
dose 230 V, 50 Hz. Die Angaben hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. (Die Leuchte im Ein/Aus Schalter
ist aus).
Inbetriebnahme
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf. Füllen Sie nun entsprechend der gewünschten
Tassenzahl, welche Sie an der Wasserstandsanzeige ersehen können, kaltes Wasser in
den Wasserbehälter.
2. Geben Sie bitte eine 1x2 Filtertüte in den Filterhalter (bitte an den Markierungen umfal-
ten).
3. Stellen Sie die Kanne auf die Heizplatte.
4. Drücken Sie den Schalter in Position „EIN/1“. Der Brühvorgang dauert ca. 10 Minuten.
Nachdem kein Kaffee mehr in die Kanne läuft, können Sie die Kanne entnehmen.
5. Ihr Gerät verfügt über einen Tropfstopp. Beim Entnehmen der Kanne, bevor das Wasser
komplett durch den Filter gelaufen ist, wird so verhindert, dass Kaffee auf die Abstell-
platte tropft. Befi ndet sich noch Wasser im Tank bzw. Filter, achten Sie bitte darauf, dass
Sie die Kanne wieder unter den Filter stellen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
Wenn Sie den restlichen Kaffee warm halten wollen, muss der Schalter in der „EIN/1 Stel-
lung bleiben. Die Heizplatte hält den Kaffee warm, bis Sie auf „AUS/0“ schalten.
05-CB 139 Neu.indd 305-CB 139 Neu.indd 3 16.04.2009 8:52:58 Uhr16.04.2009 8:52:58 Uhr
e
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann cb 139 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info