380124
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Reinigung
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch.
3. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
4. Abnehmbare Teile die mit Teig in Berührung gekommen
sind (Knetwerkzeug und Rührschüssel), können Sie in
einem Spülbad reinigen.
Rezeptvorschläge
Rührteig (Grundrezept) Stufe 3-4
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. 1/8 l Milch.
Zubereitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührbesen 30 Sekunden Stufe 1, dann ca.
3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder mit Backpapier
auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus
dem Ofen genommen wird, eine Garprobe machen: Mit einem
spitzen Holz stäbchen in die Mitte des Gebäcks stechen. Wenn
kein Teig daran hängen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf
einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze 175-200°,
G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit 100g
Rosinen oder 100g Nüsse oder 100g geriebenen Schokolade
verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Leinsamenbrötchen Stufe 1-2
Zutaten:
500-550g Weizenmehl, 50g Leinsamen, 3/8 l Wasser, 1 Würfel
Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz. Zum
Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die Rührschüssel geben,
Hefe hineinbröckeln, Quark zugeben und mit dem Knethaken
auf Stufe 2 gut verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst
sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und Salz in die
Rührschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkneten, dann auf Stufe 2
schalten und 3-5 Minuten weiterkneten. Teig ab decken,
45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Noch
einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen und daraus
16 Brötchen formen. Backblech mit nassem Backpapier
auslegen. Brötchen darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit
lauwarmen Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd: Ober- und Unterhitze 200-220°
(5 Minuten vorheizen),
G-Herd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme Stufe 5-6
Zutaten:
200ml süße Sahne, 150g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier,
50-60g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cognac
oder Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schla-
gen. Aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen, oder in der
Mikrowelle bei 600 W, 3 Minuten. In der Zwischenzeit Eier,
Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rühr-
schüssel mit dem Schneebesen auf Stufe 3 schaumig schlagen.
Aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe 5-6 gleichmäßig
einrühren. Von der geschlagenen Sahne etwas zum Garnieren
zurücklassen. Restliche Sahne auf die cremige Masse geben
und mit der Pulsefunktion kurz einrühren. Schokoladencreme
garnieren und gut gekühlt servieren.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedien-
person (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 86,2 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell: ..............................................................................CB 332
Spannungsversorgung:.............................................230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
P
nom.
:.............................................................................600 W
P
max.
:............................................................................ 1000 W
Kurzbetriebszeit:.................................................................10 Min.
Schutzklasse:.............................................................................
II
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma C. Bomann GmbH, dass sich das Gerät
CB 332 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagneti-
sche Verträglichkeit (89/336/EWG) und der Niederspannungs-
richtlinie (93/68/EWG) befi ndet.
05_CB 332 neu 5 09.05.2006, 11:01:14 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann cb 332 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info