688067
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
gebrochen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
schaltet ist, bevor Sie die Lampe im Backofen auswechseln.
Die Anwendung von
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Eindringende Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen.
nesfalls unter Wasser.
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Während des
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
das Berühren
von Heizelementen im Inneren des Backofens
zu vermeiden.
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
kleine Kinder fern.
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
einem Teller abdecken.
V
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
ständig zu überwachen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
(Sicherung) abg
schaltet ist, bevor Sie die Lampe im Backofen auswechseln.
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Eindringende Flüssigkeit kann zum Stromschlag führen.
Setzen Sie das Gerät ke
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
von Heizelementen im Inneren des Backofens
und der
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Der Anschluss des Gerätes muss den geltenden Normen und Bestimmungen en
t-
sprechen und darf nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt w
erden.
Das Kochfeld darf nicht benutzt werden, wenn die Glasoberfläche Risse hat oder
(Sicherung) abg
e-
Hochdruckreinigern bzw. Dampfstrahlreinigern ist verboten.
Setzen Sie das Gerät ke
i-
Betriebes wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um
und der
Kochflächen
Zugängliche Teile können beim Betrieb des Gerätes sehr hoch sein. Halten Sie
Fassen Sie den Ofen nur an dem Türgriff und den Schaltern an.
Verwenden Sie
Topflappen wenn Sie die Zubehöre entnehmen oder einschieben wollen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder warten!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein
und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder
ORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann EHC 3558 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info