552210
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
3
WARNHINWEISE
Kindern und Personen die mit der Gebrauchsanweisung nicht vertrant sind, ist die
Gerätebenutzung nicht gestattet.
Die Oberflächen an Heiz- und Kochgeräten werden bei Betrieb heiß. Kleinkinder
grundsätzlich fernhalten.
Der eingeschaltete Herd muss immer unter Aufsicht bleiben.
Das Aufbewahren von leicht entzündlichen Stoffen im Geschirrwagen oder Backraum ist
verboten.
Heizkörper im Innenraum des Backofens werden bei Betrieb heiß. Beim Arbeiten im
Backofen ist besondere Vorsicht geboten.
Keine brennbaren Materialen im Backofen lagern.
Nicht auf die geöffnette Backofentür sitzen oder stehen.
Werden in der Nähe von Kochgeräten elektrische Geräte an Steckdosen angeschlossen,
ist darauf zu achten, daß Anschlußleitungen nicht mit heißen Kochstellen in Berührung
kommen oder durch die heiße Backofentür eingeklemmt werden.
Die oberste Ebene bitte nicht zum Backen benutzen.
Das Gerät darf nicht zur Raumbeheizung verwendet werden.
Eingenmächtige Eingriffe sind verboten. Bei Defekten und Störungen ist der Herd vom
Netz zu trennen und der Fehler durch eine Vertragswerkstatt zu beseitigen.
Unsere Geräte erfüllen die VDE-Vorschriften der Sicherheit für Elektrogeräte.
BEACHTEN SIE BITTE
1. Der Elektroherd ist der Schutzklasse I ausgeführt und muss an einen äusseren
Schutzleiterkreis angeschlossen werden.
2. Die Netzanschluschlussleitung muss mindestens eine Leitung des Typs HO5 RR-F
oder H05 VV-F, siehe Norm oder gleichwertig sein.
3. Installationsseitig ist dem Gerät eine allpolige Trenneinrichtung mit min. 3 mm
Kontaktöffnung vorzuschalten (z. B. Sicherungen, LS-Schalter). Im Falle der
Verwendung von Sicherungen sind diese zum Zweck der Ausschaltung völlig
herauszunehmen.
4. Die Zubereitung von Speisen in Fett oder Öl darf nur unter Aufsicht geschehen
(z. B. Pommes Frites), da insbesondere altes und verschmutztes Öl oder Fett leicht
entzündbar ist.
5. Vor dem Auswechseln ist der Backofenlampe der Herd installationsseitig vom
Netz zu trennen. Als Ersatz ist eine Lampe E14, 230V, 15/25W, 300
O
Czu
verwenden.
6. Alle Heizkörper sind für die Speisung mit 230V - Spannung angepasst.
Spannungsversorgung 400V ~ 3N 50Hz (Drehstrom 230/400V) oder 230V 50Hz
(Einphasenstrom).
18
Demontage-Reihenfolge
Backraum völlig öffnen,
die beiden Scharniere durch Ziehen der Kippschelle 1 an den Anschlag 2 des Bügels 3
zu arretieren (Bild 19),
die Tür langsam in Richtung des Schließens zu drehen und sie dann aus den
Scharnierschlössern herausziehen.
Mit der demontierten Backraumtür vorsichtig hantieren. Die Scharniere unbedingt in ihrer
Position belassen.
ACHTUNG!
Der Scharnierbügel ist mit großer Kraft gespannt, deshalb ist beim Herausnehmen der
Tür vorsichtig vorzugehen.
Bei unachtsamer Benutzung besteht im Bereich der Türscharniere Verletzungsgefahr.
BILD 19 Herausnehmen der Backofentür
Backraum
Den Backraum und die Glastür mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittelzusatz oder einem
handelsüblichen Backraum-Spray reinigen und mit einem trockenen weichen Tuch
nachwischen.
Die Reinigung der Glasteile darf nur im kalten Zustand erfolgen.
Backraumtür
Die Backraumtür läßt sich zum Reinigen des Herdes abnehmen. Das Abnehmen und Einsetzen
der Tür ist äußerst einfach, wenn wie folgt verfahren wird:
Leichtschmelzende Gegenstände wie zum Beispiel Aluminiumfolie oder Kunststoff müssen
von den Kochstelle fern gehalten wedrden. Im Falle, dass sie doch schmelzen sollten können
Sie sofort (im heißen Zustand) von der Oberfläche der Kochstelle entfernt werden.
Ähnlich sollen Sie vorgehen, wenn auf der Kochstelle ein Gericht mit großem Zuckergehalt
vergossen wird. Der Zucker löst sich auf der erhitzen Kochstelle sehr schnell und hinterläßt
dauerhafte Flecken auf der Oberfläche.
Nach dem Reinigen des Feldes kann man ein Pflege- und Schutz mittel zum Beispiel CERA
FIX verwenden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann EHC 481 TYP 7244.A2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info