552245
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
7
INSTALLATION
Das Gerät kann an die Hausanlage steif oder bei der Anwendung eines Schlauches
im Metallschirm, der den Anforderungen der inländischen Normen entspricht,
angeschlossen werden.
Das Gerät ist mit einem Rohranschlußstutzen ausgerüstet, der mit einem Kegelgewinde
beendet ist. Es wird empfohlen, diesen Anschluß mit Teflonband abzudichten. Die
Anschlußart ist in der Zeichnung 4a dargestellt. Im Bedarfsfall verwenden Sie ein
Reduzierverbindungsstück, wie im Bild 4b gezeigt wurde.
2.2.2 ANSCHLUSS AN DIE FLÜSSIGGASFLASCHE
Beim Anschluss des Gerätes an die Flüssiggasflasche ist ein Gummischlauch gemäß
den Anforderungen der inländischen Normen anzuwenden. Dieser Schlauch soll
beidseitig mit Schlauchschellen gesichert werden. Die Anschlußart ist im Bild 5
dargestellt.
Nach jedem Anschluss des Gasherdes an die Flüssiggasflasche ist die Dichtigkeit des
Ventils an der Flasche und der Anschluss des Reduzierventils mit der Flasche sowie
dessen Funktion zu prüfen.
2.2.3 AUSTAUSCH DER DÜSEN
Wenn es notwendig ist, den Gasherd an eine andere Gasart anzupassen, dann sollen in
den Brennern die Düsen ausgetauscht und die Hähne reguliert werden.
ACHTUNG!
1. Es ist unzulässig, die Dichtheit mittels einer offenen Flamme zu prüfen (z.B. mit Streichholz
oder Kerze). Explosionsgefahr!
2. Periodisch ist der Schlauchzustand und die Dichtheit der Verbindung gemäß der inländischen
Vorschriften zu prüfen.
ACHTUNG!
1. Bevor Sie die Düsen austauschen und die Hähne regulieren, ist das Gasherd vom elektrischen
Netz abzuschalten.
2. Während der Regulierung der Gashähne, soll die Einstellschraube nicht ganz ausgeschraubt
werden.
Austausch der Düsen:
den die Gasanlage oder die Flüssiggasflasche von dem Herd absperrenden Hahn
schließen,
alle Hähne im Gasherd schließen,
die Topfträger sowie die Deckel und Zwischenringe der Brenner von der Gasplatte
entfernen,
alle bisherigen Düsen abschrauben und gegen die neuen austauschen,
in den Oberflächenbrenner die Zwischenringe und Deckel aufsetzen,
die Regulierung aller Hähne durchführen und die Dichtheit der Verbindungen prüfen.
Die Durchmesser der Düsen für die einzelnen Brenner sind in der Tabelle 1 angegeben.
14
Achtung !
1. Beim Grillen darf der Ofen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
2. Die Backfeninnenflächen und die Heizelemente werden bei Betrieb heiß. Beim
Arbeiten im Backofen ist besondere Vorsicht geboten. Kleinkinder fernhalten !
Hähnchen werden in einen offenen Bratentopf gelegt. Zum Braten von Hühnder auf
der niederen Einschubebene die Fettpfanne unterschieben und etwa 1/2 Liter Wasser
eingiessen (ohne das Geflügel zu berühren).
Gebäck sollten Sie in Backformen, die auf den Backrost gestellt werden, backen. Viele
Gebäcke erfordern einen vorgeheitzen Backofen. Dieser Zustand ist erreicht wenn
die rote Signallampe erlischt.
Die Beispiele können sich in der Praxis von den angegebenen Werten geringfügig
unterscheiden. Bei der Wahl der Backraumtemperatur gelten folgende Grundsätze:
Dunkle aufgerollter Teig - große Hitze - kurze Backzeit
Dicke Lagen und flüssige Teige - weniger Hitze - längere Backzeit
Der Backraum wird mit der gewünschten Regeleinstellung mittels Ober- und Unterhitze
vorgeheizt. Das Einschieben des Bratens kann erfolgen, sobald durch das Erlöschen
der roten Anzeigeleuchte das Erreichen der gewünschten Backraumtemperatur
signalisiert wird.
Richtige Brattemperatur beachten !
Die Brattemperatur richtet sich vor allem nach Größe und Art des Fleisches - sie liegt
im Durchschnitt zwischen den Reglereinstellungen 200 - 250. Je größer das Fleischst
ist, um so länger ist seine Garzeit bei relativ niedriger Temperatur. Kleine Fleischstücke
erfordern dagegen kürzere Garzeiten bei höherer Temperatur. Als Richtmaß für die
Bratzeit gelten 12 - 15 Minuten je cm Fleischdicke.
Zum Dünsten von Gemüse wenig Wasser nehmen und die Garzeit so kurz wie möglich
halten. Zu lange Garzeiten entwerten das Gemüse. Der Backraum wird bei einer
Reglereinstellung von 170 bis 200 vorgeheizt.
Arbeitsgänge:
den Backraum auf die Temperatur 250
0
C vorheizen,
der Funktionswähler auf die stellung
einstellen,
die gewünschte Temperatur einstellen,
das Gericht (zum Beispiel Fleisch) auf den Grillrost oder ins Gefäß legen,
das Abschirmblech für die Wahlschalter anbringen und die Backofentür
öffnen (Bild 16),
BACKOFEN
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bomann-gh-487-typ-3216.a2

Suche zurücksetzen

  • Wie muß ich das Gas anschließen und wie nehme ich den GH dann in betrieb? Eingereicht am 13-5-2018 12:46

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann GH 487 TYP 3216.A2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info