552048
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
20
03/2012
Problem
Mögliche Ursachen
Vorgeh
ensweise
Flecken und Filmbil-
dung auf Gläsern
und Flachgeschirr
1. Extrem hartes Wasser
2. Geringe Einlasstemperatur
3. Überladung des Geschirrspü-
lers
4. Falsche Beladung
5. Altes oder feuchtes Reini-
gungsmittel in Pulverform
6. Leere Dosierkammer für
Klarspüler
7. Inkorrekte Reinigungsmittel-
dosierung
Zur Entfernung von Flecken von Glas:
1. Entfernen Sie alle Metallgegenstände aus dem Ge-
schirrspüler.
2. Geben Sie kein Reinigungsmittel hinzu.
3. Wählen Sie den längsten Spülgang.
4.
Starten Sie den Geschirrspüler und lassen Sie ihn ca. 18
bis 22 Minuten lang bis zum Hauptspülen laufen.
5. Öffnen Sie die Tür und schütten Sie 2 Tassen weißen
Essig in die Bodenwanne des Geschirrspülers.
6. Schließen Sie die Tür und lassen Sie den Ge
schirrspüler
den kompletten Spülgang vollenden. Falls Essig keinen
Erfolg bringt: Wiederholen Sie das oben beschriebene
Verfahren, allerdings mit 1/4 Tasse (60 ml) Zitronensäu-
rekristallen anstelle des Essigs.
Fleckenbildung auf
Glasgeschirr
Kombination aus weichem Was-
ser mit einem Übermaß an Rei-
nigungsmittel
Benutzen Sie bei weichem Wasser weniger Reinigungsmit-
tel und wählen Sie den kürzesten Spülgang zur Reinigung
und Spülung des Glasgeschirrs.
Gelber oder brauner
Film auf Innenflä-
chen
Tee- oder Kaffeerückstände
Mit einer Lösung aus 1/2 Tasse Bleichmittel und 3 Tassen
warme
n Wassers können die Flecken von Hand entfernt
we
rden.
Vor einer Reinigung des Maschineninneren müssen Sie
nach einem Spülgang 20 Minuten lang warten, damit die
Heizelemente abkühlen, da es ansonsten zu Verbrennun-
gen kommt.
Stark eisenhaltiges Wasser kann
das Geschirr insgesamt mit ei-
nem braunen Film überziehen.
Lassen Sie sich von Ihrem Wasserwerk einen Spezialfilter
empfehlen.
Weißer Film auf der
Innenfläche
Mineralien in hartem Wasser
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenbereiches einen
feuchten Schwamm mit Geschirrspüler-Reinigungsmittel.
Tragen Sie dabei Gummihandschuhe. Verwenden Sie kei-
nesfalls ein anderes Reinigungsmittel, da ansonsten die
Gefahr einer Schaumbildung besteht.
Deckel des Reini-
gungsmittelbehälters
ist nicht richtig ge-
schlossen
Reinigungsmittelreste verstopfen
den Verschluss
Reinigen sie den Behälter.
Reinigungsmittel-
rückstände in den
Dosierbehältern
Teller blockieren die
Dosierbehälter für Reinigungsmit-
tel
Laden Sie die Teller korrekt ein.
Dampf Normales Phänomen
Es ist möglich, dass während des Trocknens und des Was-
serabflusses Dampf durch die Luftschlitze am Türriegel
entweicht.
Schwarze oder
graue Flecken auf
den Tellern
Die Teller standen mit Alumini-
umteilen in Berührung
Benutzen Sie ein mildes Scheuermittel zur Beseitigung
dieser Flecken.
Wasseransammlung
in der Bodenwanne
Dies ist normal
Eine geringe Wassermenge am Auslass in der Boden
wanne
erhält die Funktion der Wasserdichtung.
Geschirrspüler un-
dicht
Dosierkammer überfüllt oder
überschüssiger Klarspüler
Überfüllen Sie die Dosierkammer für Klarspüler nicht. Aus-
tretender Klarspüler kann zu übermäßiger Schaumbildung
führen. Entfernen Sie den Überschuss an Klarspüler mit
einem feuchten Tuch.
Der Geschirrspüler steht nicht
waagerecht.
Vergewissern Sie sich, dass der Geschirrspüler waage
recht
steht.
Fehlercodes
Bei einigen Fehlfunktionen zeigt das Gerät die folgenden Fehlercodes an, um Sie zu warnen:
Kontrolllampen
Codes
Bedeutung
Mögliche Ursache
LED2 = Multi-Tab
LED3 = Kindersicherung
LED4 = 9h
LED5 = 6h
LED6 = 3h
LED7 = Start/Pause
LED2, LED3 blinken Tür offen
Die Tür wurde während des Betriebs
geöffnet
LED2, LED4 blinken Wasserzulauf Fehler beim Wasserzulauf
LED2, LED5 blinken Wasserablauf Fehler beim Wasserablauf
LED2, LED6 blinken Temperaturfühler defekt Fehlfunktion des Temperaturfühlers
LED2, LED7 blinken Überlauf / Wasserleckage
Möglicher Überlauf bzw. Wasserleckage
LED3, LED4 blinken Wasserleckage Mögliche Wasserleckage
LED3, LED5 blinken Heizung Fehler beim Heizen
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann GSP 5707 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bomann GSP 5707

Bomann GSP 5707 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info