405060
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
D
5
Achten Sie stets darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist.
Basis und Außenseite des Gerätes dürfen nicht nass werden.
Diese Gerät ist nur für die Zubereitung von Kaffee/Espresso ausgelegt.
Verwenden Sie niemals andere Extrakte, Kakaopulver oder losen Tee, diese
könnten die Löcher des Filters verstopfen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Deckel 7 Sicherheitsventil
2 Kanne 8 Wasserbehälter
3 Griff 9 ON Einschalter mit Kontrollleuchte
4 Scheibensieb 10 Heizelement
5 Dichtungsring 11 Basis mit Kabelaufwicklung
6 Trichtersieb 12 Netzleitung
Inbetriebnahme des Gerätes
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
Drehen Sie die Kanne wenn nötig vom Wasserbehälter (8). Halten Sie den
Wasserbehälter mit einer Hand fest und mit der anderen Hand drehen Sie den
Griff der Kanne in Richtung „
“.
Entnehmen Sie alles Zubehör und Verpackungsmaterial.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie an einem sicheren Ort auf.
Vor der ersten Verwendung spülen Sie bitte einmal die Kanne (2) und kochen
Sie das komplette Gerät bitte 2x mit frischem Wasser aus. Bitte benutzen Sie
nur klares Wasser ohne Zusatzmittel.
Vergessen Sie bitte nie das Scheibensieb (4) und den Dichtungsring (5) einzu-
legen, es besteht die Möglichkeit, dass der Kaffee nach oben gedrückt wird.
Bedienung des Gerätes
1. Stellen Sie das Gerät bzw. die Basis auf eine feste und ebene Oberfl äche.
Stellen Sie es so auf, dass es nicht kippen kann.
2. Entnehmen Sie das Trichtersieb (6). Füllen Sie klares Wasser in den Wasser-
behälter ein. Sie können den Füllstand an der Wasserstandanzeige (im Innern
des Wasserbehälters) ablesen. Bitte überfüllen Sie das Gerät nicht.
Wir empfehlen frisches, weiches Wasser, kalkhaltiges bzw. salzhaltiges
Wasser beeinträchtig das Kaffeearoma.
3. Setzen Sie das Trichtersieb in den Wasserbehälter wieder ein.
4. Füllen Sie das Trichtersieb mit Kaffee- bzw. Espressopulver, ohne das Pulver
zu pressen. Geben Sie das Kaffeepulver löffelweise bzw. in kleinen Mengen
in das Sieb, um so zu vermeiden, dass zuviel Pulver eingefüllt wird und dies
herausfällt. Verteilen Sie das Pulver gleichmäßig und entfernen Sie wenn nötig
Pulver vom Rand des Siebs.
6....-05-KEM 2951 PC_Inox 5 25.02.2005, 14:27:27 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann kem 1911 cb wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info