552166
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
7
TÜRANSCHLAG WECHSELN
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
WARNUNG
Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden
sein. Bitte vorher Gerätestecker ziehen.
1. Entfernen Sie die Abdeckkappen (1) und lösen Sie
die darunterliegenden Schrauben (3). Von der Ab-
deckung die Kappen (4) entfernen und auf der ge-
genüberliegenden Seite anbringen.
2. Heben Sie die Arbeitsplatte (2) an und schrauben
Sie das Scharnier (10) und den Scharnierstift (11)
ab, kippen Sie das Gerät auf 45° nach hinten und
entnehmen Sie die Tür.
3. Demontieren Sie die untere Türhalterung mit dem
Stellfuß (8) und den separaten Stellfuß (7) und
bringen Sie diese auf den gegenüberliegenden Sei-
ten an.
4. Setzen Sie die Tür wieder ein.
5. Befestigen Sie die obere Scharniereinheit (10/11)
auf der anderen Seite.
6. Das Gerät wieder senkrecht stellen und die Tür
ausrichten, so dass diese richtig schließt.
7. Die Arbeitsplatte, wie unter Pkt. 1 beschrieben, in
umgekehrter Reihenfolge wieder befestigen.
INBETRIEBNAHME / BETRIEB
Vor der ersten Inbetriebnahme
Nach dem Transport soll das Gerät für 4 Std. stehen, damit sich das Öl im Kompressor sam-
meln kann.
Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen sich darin befindenden Zubehörteilen.
Gerät am Stromnetz anschließen
WICHTIG
Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Ste-
cker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen.
WICHTIG
Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt.
WICHTIG
Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder sollte es zu einem Stromausfall kom-
men: Warten Sie 5 Min. bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Gerät einschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Tempera-
turregler bedienen. Der Temperaturregler befindet sich an der rechten Seite des Innenraums.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird empfohlen danach auf die Stufe 3 zurück zu
stellen. Lesen Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt "Einstellungen".
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann KS 161 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info