483448
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
3
DEUTSCH
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Aus dem Deckel und beim Öffnen des Deckels tritt
während des Betriebes heißer Dampf aus! Verbrühungs-
gefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel nach dem Brüh-
vorgang nur an dem dafür vorgesehenen Griff anfassen.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
Füllen Sie immer nur Wasser in den Reistopf, niemals in
das Gehäuse.
Verwenden Sie den inneren Topf (Reistopf) nur als Ein-
satz für dieses Gerät. Er ist nicht für andere Kochstellen
geeignet!
HINWEIS:
Ein Sicherheitsschalter verhindert das Einschalten der Hei-
zung, wenn der Reistopf nicht richtig eingesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feuchtigkeits- und
wärmebeständige Fläche.
Bei empndlichen Oberächen legen Sie bitte eine hitzebe-
ständige Platte unter.
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (30cm)
zu leicht entzündlichen Gegenständen wie Möbel, Vorhän-
ge, etc.!
Lieferumfang
Gehäuse
Reistopf
Dämpfeinsatz
Deckel
Netzkabel
Messbecher
Löffel
Anwendungshinweise
Messbecher
Der Messbecher (CUP) dient zusammen mit der Wasser-
standsskala (CUP) im Reistopf zur Bestimmung der Reis- und
Wassermenge.
Möchten Sie z. B. 6 CUPs kochen, geben Sie 6 Messbecher voll
Reis in den Reistopf und füllen diesen dann bis zur entspre-
chenden (CUP) Markierung, z. B. 6, mit Wasser auf.
Reismenge
Sie können mit diesem Gerät maximal 1,5 kg Reis (Rohge-
wicht) kochen. Dafür benötigen Sie 3 Liter Wasser. Je nach
Reissorte erhalten Sie ca. 2,5 kg gekochten Reis bei einer
Kochzeit von ca. 35 min.
Die Mindestmenge Reis zum Kochen beträgt 280 g
(2 CUPs), was je nach Reissorte ca. 550 g gekochten Reis
ergibt.
Haben Sie den Messbecher nicht zur Hand, wenden Sie
das Reis-Wasser-Verhältnis 1 : 2 (1 Teil Reis : 2 Teile Was-
ser) an.
Schalter
Das Gerät ist im Betriebszustand KEEP WARM (Warmhal-
ten), sobald Sie den Stecker eingesteckt haben.
Mit dem Schalter können Sie auf den Betriebszustand RICE
COOKING (Kochen) umschalten. Dies ist nur möglich, wenn
der Reistopf richtig eingesetzt ist und damit der Schaltkon-
takt (in der Mitte der Heizplatte) geschlossen wurde.
Kochzeit
Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet das
Gerät automatisch auf die Position KEEP WARM (Warmhalten)
und beendet somit den Kochvorgang.
ACHTUNG:
Das Gerät eignet sich nicht für die Zubereitung von Milchreis.
Die Milch könnte überkochen oder anbrennen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Verpackung.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät, wie unter „Reinigung“
beschrieben, zu säubern.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät auf eine feuchtigkeits- und wärmebe-
ständige Unterlage.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf KEEP WARM
(Warmhalten) steht und stecken Sie den Stecker der An-
schlussleitung erst am Gerät ein.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie
auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an.
HINWEIS:
Das Gerät ist in Betrieb, sobald Sie den Stecker einge-
steckt haben.
Möchten Sie den Betrieb beenden, stellen Sie den Schal-
ter zuerst auf KEEP WARM (Warmhalten) und ziehen
dann den Stecker aus der Steckdose.
Benutzung des Gerätes
Reiskochen
Bitte beachten Sie vor dem Reiskochen die Zubereitungshinwei-
se des Herstellers, wie z. B. den Reis vorher waschen oder bei
Quellreis einweichen.
1. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
2. Bestimmen Sie die gewünschte Reismenge von 2 bis 10
CUPs mit dem Messbecher und füllen Sie diese Menge in
den Reistopf ein.
3. Füllen Sie den Reistopf mit Wasser auf, bis der entspre-
chende Teilstrich auf der CUP-Skala erreicht ist.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbetrieb-
nahme“ beschrieben, her. Die Kontrollleuchte KEEP WARM
leuchtet.
6. Drücken Sie den Schalter nach unten. Die Kontrollleuchte
KEEP WARM erlischt und die Leuchte RICE COOKING
geht an.
7. Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet
das Gerät automatisch auf die Position KEEP WARM
(Warmhalten) und beendet somit den Kochvorgang. Die
Kontrollleuchte RICE COOKING erlischt und die Leuchte
KEEP WARM geht an.
Tipp: Lassen Sie den Reis noch 5 Minuten garen, bevor Sie
ihn aus dem Topf nehmen.
8. Beenden Sie nun den Betrieb, indem Sie den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Dämpfen
Unter Dämpfen versteht man den schonenden Garvorgang
von Lebensmitteln durch heißen Wasserdampf. So bleiben im
Gargut mehr wertvolle Nährstoffe erhalten als bei anderen Zu-
bereitungsarten. Hierzu verwenden Sie bitte den Dämpfeinsatz.
1. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
2. Gießen Sie die Mindestmenge Wasser gemäß folgender
Tabelle in den Reistopf.
3. Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Reistopf ein.
4. Legen Sie Ihr Gargut in den Dämpfeinsatz.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbetrieb-
nahme“ beschrieben, her. Die Kontrollleuchte KEEP WARM
leuchtet.
7. Drücken Sie den Schalter nach unten. Die Kontrollleuchte
KEEP WARM erlischt und die Leuchte RICE COOKING
geht an.
8. Prüfen Sie gelegentlich den Garzustand.
RK 2220 CB.indd 3 25.03.2010 9:22:47 Uhr
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann RK 2220 CB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info