552020
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
5
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Ein- / Ausschalter in Position
OFF und der Funktionsschalter auf „Warmhalten“ stehen.
Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung zuerst am
Gerät ein.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose an.
Benutzung des Gerätes
Reiskochen
Bitte beachten Sie vor dem Reiskochen die Zubereitungshin-
weise des Herstellers, wie z. B. den Reis vorher waschen oder
bei Quellreis einweichen.
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
3. Bestimmen Sie die gewünschte Reismenge von 2 bis
10 CUPs mit dem Messbecher und füllen Sie diese Menge
in den Reistopf ein.
4. Füllen Sie den Reistopf mit Wasser auf, bis der entspre-
chende Teilstrich auf der CUP-Skala erreicht ist.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbe-
triebnahme“ beschrieben, her. Schalten Sie das Gerät am
Ein- / Ausschalter ein (ON). Die Kontrollleuchte WARM
leuchtet.
7. Drücken Sie den Funktionsschalter nach unten. Die Kont-
rollleuchte WARM erlischt und die Leuchte COOK geht an.
8. Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet
das Gerät automatisch auf die Position „Warmhalten“
und beendet somit den Kochvorgang. Die Kontrollleuchte
COOK erlischt und die Leuchte WARM geht an.
Tipp: Lassen Sie den Reis noch 5 Minuten garen, bevor
Sie ihn aus dem Topf nehmen.
9. Öffnen Sie den Deckel vorsichtig.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr. Heißer Dampf tritt aus.
Dämpfen
Unter Dämpfen versteht man den schonenden Garvorgang
von Lebensmitteln durch heißen Wasserdampf. So bleiben
im Gargut mehr wertvolle Nährstoffe erhalten als bei anderen
Zubereitungsarten. Hierzu verwenden Sie bitte den Dämpfein-
satz.
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
3. Gießen Sie die Mindestmenge Wasser gemäß folgender
Tabelle in den Reistopf.
4. Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Reistopf ein.
5. Legen Sie Ihr Gargut in den Dämpfeinsatz.
6. Schließen Sie den Deckel.
7. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbe-
triebnahme“ beschrieben, her. Schalten Sie das Gerät am
Ein- / Ausschalter ein (ON). Die Kontrollleuchte WARM
leuchtet.
8. Drücken Sie den Funktionsschalter nach unten. Die Kon-
trollleuchte WARM erlischt und die Leuchte COOK geht an.
9. Prüfen Sie gelegentlich den Garzustand.
10. Je nach Dämpfzeit ist es nötig, den Wasserverlust
auszugleichen. Fügen Sie dann nach Bedarf während des
Dämpfvorgangs etwas Wasser hinzu.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr. Heißer Dampf tritt aus.
11. Ist das Garzeitende erreicht, beenden Sie den Betrieb:
Drücken Sie den Funktionsschalter nach oben und schal-
ten Sie den Ein- / Ausschalter aus (OFF).
12. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Tabelle Dämpfen
Gargut
Beschaf-
fenheit
Menge (ca.)
Garzeit
(Min.)
Mindest-
menge
Wasser
(ml)
Artischocken frisch
4 St.,
mittelgroß
40 – 45 600
Blumenkohl
frisch, kleine
Röschen
500 g 20 – 25 200
Brokkoli
frisch, kleine
Röschen
500 g 15 – 20 160
Champig-
nons
frisch,
ganz oder
geschnitten
500 g 15 – 25 160
Grüne
Bohnen
frisch,
ganz oder
geschnitten
500 g 25 – 35 300
Karotten
frisch, in
Scheiben
500 g 20 – 25 200
Kartoffeln geschnitten 500 g 20 – 25 200
Kartoffeln
in der
Schale
500 g 30 – 40 400
Kohl
frisch,
geschnitten
500 g 25 – 30 300
Kohlrabi
frisch,
gewürfelt
500 g 20 – 25 200
Rosenkohl frisch 500 g 20 – 25 200
Spargel frisch 500 g 30 – 40 400
Zucchini
frisch, in
Scheiben
500 g 15 – 20 160
Äpfel, Birnen
frisch,
Stücke
500 g 10 – 15 100
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann RK 2241 CB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info